Sonnenblenden Gegenlager für 230 SL

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von TomRamoser, 6. November 2022.

  1. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    21. August 2020
    Servus zusammen,

    kurze Zwischeninfo:

    Das neue, weichere und flexiblere Material hat leider, leider nicht zum gewünschten Ergebnis geführt; die Spannkraft vom Clip ist jetzt zu gering und kann darüberhinaus nur schwer nachbearbeitet und lackiert werden.

    Im Grunde stehen wir also vor dem selben Catch-22 wie die Ingenieure vor 60 Jahren.

    Um nun nicht im selben Teufelskreis stecken zu bleiben, haben wir die Konstruktion noch einmal von Grund auf in Frage gestellt und alle Annahmen geprüft.

    Dazu haben wir uns nochmal die primären Funktionen dieses Clips vergegenwärtigt, i.e.
    • die Sonnenblende mühelos ein- und auszurasten, und
    • in hochgeklappter Position einen Gegenwind von mehr als 200 km/h zu widerstehen
    Eine Annahme, die sich wie ein roter Faden durch alle sieben Versionen vom Original zieht, ist, dass der Bügel der Sonnenblende über die volle Länge von 15 mm im Clip ein- und ausrastet und damit beim Lastwechsel die größtmöglichen Spannungen im Teil erzeugt, die dann bei allen originalen Versionen zu Rissen im Material und/oder Lack führten.

    Der Bügel der Sonnenblende muss aber nicht über die ganzen 15 mm einrasten.

    Wir haben deshalb die Konstruktion vom Clip verändert, siehe auch Anlage unten, i.e.
    • Die lichte Weite der Öffnung vom Clip ist jetzt 6.1 mm, das heisst der Bügel der Sonnenblende mit einem Durchmesser von 6.0 mm gleitet durch diese Öffnung hindurch, ohne Kraft auf die Clips auszuüben
    • In der Mitte der Clips sind jetzt auf jeder Seite zwei kleine Erhebungen, die die lichte Weite der Öffnung an dieser Stelle auf 5.8 mm reduzieren und jetzt die eigentlichen Halter der Blende sind
    Damit wird nur noch in der Mitte vom Clip ein möglichst geringer Lastwechsel erzeugt und die dabei entstehende Spannung in den stabilsten Bereich vom Teil geleitet; und es wirkt nun keine Kraft mehr an den Enden, die zuvor bei tiefen Temperaturen zum Bruch führten.

    Soweit die Theorie und, weil ja bekanntlich das Eating the Proof of the Pudding ist, fertigt Michael jetzt neue Muster für die nächsten Tests.

    Wir werden wieder berichten ...

    Cheers vom Tom


    1.png
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2023
    DocKlaus, fraric, big-bolli und 5 anderen gefällt das.
  2. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Hallo Entwicklungsteam -

    Herzlichen Dank für das Update! Man fühlt sich als wäre es 1964 - nur dass der Bericht einem nicht per diktiertem schreibmaschinegeschriebenen Zettel erreicht sondern über ein Internet :cool:

    Guten Start in die Woche und toitoitoi -

    Oliver
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2023
    honeyfritz, big-bolli und TomRamoser gefällt das.
  3. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    21. August 2020
    Servus zusammen,

    es gibt jetzt doch gute Nachrichten zum Sonnenblenden Clip.

    Nachdem die Suche nach einem besseren Material in den letzten Monaten das seit 1963 bestehende grundlegende Problem - das Material hält dem Lastwechsel nicht stand, bricht - nicht lösen konnten, war ich letzte Woche hier in München bei einem Zulieferer für die Luft- und Raumfahrtindustrie und habe unsere Versuche gezeigt und Rückschläge diskutiert.

    Die einhellige Meinung der Ingenieure dort war, dass Harze - wie zuerst von GHE und zuletzt auch von uns mit dem 3D-Resin Stereolithografie-Verfahren SLA / DLP - den Lastwechseln auf Dauer nicht gewachsen sind (sic) und deshalb ein anderes 3-D-Druck-Verfahren erfolgsversprechender ist.

    Die Empfehlung ist diese Herausforderung mit selektiven Laser-Sintern (SLS) zu testen; SLS, wie könnte es auch anders sein.

    Meine ersten Eindrücke von Mustern dieser Methode, siehe unten, sind vielversprechend; das Material ist sehr fest und ist gleichzeitig flexibel / bricht nicht und ist zudem auch bei tiefen Temperaturen stabil.

    Einziger Nachteil sind hohe Produktionskosten, die sich vermutlich mit einem Stückpreis um die EUR 15 einpendeln werden.

    Habe deshalb gerade den Auftrag für einige Muster für die Stresstests erteilt; melde mich in etwa zwei Wochen mit dem hoffentlich positiven Ergebnis.

    Nicht zuletzt an dieser Stelle ein sehr herzliches Dankeschön an Michael für seinen hohen Zeit- und Kostenaufwand für dieses Projekt.

    Cheers vom Tom



    SLS Muster.jpeg
     
    M127II, schlüssellos, Sead und 7 anderen gefällt das.
  4. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    xxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2023
    TomRamoser gefällt das.
  5. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Ganz ehrlich - 150 EUR wäre auch okay, wenn sie 30 Jahre halten :blumenstrauss:

    Kann man mit SLS auch unterschiedliche Farben machen ?

    Wie immer - echt stark :pagode:
     
    230SLblue und TomRamoser gefällt das.
  6. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    xxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2023
    TomRamoser gefällt das.
  7. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    21. August 2020
    Dankeschön für den vielen Zuspruch :banane: die Kosten sollen natürlich im Rahmen bleiben.
     
    M127II und 230SLblue gefällt das.
  8. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    21. August 2020
    Servus zusammen,

    good News - vor ein paar Tagen kamen die ersten, heiß-ersehnten Prototypen aus dem SLS-Prozess mit einem Nylon-basierten Material an; die Oberfläche ist mit Glasperlen gestrahlt, siehe unten.

    Inzwischen haben diese Muster die ersten - härteren - Stresstests bestanden, i.e.
    1. Temperaturtest bei 150 °C: Bestanden
    2. Freier Falltest bei - 7 °C aus 1,5 m Höhe auf Steinboden: Bestanden
    3. Harter Falltest bei - 7 °C aus 1,5 m Höhe mit "voller Kraft" auf Steinboden geworfen: Bestanden
    4. Bruchtest Schraubenloch; Senkkopfschraube mit 5 Nm "sehr fest" eingedreht: Bestanden
    5. Bruchtest Clip; Diametral gegenüberliegende Ecken mit 25 kg auseinandergedrückt: Bestanden
    6. Maßhaltigkeit Clip-Spalt < 1,3 % (0.07 mm; 10 Min nach Test 4): Bestanden
    Die vorangegangenen Materialen haben die Tests 2 – 6 nicht bestanden; nur den Temperaturtest.

    Jetzt folgen Stresstests im Auto und Lackierversuche, die laut Datenblatt keine Überraschungen mehr bringen sollen.

    Ich denke, wir können den Champagner schon mal kaltstellen ...

    Herzlichst,
    Tom

    1.png 2.png 3.png 4.png
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2023
    WRe, Pagodenschrauber, kdskw und 11 anderen gefällt das.
  9. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Aber so etwas von !

    :blumenstrauss::bierkrug::pagode::autofahrer::blumenstrauss:
     
    TomRamoser und honeyfritz gefällt das.
  10. honeyfritz

    honeyfritz honeyfritz

    159
    23. Januar 2007
    Is halt der Tom - einfach spitze!
     
    TomRamoser gefällt das.
  11. honeyfritz

    honeyfritz honeyfritz

    159
    23. Januar 2007
    IMG_1386.jpeg IMG_1383.jpeg IMG_1384.jpeg IMG_1385.jpeg IMG_1382.jpeg IMG_1387.jpeg Am Dienstag den 26.09. baute mir Tom in seiner Werkstatt in Gilching neue durchleuchtende Heizungsbedienscheiben, die mit dem MK-Logo, ein. Notwendig war das weil sch ein Heizungszug gelöst hatte. Im Zuge der Revision wurden gleich LED-Leuchtmittel eingebaut.

    Als Tom nach vier Stunden fertig war, teilte er mir die Überraschung mit, von der ich hier berichten will:

    Er zeigte mir die, neuen von ihm mit entwickelten Sonnenblenden-Clips voller Stolz. Nach dem Einbau teile er mir mit, dass ich jetzt Testfahrer bin.

    Ich kann Euch berichten - perfekt wie alles aus seiner Hand: rasten gut ein, man kann sie gut bewegen und bei der Testfahrt gab es auch nix zu bemängeln.

    Auf dem Heimweg nach Nürnberg fuhr ich dann die ersten 80 km offen auf der A9 bis max. 120 kmh um zu testen ob sie durch den Fahrtwind

    runter- oder aus dem Clips rausgedrückt werden.

    Durch ein paar Tunnel konnte ich die Beleuchtung testen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht im Vergleich zu den alten Scheiben.

    Viele Grüße aus Nürnberg und nochmals vielen, vielen Dank an Tom
     
    Cephyr, Sead, Bernhard R. und 5 anderen gefällt das.
  12. reinholdw113

    reinholdw113 Aktives Mitglied

    87
    27. Dezember 2014
    Frage von mir,

    kann ich die Clips käuflich erwerben?

    Beste Grüße Reinhold
     
  13. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    21. August 2020
    Servus zusammen,

    zuallererst meinen allerherzlichsten Dank an Fritz für die spontane Aktion und den positiven Testbericht.

    Wie Fritz schreibt, passen jetzt alle Parameter, beziehungsweise können wir jetzt die Konstruktion mit dem letzten Fine-tuning abschliessen.

    Die Frage von Reinhold - ob diese Clips auch zu kaufen sind - kann ich auch in aller Kürze mit einem klaren "Ja" beantworten, denn das war ja das Ziel des Projekts, dass wir endlich ein funktionierendes Teil für die Sonnenblenden bekommen.

    Hierzu sind aber noch einige weitere Aufgaben zu erledigen - Stichwort Steuer, denn bei den bereits angedeuteten Preisen kann ich das nicht mehr mit Nachbarschaftshilfe erklären - und nicht zuletzt Preisverhandlungen mit dem Hersteller; das wird noch ein paar Tage in Anspruch nehmen.

    In der Zwischenzeit könntet ihr mir bitte Euren Bedarf an tom@ramoser.net schreiben, damit ich die Stückzahl für die erste Bestellung abschätzen kann ...

    Herzlichst,
    Tom
     
  14. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    21. August 2020
    Servus zusammen,

    in den letzten Tagen haben Rolf und ich uns nochmals die Verschraubung vom Sonnenblenden-Clip genauer angesehen; Rolf hat 35 Jahre Kunststoffteile für die Automobilzulieferindustrie konstruiert.

    In unserer Diskussion hier im Forum haben wir uns bisher ausschliesslich auf die Klammern oben im Clip konzentriert, die den Lastwechsel vom Ein- und Ausrasten der Sonnenblende aushalten müssen; die Verschraubung war bisher aussen vor.

    Für die Verschraubung mit dem Rahmen der Windschutzscheibe sind im originalen Halter (Clip) zwei keilförmige Schraubenlöcher vorgesehen.

    Die häufigste heute vorgefundene Verschraubung ist mit einer verchromten Linsensenkkopfschraube 3,8 x 16 mm nach DIN 7983 mit Kreuzschlitz, die in das keilförmige Schraubenloch vom Halter (Clip) gut passt. Oft ist auch eine verchromte Senkblechscheibe 4,3 x 10 x 2 mm zwischen Schraube und Halter (Clip) zusätzlich eingebracht, die perfekt in den oberen Kragen vom Schraubenloch passt.

    Rolf ist aufgefallen, dass die keilförmigen Schraubenlöcher in thermoplastischen Kunststoffen konstruktiv problematisch sind, denn mit der keilförmigen Form von Schraube und Schraubenloch entsteht mit zunehmender Verschraubung eine enorme Sprengkraft, die wir ja in den originalen Teilen immer wieder in Form von Rissen um die Schraubenlöcher herum vorgefunden haben.

    Dazu kommt, dass sich an der Stelle im Halter (Clip), an der sich die Fließströme vom heissen Kunststoff um den Kernstift (vom späteren Schraubenloch) vereinen, unweigerlich eine Bindenaht entsteht, also eine Bruchstelle ergeben wo sie keiner haben will.

    Die Schraubenlöcher sind also noch ein weiterer Konstruktionsfehler in diesem arg gebeutelten Teil.

    Rolf und ich haben dann diskutiert, ob es nicht besser wäre, wenn wir schon alles neu machen, eine zylindrische Senkung der Schraubenlöcher für Linsenschrauben nach DIN 7981 zu konstruieren, oder eine Unterlegscheibe einzusetzen, die auf der einen Seite plan ist und auf der anderen Seite eine kegelförmige Senkung hat, um die Linsensenkkopfschrauben wie im Original verwenden zu können.

    Nach allem für und wider kamen uns dann schliesslich die Materialeigenschaften der Nachfertigung zur Hilfe: Weil der Clip ja auf einer Hohlkehle sitzt und beim Betätigen immer ein mehr oder weniger großer Drehmoment nach oben oder unten entlang der Längsachse entsteht, sind die Druckverläufe so, dass sie zum grössten Teil an den Flanken vom Senkkopf aufgefangen werden, siehe unten, wenn die Schraube nicht zu fest eingedreht ist.

    Das neue Material hält das locker aus, wie die Bruchtests gezeigt haben.

    Das heisst, die Schrauben sollten mit den passenden Senkblechscheiben nicht zu fest eingedreht werden, handfest genügt vollkommen, so dass der Halter (Clip) gerade nicht mehr locker auf dem Rahmen der Windschutzscheibe sitzt; dann hält alles für die nächsten dreimal sechzig Jahre.

    Ein ganz herzliches Dankeschön an Rolf für die spannende Diskussion.

    Herzlichst vom Tom

    Sonnenblenden Clip Verschraubung.png Sonnenblenden Clip Verschraubung Druckverlauf.png
     
  15. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    21. August 2020
    Servus zusammen,

    ein letztes Detail ist noch offen, und zwar die Farbe, wie schon ganz oben in dieser Diskussion angesprochen.

    Laut den Norbert'schen Ausstattungslisten gab es die Sonnenblenden für die 230 SL in zwei Farben, siehe unten, i.e. "Grau 2108" und "Chréme D22"

    Es liegt nun nahe, dass die Sonnenblenden-Clips farblich zu den Sonnenblenden passten.

    Im Bild unten ist die Sonnenblende im Auto von Fritz mit dem Ausstattungscode 115, heisst "Grau 2108", heisst RAL 7044 Seidengrau.

    Die Frage ist nun, hat jemand eine Vorlage für "Chréme D22", idealerweise ein Photo neben einem RAL-Fächer oder einem farbähnlichen Artikel aus dem Supermarkt ... ?

    Herzlichst vom Tom


    Sonnenblende Farben 112-124.png Sonnenblende Farben 201-212.png Sonnenblenden Clip Farbe.png
     
    joepagode und goldhamme_rulez gefällt das.
  16. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    21. August 2020
    Servus zusammen,

    Detektiv Achim hat zwei Informationen aus der Ersatzteileliste ausgegraben:
    1. Der technische Name dieses Teils lautet: "Gegenlager (zum Arretieren der Sonnenblenden)", siehe unten
    2. Dieses Teil gab es gemäß der Henry-Ford'schen Maxim nur in einer Standardfarbe, weil die Fußnote nicht die Angabe der Ausstattungsfarbe und Fahrgestell-Nr. verlangt
    Mit Originalen von Karl und Norbert konnten wir dann diese Standardfarbe als RAL 7032 Kieselgrau identifizieren, siehe unten.

    Wer will, kann dieses Teil aber auch sehr gern in RAL 7044 Seidengrau bekommen, wie im Bild oben für Fritz eingebaut.

    Die erste Lieferung ist inzwischen eingetroffen und wer mir schon ein Email geschickt hat bekommt in Kürze mehr Informationen.

    Vielen herzlichen Dank an alle Detektive und Unterstützer!

    Cheers vom Tom

    1.png 2.png 3.png
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2023
  17. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Lieber Achim und Tom und alle anderen -

    für solche News sollte man hier im PT noch eine Hupen- oder Sirenen-Funktion installieren !

    Beinahe wäre die Nachricht im üblichen adventlichen vollen Terminkalender einfach untergegangen !!!!!!

    Herzlichsten Dank, neben dem unermüdlichen Projektleiter, an denjenigen der die Idee mit dem richtigen Herstellungsverfahren hatte.

    Ich ziehe auf jeden Fall meine Geburtstagsfeier 2023 auf heute vor ...

    Noch einen schönen Sonntag !

    Oliver

    :hammer::koenig::bierkrug::tanzen::banane:


    P.S.: Ich werde mir auch den Farbvergleich ausdrucken und in den Wagen legen - damit man mir leichter die "richtige" Farbe glaubt beim nächsten Treffen!
     
    schlüssellos, Sead und TomRamoser gefällt das.
  18. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    21. August 2020
    Servus zusammen,

    möglicherweise ist zu früh für dieses Projekt einen Epilog zu schreiben, denn inzwischen mehren sich die Stimmen, die auch das Gegenstück zum Gegenlager - den Bügel - zum Arretieren der Sonnenblenden suchen, siehe unten.

    Dieser Bügel rastet mit zwei Zapfen in die Sonnenblende ein, zwischen zwei gegenüberliegenden Blechen im Rahmen mit entsprechend eingestanzten Lamellen, siehe unten.

    Das Material dieses Bügels ist noch unbekannt, ist keines der üblichen Verdächtigen; bricht jedenfalls mit zunehmenden Alter oft und die sehr hohe Oberflächenpolarität macht das Verkleben von Bruchstellen nahezu unmöglich.

    Mit dem hier erworbenen Know-how für ein zähes Material und geeignetes Herstellungsverfahren ist es tatsächlich nicht viel Aufwand eine Nachfertigung auch für dieses Teil anzuschieben, ein erstes 3D-Modell ist schon erstellt, siehe unten.

    Die Idee ist, dass mit so einer solchen Nachfertigung auch originale Sonnenblenden wieder restauriert werden können, weil der Ausbau der Bügel oft nicht zerstörungsfrei ist, beziehungsweise auch intakte Bügel beim Ausbau gerne brechen.

    Was meint ihr?

    Cheers vom Tom

    1.png 2.png 3.png
     
    joepagode, kdskw, schlüssellos und 5 anderen gefällt das.
  19. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    21. August 2020
    Servus zusammen,

    kurze Zwischeninfo; Michael hat sehr dankenswerterweise einige Muster von dem Bügel aus Harz zum Testen angefertigt, siehe unten, passt perfekt und schnappt mit einem lauten Klackgeräusch ein.

    Das Harz hat allerdings nicht die notwendige Zug-, Scher- und Stoßfestigkeit für einen Alltagsbetrieb, dafür brauchen wir dann das gleiche Material wie für das Gegenlager, was der nächste Schritt ist.

    Und dann habe ich mir noch ein Paar Sonnenblenden von einem W108er besorgt, um den Innenaufbau besser zu verstehen, siehe unten, jedenfalls sehr interessant.

    Cheers vom Tom

    1.png 2.png 3.png 4.png
     
    goldhamme_rulez und thomasj gefällt das.
  20. reinholdw113

    reinholdw113 Aktives Mitglied

    87
    27. Dezember 2014
    einen guten Morgen an die Konstruktioere aus Bochum,

    ich habe den Überblick in der Sache verloren.
    Wann können denn die Halter bestellt werden, habe Anfang des Jahres, nach Wunsch von hier, eine persönliche Mail zwecks Bestellung gesendet.


    Beste Grüße Reinhold
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen