Abschmierung 280 SL Automatic

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by CATI, Jun 21, 2023.

  1. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    Mar 6, 2007
    Hallo Experten,
    es war mal wieder Zeit, den Wagen abzuschmieren. Laut Plansoll es am Kardangelenk Mitte 2 Schmiernippel geben und vorne an der Gelenkwelle ein weiterer Schmiernippel sein. Leider finde ich diese Nippel nicht. Ich glaube, dass der Schmiernippel vorne nur bei einem Schaltgetriebe vorhanden ist. Richtig? Aber wo sind die anderen beiden an der Gelenkwelle?
    Habt ihr eventuell ein Foto, was das Auffinden erheblich erleichtern würde.
    Schon jetzt besten Dank!
    Carlo
     
  2. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    Apr 14, 2009
    Hallo,
    anl. ein Bild vom Schmiernippel an der Kardanwelle vorne (unabhängig vom Getriebe).
    In der Mitte gibt es keine.
    ...WRe
     

    Attached Files:

    E.B and GINA like this.
  3. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    Mar 6, 2007
    Wie immer ... Kompetente und schnelle hilfreiche Antwort. Danke!!!!!
    Beste Grüße
    Carlo
     
  4. Rasi

    Rasi Aktives Mitglied

    274
    Jul 22, 2011
    Hallo, ich habe damals bei meiner Pagode auf alle Schmiernippel rote Kappen gesteckt. Dadurch sind die Nippel schnelller zu finden.
    Gruß
    Rainer
     
    Jan_Oliver likes this.
  5. Rasi

    Rasi Aktives Mitglied

    274
    Jul 22, 2011
    upload_2023-6-22_9-48-11.jpeg
     
    Last edited: Jun 22, 2023
  6. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    Mar 6, 2007
    Dank für die Idee mit den Kappen. Hatte ich auch schon, erleichtert das Auffinden enorm. Nur am Kardangelenk hatte ich keine Kappe. Werde ich sofort ändern!
    Carlo
     
  7. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo,

    halten die an der Kardanwelle? Lasse die da auch immer weg.

    Gruß

    Ulli
     
  8. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Nebenbei ist die Kardanwelle ausgewuchtet, idealerweise aufs Gramm genau und dreht im direkten Gang mit Motordrehzahl. Also wenn die Kappe nicht wegfliegt, wird sie die Rotationsdynamik beeinflussen. Keine gute Idee.
     
  9. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    Mar 6, 2007
    Die „Bauchidee“ hatte ich damals auch und die Kappe weggelassen. Ich hatte nur keine Erinnerung daran, wo sie sitzt. Ob das geringe Gewicht der Kappe eine Unwucht verursachen könnte, na ja ….. mag ja sein. Aber das Gewicht des herausquellenden Fettes wäre dann auch ein Problem.
    Aber dennoch wie immer danke für die Hilfe.
    Carlo
     
  10. hybrid

    hybrid Aktives Mitglied

    113
    Mar 2, 2016
    Moin,

    die Schutzkappen bei mir wiegen sagenhafte 0,21g - lassen wir mal die Kirche im Dorf
     
    Mark-RE and Kutte like this.
  11. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    Aug 4, 2009
    :bierkrug: irgend jemand musste drauf anspringen, Ironie ist wenn man trotzdem lacht :)
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen