Die bösartige Ladekontrolle

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Mahawi, 30. April 2023.

  1. Mahawi

    Mahawi Aktives Mitglied

    628
    12. März 2021
    Hallo liebe Gemeinde,
    Nachdem ich nun schon mehrere Tage gebastelt habe , komme ich nun nicht mehr weiter.
    Zum Sachverhalt:
    1. kontaktlose Zündung mit neuer ZS und passenden Vorwiderstand einbauen lassen.
    2. Regler entfernt und Lima mit eingebauten Regler erneuert.
    3. Gesamte unnütze Elektrikkomponenten der US Pagode entfernen lassen
    4. Anlasser und Massekabel zur Batterie neu
    5. Massekabel vom Motor zur Karosserie (25qmm)neu

    Der Motor springt perfekt an und läuft perfekt ……. Aber ……. die Ladekontrolle geht erst nach 2800 U/min aus. Wenn der Motor einmal die LKL angesteuert hat , bleibt sie auch aus (selbst bei Standgas.
    Folgendes habe ich gemessen : Alle 15er und 30er Anschlüsse führen die 12,8V von der Batterie. Nach kurzer Drehzahlanhebung (rote LKL geht aus) liegen überall 13,9 V an , auch im Standgas. Ich habe alle Masseanschlüsse nochmals gereinigt und festgezogen, habe den Lima Stecker gereinigt und nochmal gelötet.
    …..Und nun …..fällt mir nichts mehr ein. Aber evtl. hat noch jemand einen Tip …..wofür ich sehr dankbar wäre.

    Viele Grüße Mario
     
  2. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Hallo,
    wenn die Ladekontrollleuchte erst bei erhöhter Drehzahl ausgeht, reicht der Anlauf-/Erregerstrom nicht aus, damit der Regler die Lichtmaschine starten kann.
    Solche Effekte kennt man von Limas mit sog. Multifunktionsreglern ( "L" statt "D+")
    Um welche Lima und Regler handelt es sich?
    Wurde erwas an der Ladekotrollleuchte geändert (LED)?
    Testen kann man das mit einem zusätzlichen Lämpchen 12V/2W von Zündungsplus (Kl. 15) nach "D+" oder einem Widerstand mit 47 Ohm/5W. Wenn es einen stört auch zur Abhilfe.
    ...WRe
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  3. Mahawi

    Mahawi Aktives Mitglied

    628
    12. März 2021
    Hallo WRe,
    Die LKL wurde nicht geändert ….diese ist original.Die Lima ist eine Bosch 0986 031 020 090
    Da weis ich nicht ,welcher Regler da verbaut ist. Das mit dem Zündungs+ zum Dauerplus der Lima werde ich morgen versuchen. Ich nehme an , das ich die 15 am Eingang des Vorwiederstandes der Zündspule abgreifen kann.
    Vielen Dank erst mal…. Werde berichten….
    Viele Grüße Mario
     
  4. Mahawi

    Mahawi Aktives Mitglied

    628
    12. März 2021
    Hallo liebe Gemeinde,
    Heute habe ich wieder an der Pagode geschraubt und den Fehler mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eingegrenzt. Die Differenz der Spannung von Sicherung 1 zu Sicherung 2 liegt bei 1,2 Volt. Egal wo ich gemessen habe …die Batterie hat 12,8 V , Sicherung 1 hat ebenfalls 12,8 V und Sicherung 2 hat 11,6 V. Da ja die Ladekontrolle bei 2800 U/Min ausgeht und danach die Lima mit 13,8 V lädt,
    konnte ich mich nicht überwinden , das Fahrzeug in Richtung Zündschalter bzw. Rückseite des Sicherungskasten auseinander zu nehmen. Das mache ich , wenn schlechteres Wetter droht. Jetzt wird erst mal gefahren. Lieben Dank für alle Wortmeldungen und
    Viele Grüße Mario
     
  5. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    656
    18. März 2014
    Hallo Mario, dem Schaltplan zufolge ist die Sicherung 2 das Plus über das Zündschloss. Das Plus kommt von der Batterie über das Zündschloss zur Sicherung 2. Auf dem Weg gehen 1,2V verloren. Das bedeutet aber auch, das z.B. bei 5A, 6W auf diesem Weg "verbraten" werden. Da schmort also über kurz oder lang etwas ab. Ich würde so keine sorglose Fahrt haben. Vermutlich hat das Zündschloss ein Problem. Aus diesem Grund habe ich bei meinen Oldis das Zündschloss (geschaltete 12V) mit einem Relais entlastet. Ist zwar nicht original aber erhöht die Lebensdauer von Zündschloss ungemein.
    Viele Grüße
    Klaus
     
    goldhamme_rulez, ursodent und Bernhard R. gefällt das.
  6. Mahawi

    Mahawi Aktives Mitglied

    628
    12. März 2021
    Hallo Klaus,
    Ja , das wird die erste Arbeit sein, welche ich machen werde. Ich habe schon einiges über besagtes Relais gelesen. Aber so sehr , wie ich mein Fahrzeug mag , so sehr hasse ich alles , was mit Armaturen und Zündschloß zu tun hat. Gegen diese Arbeit ist „Unkraut rupfen „ eine Wohltat.
    Irgendwann werde ich zur Tat schreiten ….. es stört mich ja auch , wenn nicht alles in Ordnung ist.

    viele Grüße Mario
     
  7. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Wenn ich mich recht erinnere kommt der Strom vom Lichtschalter zum Zündschloss. Da ist schonmal öfter der Fehler... Da kommt man bei ausgebautem Drehzahlmesser recht gut dran.
     
  8. Mahawi

    Mahawi Aktives Mitglied

    628
    12. März 2021
    Hallo Mark,
    Danke für den Tip. …..aber wie du schreibst (bei ausgebautem DZM) ……..und das tue ich mir so schnell nicht wieder an !!! ……frühestens im Winter

    viele Grüße Mario
     
    Jan_Oliver gefällt das.
  9. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Das geht eigentlich... Wenn man die Pappe unten weg hat, dann kommt man mit ner langen Hand an die Welle und die Muttern... Allgemein ist alles in dem Bereich aber eher bescheiden zu schrauben...
     
  10. Mahawi

    Mahawi Aktives Mitglied

    628
    12. März 2021
    Hallo Mark,
    Leider habe ich Hände wie Klodeckel und mein Sohn ist etwas älter , wie 10 Jahre ( er ist 42 ) und seine Hände sind wie meine. Du bist ein guter und realer Typ …… aber du wirst mich zu dieser Strafarbeit vor Wintereinbruch nicht überreden.

    Viele Grüße Mario
     
    Memmo gefällt das.
  11. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Ich verstehe wenn man da keine "Lust" drauf hat... Strafarbeit ist "freundlich" ausgedrückt...
     
  12. Mahawi

    Mahawi Aktives Mitglied

    628
    12. März 2021
    Hallo liebe Gemeinde,
    Da ich immer noch auf der Suche nach 1,2V an Sicherung 2 bin ,habe ich heute den Sicherungskasten ausgebaut und gestrahlt sowie alle Kabelösen blitzeblank geschliffen und alles wieder eingebaut. Desweiteren habe ich 5 Kabel ausgekämmt , welche ohne Funktion unter dem Armaturenbrett verweilt haben.
    8A38FB23-ACE7-4343-8E4D-3B867F32081F.jpeg 8626736E-9742-4689-BA42-3599DEDC8A63.jpeg
    jetzt hätte ich zwei Fragen:
    An dem Winkel unter dem Armaturenbrett habe ich ein Relais gefunden , welches zwei dunkelblaue 2,5qmm Kabel schaltet welche direkt aus dem Dicken Kabelbaum kommen. Man sieht aber , das der Kabelbaum an dieser Stelle mal nachträglich isoliert wurde. Die Stromversorgung des Relais ist ein rotes Kabel 0,75qmm (war abgeschnitten) und ein grünes Kabel 0,75qmm welches mit Backup bezeichnet ist. Hat jemand eine Idee wozu das Relais war ?
    . 918BE16C-19A3-4C9B-B92E-1541A431CB19.jpeg
    Die zweite Frage bezieht sich auf den Blechwinkel unter dem Armaturenbrett wo z.B. die Steckverbindung des Blinkerschalters befestigt ist. Gibt es da auch eine Stechverbinder für den Zündanlassschalter oder gehen die Kabel vom Zündanlassschalter direkt zu den Verbrauchern ?
    Für Eure Antworten lieben Dank im Voraus
    Schönes Wochenende wünscht Mario
     
  13. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Mario,
    das Relais selbst ist neueren Baudatums.
    Es könnte eine ´Bastelarbeit´ für was auch immer eines Vorbesitzers sein.
    Es wäre auch möglich daß über ein solches Relais Fernlicht / Lichthupe geschaltet
    wurde oder wird.
    Bei der Exportversion nach Italien war das so Vorschrift.
    Grüße
    norbert
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2023
  14. Mahawi

    Mahawi Aktives Mitglied

    628
    12. März 2021
    Hallo Norbert,
    Ich denke auch das da nachträglich gebastelt wurde. Schade , das ich den Zusatzlüfter am Kühler schon entsorgt habe. Es könnte auch für dieses Teil gewesen sein. Wenn ich den Sicherungskasten wieder verbaut habe , werde ich das Teil ausklemmen und wenn alles funktioniert ,wie vorher werde ich sauber zurückbauen. Auch mit der Ladekontrolle habe ich gute Hoffnung. Die Einspeisung von Sicherung 1 , 2 und 3 waren ganz schön(sehr) vergammelt. Ich werde auf jeden Fall berichten.
    Vielen Dank und viele Grüße Mario
     
  15. Mahawi

    Mahawi Aktives Mitglied

    628
    12. März 2021
    Hallo liebe Gemeinde,
    Heute hab ich wieder gebastelt und voll einen auf die Mütze bekommen…… ich habe dieses vermeintlich überflüssige Relais rausgeknippst . Ein Relais was sowieso nicht angesteuert wird ist ja eh zwecklos. Danach drehte der Anlasser nicht mehr. Also Relais wieder eingebaut und Anlasser dreht. Ich hatte keine Lust , mir Gedanken zu machen , was da vor sich geht Hauptsache er läuft wieder. Wahrscheinlich ist das Relais die Entlastung für den Zündanlassschalter und vom Vorgänger installiert. Das waren 2 Stunden verschenkte Zeit. Aber auch eine gute Nachricht…. Die Ladekontrollleuchte geht jetzt bei Standgas aus , so wie es sein soll. Ich kann mir gar nich vorstellen , wie ein Sicherungskasten von hinten so korrodiert. Aber jetzt ist alles gut.

    Viele Grüße Mario
     
  16. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    656
    18. März 2014
    Oftmals oxidieren au h die Sicherungen im Halter. Das sind besonders die mit den "silbernen" Kappen. Die Kupfernen vertrageb sich besser mit den Federn des Halters. Die Kupfernen kann man für viel Geld im Oldtimermarkt oder günstig bei Ebay kaufen.
    Viele Grüße
    Klaus
     
  17. Mahawi

    Mahawi Aktives Mitglied

    628
    12. März 2021
    Hallo Klaus,
    Die silbernen Sicherungen waren nicht das Problem. Das Chaos war an den Einspeisung der Sicherung 1,2 und 3. Da war zwischen den einzelnen Kabelösen irgend eine teerartige Maße.
    Weiß der liebe Gott , wie die dahin gekommen ist. Evtl bei einer früheren Hohlraumversieglung.
    Ich kann mir keinen Reim darauf machen.

    viele Grüße Mario
     
  18. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Glückskinder finden eine ´teerartige Masse. Looser finden hauptsächlich Rost :)
    Grüße
    norbert
     
    Bernhard R., citynails und 230SLblue gefällt das.
  19. Mahawi

    Mahawi Aktives Mitglied

    628
    12. März 2021
    Hallo Norbert,
    Glückskind ist relativ. Zur Zeit läuft nichts ,wie ich mir das vorstelle. Das von mir entfernte Relais , war genau der Umbau , den KDSKW vorgeschlagen hatte , um das Zündschloß zu entlasten. Eigentlich hatte ich den Tacho und Kombiinstrument schon ausgebaut um den neuen Kontaktsatz für das Zündschloß einzusetzen. Da das Zündschloß nun schon über ein Relais arbeitet , wollte ich das Kombiinstrument einbauen , dabei Glasscheibe zerstört. Heute Glasscheibe bekommen und Kombiinstrument und Tacho wieder eingebaut. 19.00 Uhr fertig gewesen(Freude) Jetzt Kurzschluss auf irgend einer Instrumentenbeleuchtung. Also Morgen gleiches Spiel……
    Viele Grüße Mario
     
  20. DocKlaus

    DocKlaus Aktives Mitglied

    330
    9. Juli 2016

    Das scheint wohl das Leid der vermeintlichen Verbesserung zu sein: wenn man Pech hat, entsteht aus einer Geschichte noch ein weiteres Problem, dann noch eins, man macht unglücklicherweise einen Fehler, und schon hat man das nächste Problem :hammer: . Meine Konsequenz daraus: wenn's Auto läuft, dann einfach laufen lassen ;) ! Denn wie sagte schon ein Urgestein dieses Forums: irgendwas ist immer :2cent: !

    Gruß aus dem Ruhrpott
    Klaus
     
    Cephyr und Memmo gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.