Prallplatte im Lenkrad

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Facelvega, 9. März 2023.

  1. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    750
    13. September 2017
    Viele Prallplatten an elfenbeinweißen Lenkrädern vergilben stärker als der Lenkradrand.
    Zum restaurieren benutze ich einen Lederspray in der Farbe RAL1013 Perlweiß von z.B. FGS oder smile-gmbh.eu zum nachfärben.
    Dabei entferne ich den Stern nicht, weil man Gefahr läuft, diesen zu beschädigen. Ich klebe ihn ab und schneide die Kante sauber mit einem kleinen Skalpell nach.

    Smile-GmbH kann nach einem eingeschickten Ledermuster die Farbe zu 100% anfertigen. Ich habe einen Innenaustattung in Pergament, wobei diese helle Farbe auch nach Jahren sich etwas verändert. Ich habe den Farbton nachmischen lassen und die ausgebesserte Echtleder-Oberfläche schaut neu aus und ist nach meinen jahrelangen und vielfältigen Erfahrungen mit Vinyl- und Echtleder, absolut abriebfest.
    Ich bin weder verwandt noch verschwägert mit dieser Firma.

    https://ibb.co/cNXLgc7 Lenkrad elfenbein klein.jpg

    P.S. das Bild wurde dem PT-Forum entnommen und beschnitten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2023
    schlüssellos gefällt das.
  2. capcgn

    capcgn Aktives Mitglied

    32
    10. Juni 2011
    Das Kunstleder der Prallplatte war bei der Pagoner NIE in der Farbe der Polsterung, sondern in der Farbe des Lenkrads . Also Dunkelgraphite oder Elfenbein. Dann passt alles farblich zusammen (Lenkrad, Prallplatte und Stern )
     
    Sinan und goldhamme_rulez gefällt das.
  3. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    750
    13. September 2017
    wie wir alle wissen und auch auf dem Bild ersichtlich ist, verfärbt sich der Kunststoff meist sehr stark. Entsprechend kann der Prallschutz in dem Lenkradfarbton mit Kunstlederfarbe übersprüht werden. Falls der Farbton identisch wäre mit dem Mercedes Elfenbein, so wäre es "Mercedes hellelfenbein M670", vielleicht aber auch RAL 1013. Das Lenkrad verändert nämlich auch mit den Jahren seine Farbe und somit wäre ein Farbabgleich sinnvoll.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. März 2023
  4. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    IMG-20200723-WA0021.jpg
    Hallo Alfred, liebe Freunde im Forum,
    freut mich, daß sich in diesem Thread ein Bild meiner Pagode wiederfindet.
    Das Polster der Prallplatte ist in all den vergangenen Jahren in Ehren gealtert und ist nachgedunkelt.
    Dabei hat sich eine gewisse und, wie ich finde, sehr charmante Affinität mit der bronzebraunen
    MB-Tex-Innenausstattung, dem braunen Teppich und der Lackfarbe hellbeige entwickelt und deshalb würde ich persönlich
    bei meinem Auto niemals das Leder nachfärben. Aber wie immer: Suum cuique ...
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen