Obere Schrauben an Getriebe, wie lösen?

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von vikinger, 19. März 2023.

  1. vikinger

    vikinger Aktives Mitglied

    58
    11. März 2014
    Hallo,

    Die alte Dame ist in den letzten Jahren leider arg inkontinent geworden (71er 280SL). Es tropft Öl und Getriebeöl aus allen Ecken, daher bin ich dabei, den Motor auszubauen. Nun wollte ich aufgrund der verengten Platzverhältnisse, den Motor ohne das Getriebe nach oben ausheben.

    Meine Frage nun, wie komme ich an die oberen Schrauben am Kupplungsgehäuse dran? Am Kardantunnel sehe ich eine verschraubte Klappe zum Innenraum. Ist dies der einzige Weg, i.e. vom Innenraum? Wollte den originalen, verklebten Teppich, auch wegen der Klima, nicht lösen.

    Danke für jede Hilfe.

    gruss,

    ören
     
  2. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    536
    23. Mai 2016
    Schalter oder Automat ?
    Ich habe den Motor ohne Getriebe eingebaut und dann das Autom-Getriebe. An die obere Schraube kam ich nur mit : Nuss, Kreuzgelenk, 2 Verlängerungen und Knarre / Drehmomentschlüssel
    Viel Erfolg !
     
  3. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    xxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2023
  4. vikinger

    vikinger Aktives Mitglied

    58
    11. März 2014
    Es geht hier um ein Automatikgetriebe. Das Auto hat erst original 140t gelaufen, alles original, aber optisch eben nicht mehr taufrisch. Bei der Gelegenheit will ich also den Motorraum säubern und teils neu lackieren, Schrauben und Leitungen neu gelbverzinken lassen. Der Zylinderkopf soll auf jeden Fall drauf bleiben, ich ersetze nur den Borgmann Ring und den Simmerring an der Kurbelwelle.

    Eigentlich wurde das Auto stets ordentlich gewartet und alle Teile mit Zeiten ersetzt. Es kommt aber ziemlich viel Getriebeöl am Lüftungsgitter runter, daher habe ich den Drehmomentwandler im Verdacht. Das Getriebe kann in dem Fall ja im Auto verbleiben.

    Jetzt habe ich mal die Antriebswelle und die Getriebehalterung gelöst. Werde alles nach vorn ziehen, dann komme ich an die oberen Schrauben dran.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2023
  5. suederbravo

    suederbravo Aktives Mitglied

    352
    19. Februar 2012
    Guten Abend,

    Ich habe das Automatikgetriebe einige male ausgebaut. Da waren die Schrauben aber durch Restaurierung neuwertig. Aus meiner Sicht muss der Deckel am Tunnel ab um an die beiden oberen Schrauben zu kommen.

    Ich würde aber empfehlen den Motor mit Getriebe mit einem Motorheber nach oben auszubauen. Aus meiner Sicht geht das sehr gut. Ohne was zu beschädigen. Anschließend wieder komplett rein.

    Als Hilfsmittel kleine Traverse und eine Möglichkeit den Winkel des Motor zu ändern.

    Grüße Sebastian
     
    branro1 und goldhamme_rulez gefällt das.
  6. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    536
    23. Mai 2016
    Bei der Demontage bin ich auch, wie von Sebastian beschrieben, so vorgegangen.
    Komplette Vorderachse mit Motor und Getriebe in einem Stück nach unten raus. Geht bestens, falls Du eine Hebebühne hast. Dann steht alles auf den Vorderrädern !
    Nun kannst Du nicht nur Motor und Getriebe, sondern auch die Vorderachse überholen, oder notfalls auch nur inspizieren und reinigen. Aber es wird so ausgehen wie immer : Es kommt doch mehr auf einen zu, als bis dato gedacht ( gehofft ) !
    Viel Erflg !
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  7. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    xxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2023
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen