Einbau einer 123 Zündanlage

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von Helmuth, 18. Juli 2022.

  1. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Was heißt "Verhindern oder hinauszögern einer Reparatur?"
    Wenn man 70 Jahre alt ist und bekommt den Motorlauf wieder zufriedenstellend hin, fährt 1.000km im Jahr, dann ist dass für eine selbst vieleicht die Verhinderung einer Reparatur.

    Wenn man alles komplett überholt und es dann wieder für 250.000km gut ist, repariert man dass Meiste für wen anderes...
     
    1964 sl und Cephyr gefällt das.
  2. Helmuth

    Helmuth Mitglied

    20
    13. Juli 2013
    Danke für diesen Tip
     
  3. GINA

    GINA Aktives Mitglied

    112
    19. April 2017
    Kommentar von Günther Lehmann zu kontaktlosen Zündungen 2019 => sie machen Sinn, weil es immer weniger Werkstätten gibt die Unterbrecherkontakte einstellen können. Ansonsten sei die Batteriezündung leistungsmäßig ausreichend.

    Gina hat seit einigen Jahren eine normale 123-ignition. Alles wie bei einem "modernen" Auto - keine Fehlzündungen, guter Kaltstart (auch nach der Winterstandzeit).
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2022
  4. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    750
    13. September 2017
    Ich habe in einem anderen Beitrag bereits geschrieben:

    "Hin und wieder höre bzw. auch sehe ich, dass bei der eingebauten Verteilerkappe von Beru (Typ VK102cd) der obere Kohlestift rundum ausbricht und somit die Zündung ausfällt.
    Üblicherweise wird es auf die 123 Ignition geschoben, die, so sagt man dann, nichts tauge und fehleranfällig ist. - FALSCH-

    Es ist aber das Teil von BERU, was ausfällt und deshalb rate ich die Kappe von Bosch mit der Nr.: 1 235 522 060 zu verwenden. Diese Verteilerkappe passt für die normale als auch die TUNE Version in 6 Zylinder-Ausführung für fast alle Fabrikate."

    VG Alfred
     
    ursodent, Cephyr und GINA gefällt das.
  5. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    Hallo zusammen,
    hat schon jemand mit dem Teil (wertfrei) seine Erfahrungen gemacht?
    Big fat spark ignition booster hört sich sehr vollmundig an, soll auch bei mechanischen Verteilern funktionieren also nicht nur 123.
    Danke für eure Meinungen, Heiner


    upload_2023-10-25_14-33-42.png

    upload_2023-10-25_14-35-11.png
     
  6. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Hallo Heiner -

    ich starte mal mit einem Beitrag aus der Kategorie "nicht ganz ernst gemeint":

    Einfach bei mechanischer Zündung bleiben und regelmäßig Finger und U-Kontakt tauschen und die passend temperierte Zündkerze kaufen, dann spart man sich den Stress mit der 123 Programmierung und auch den Fat Spark Kabelsalat. :hammer:

    Aber das ist natürlich aus der Sicht eines 230er Puristen - bei Hochleistungspagoden mit M130 und schon vielen Kabeln von dem US-Abgasgedöns im Motorraum fällt ein Fat Spark wahrscheinlich kaum auf. :hammer:

    Cool wäre natürlich, wenn man das Ding noch in irgendein zeitgenössisches Gehäuse verstecken könnte und der @TomRamoser macht dann noch einen schönen Aufkleber mit einem ganz großen Blitz dafür :blumenstrauss:

    Aber so muss man das Ding wahrscheinlich in den luftigen Raum unter der Batterie, über dem Signalhorn hängen, dann ist es in der Nähe des Verteilers/Spule und sollte noch etwas Wind vom Lüfter abkriegt, wenn man mit 6.400 U/min an den 190 km/h kratzt ...


    Bitte nimm's nicht so ernst, weil ich ein paar Meetings zu viel hatte heute und jetzt im ICE sitze und meinen Anschluss um 1min verpasse ...


    Herzlichst
    Oliver


    P.S.: Was mich aber wirklich ein bisschen stutzig macht ist, dass einmal hervorgehoben wird, dass man es bei hohen Drehzahlen braucht (ist klar, weil mehr Zündung pro Minute) und dann an anderer Stelle die niedrigen Drehzahlen betont werden (vielleicht Leerlauf bei Kaltstart ?) ...
     
  7. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    genau um die hohen Drehzahlen geht es und bei 5- Gang / 6 -Gang bist Du bei 190 sowieso erst bei knapp 4,5-4 U/min :bierkrug:o.ä.
    Nein, mal ohne Spaß, meine bescheidene Erfahrung sagt unter der Voraussetzung einer perfekt eingestellter Zündung:
    - überholter und voll umfänglich funtionierender Originalverteiler mit Pertronix oder powerspark (beides probiert) unten ok, obenrum top
    - 123 untenrum top obenrum "na ja"
    - 123 tune bt (verschiedene Unterdruckverhältnisse und Fliehkrafteinstellungen ausprobiert) untenrum top+, obenrum "na ja"
    Das sind allerdings nur Eindrücke. Ein Kollege meinte kürzlich: "miss es oder vergiss es"
    Messen kann ich nicht weil ich gerade keinen Leistungsprüfstand hier habe :doh::2cent:. Also geht nur fühlen und vielleicht hilft da ja der big fat spark schnickschnack obenrum bei 123.

    LG Heiner
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2023
    goldhamme_rulez gefällt das.
  8. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Wie? Ich denke die 123 Ignition ist so toll und nach Jahren, wo dass das Wunderwerk der Technik sein soll soll die obenrum nicht richtig laufen?

    NOS Kontakt rein, der hält 20.000km locker und fertig.
    Ich bau doch keine seit 100 Jahren funktionierende Technik aus, um dann ne teure Elektronikzündung ein zu bauen um die dann wo ihr die Leistung fehlt, mit noch nem Kästchen zu tunen und das an der Zündung. Erfahrungsgemäß endet sowas meistens aufm Abschleppwagen...

    Der einzige Vorteil den die 123 Ignition meiner Meinung nach hat ist das Thema Spark Balancing, sprich, der kann den Motorlauf untenrum sauberer hin bekommen, weil er unrunden Motorlauf durch einzeln angepasste Zündzeitpunkte ausgleichen kann. Wenn ich das brauche, dann nehm ich nen neues Auto, da ist dann auch ne gescheite Schließwinkelregelung, ne Ladestrombegrenzung und n Satz Einzelfunkenspulen dabei, mit ohne Kerzensteckern und Kabeln die sonst durchgefeuert werden und mit modernen Kerzen und Kerzenhülsen oben, welche den Qualm auch dauerhaft fehlerfrei übertragen können.
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen