Vorderradnabe restaurieren

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by Chris_M130, Jun 13, 2022.

  1. Chris_M130

    Chris_M130 Aktives Mitglied

    34
    May 14, 2020
    Hallo zusammen,
    die Vorderachse meiner Pagode ist so gut wie fertig, es fehlen noch die Vorderradnaben. Diese habe ich sauber gemacht und gesehen, dass der hintere Teil, auf den die Bremsscheibe aufgeschoben wird, sehr wahrscheinlich nicht lackiert war.
    Soweit ich weiß, muss selbst bei aktuellen Fahrzeugen darauf geachtet werden, dass der Wärmeübergang zwischen Radnabe und Bremsscheibe gewährleistet ist, da sonst Bremsscheibenschlag droht.
    Nun meine Frage an Euch: Habt Ihr die Naben komplett lackiert oder beschichten lassen, bspw. Aluminiumflammspritzen etc.?
    Danke und Grüße
    Chris
     
    Sinan likes this.
  2. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Ich habe die Sandgestrahlt, Rundlaufgeprüft und mit Zinkspray lackiert, die Bremsscheibenauflagefläche einmal ganz dünn. Hat sich bewährt.
     
  3. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    xxxxxxx
     
    Last edited: Oct 27, 2023
  4. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Da hast du grundsätzlich recht, aber bei ner dünnen Schicht Zinkspray habe ich bei den Radnaben noch nie n Problem gehabt.
    Die von dir gezeigten Flächen sind keine Radnaben, sowas klebe ich alles vor dem Lackieren ab und schraube es blank zusammen, sonst fällt hinterher dass halbe Auto auseinander.
     
  5. Chris_M130

    Chris_M130 Aktives Mitglied

    34
    May 14, 2020
    Hallo Mark, hallo Sinan,
    besten Dank für eure Antworten.
    Sinan, genau wie Mark schon gesagt hat, hast Du natürlich recht. Die Flächen des Achsschenkels, die auf Deinem Foto unlackiert sind, habe ich auch nicht lackiert. Auf dem Bild hast Du das Oberteil des Achsschenkelbolzens lackiert, der Achsschenkelträger sieht unlackiert aus. Hat das einen Grund?

    Die Vorderseite der Radnabe war lackiert, also die Seite, auf der das Rad montiert wird. Ich hatte vor, die Stellen, die ursprünglich lackiert waren, mit Brantho Korrux zu lackieren. Könnt Ihr mir noch einen Tipp geben was Ihr für einen Lack verwendet habt?
     
  6. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Alle Flächen die du zusammen schrauben willst, sollten natürlich nicht lackiert werden.
    Wie gesagt, Radnaben bekommen von mir ne dünne Schicht Zinkspray.
    Achsschenkel und Achsteile bekommen eine Korrosionsschutzgrundierung (Spies & Hecker Priomat) und dann 2k Spies & Hecker Autolack.
    Anschraubflächen, etc. werden abgeklebt.
     

    Attached Files:

  7. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    xxxxxxx
     
    Last edited: Oct 27, 2023
  8. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    xxxxxxx
     
    Last edited: Oct 27, 2023
  9. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Im Gegensatz zu anderen schreibe ich halt auch nicht, wenn ich keine Ahnung habe. Ich könnte jetzt einen Schwank verfassen, warum das Eine oder Andere besser ist. Keine Zeit. Muss arbeiten. Am Ende ist es entweder etwas profanes oder ein akademisches Sandkastenspiel.
     
    Sinan likes this.
  10. Chris_M130

    Chris_M130 Aktives Mitglied

    34
    May 14, 2020
    Ich habs vor einiger Zeit den Hinweis WHB gelesen und überlegt, was der Grund sein könnte. Mir kam dabei in den Sinn, dass es wesentlich einfacher zu erkennen ist, ob sich die Schraubverbindung löst oder gelöst hat, wenn die Mutter unten ist.
    Das es von Werk aus anders gemacht wurde hing vielleicht mit den Produktionsabläufen zusammen. Die Montage war sicherlich einfacher, wenn der Vorderachsträger von oben auf auf Schrauben und untere Querlenker etc. aufgesetzt wurde.
     
    Sinan likes this.
  11. Chris_M130

    Chris_M130 Aktives Mitglied

    34
    May 14, 2020
    Danke für die Beschreibung! Zuerst hatte ich es so verstanden, dass Du nur den hinteren Teil der Nabe, auf dem die Bremsscheibe sitzt, mit Zinkspray beschichtest. Das von Dir beigefügte Bild samt Erklärung hat es nochmal deutlich gemacht.
     
  12. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    xxxxxxx
     
    Last edited: Oct 27, 2023
  13. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Ich mag auch die Felgenanlagefläche nicht so dick lackieren.
    Wobei man die Felgen hinterher sowieso 2x nachziehen muss, sonst fängt es nach ein paar tausend KM an komisch zu klappern...
    Ich wollts aber auch nicht übertreiben, wichtig ist, dass das nicht rostet, funktioniert und sehen tut man davon ja eigentlich eh nix, außer man baut mal irgendwann in 10 Jahren n Rad ab und dann sollte man nicht auf ne rostige Nabe schauen, dass sieht dann doof aus.
     
  14. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    Jun 7, 2006
    nächstes Rätsel:
    Warum werden Felgen teilweise mit Schrauben aber auch mittels Muttern befestigt? Auch hier ist das Drehmoment zu beachten.
    Eins, zwei oder drei, ob ihr richtig steht, seht ihr wenn das Licht angeht.
    Oder bei Pilawa.
     
  15. GINA

    GINA Aktives Mitglied

    116
    Apr 19, 2017
    Hallo Sinan,

    im WHB Bild 33-4/7 (Skizze) sind die Schrauben des Lagerbolzens (unterer Querlenker) von oben gesteckt im Bild 33-1/3 (Foto) von unten. Was bedeutet das? Es ist wohl vollkommen egal wie die Schrauben gesteckt werden!!

    Nach Deiner Aussage (Bild) ist der Bauraum für eine Stecknuß im Bereich des Vorderachträgers ausreichend; unten (beim Lagerbolzen) kann man wohl nur mit einem Gabelschlüssel gegenhalten. Beim Drehmomentanzug Schraube-Mutter ist es doch egal ob ich den Schraubenkopf gegenhalte und das Drehmoment auf die Mutter bring oder umgekehrt.

    Deine Behauptung beim Drehmomentanzug immer das Innengewinde zu drehen ist somit ein technischer Aprilscherz. Noch etwas zu Zylinderköpfen; die können mit Schrauben oder mit Zugankern+Muttern befestigt werden; warum das eine oder das andere tut, dazu ist das Forum wohl nicht der richtige Platz.

    Viele Grüße vom Bodensee
    Jörg-Fahrer von Gina
     
    Last edited: Aug 25, 2022
  16. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    xxxxxx
     
    Last edited: Oct 27, 2023
  17. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    xxxxxx
     
    Last edited: Oct 27, 2023
    Memmo likes this.
  18. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    xxxxxx
     
    Last edited: Oct 27, 2023
  19. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Mann merkt, dass es wieder mehr als 35 Grad hat o_O
     
  20. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Eigentlich fallen die Muttern nicht raus sondern sie lösen sich, dass hört man lange bevor was abfällt deutlich klappern.
     
    GINA likes this.
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.