Sicherungen

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by Pagoden...Topo1969, Aug 5, 2020.

  1. Pagoden...Topo1969

    Pagoden...Topo1969 Mitglied

    14
    Jun 12, 2020
    Hallo Zusammen......


    Versuchen gerade die Sicherungen zu wechseln......
    Ja und da ich ein ahnungslosen bin....sehe plötzlich den sicherungskasten .....mache ihn auf und sehe Sicherungen die ich so noch nicht gesehen habe ....lach....Siehe Bild .....
    Handelt es sich hier um die sog. Bakelit-Sicherungen???
    Wo bekomme ich diese her ....normaler Händler schwierig....Jemand eine Idee?
    Kann ich sie einfach wechsel ....Ganz interessant die 2 und 6 von links sehr kurz ....
    Kann mir jemand Hilfestellung geben ....

    Gruß Pagode Topo
     

    Attached Files:

  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo Pagode Topo,

    gib mal bei dem bekannten Versteigerungsportal Keramiksicherung oder Torpedosicherung ein.
    Da wirst Du fündig. Bei der kurzen musst Du etwas suchen gibt es aber noch.

    vG
    Detlef
     
  3. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    613
    Jul 14, 2004
    Hallo Pagode Topo,
    auch viel BOSCH Werkstätten haben solche Sicherungen noch.
    War halt damals Stand der Technik ...
     
  4. Pagoden...Topo1969

    Pagoden...Topo1969 Mitglied

    14
    Jun 12, 2020
    Hallo vielen Dank...
    Ihr beiden.....
    Gruß aus Neuss....

    Pagode...Topo
     
  5. branro1

    branro1 Aktives Mitglied

    246
    Oct 23, 2011
    Hallo Topo,

    gibt es eigentlich einen besonderen Grund für den Wechsel der Sicherungen? Wichtig ist doch eigentlich nur, dass die Messinghalterungen sauber und nicht oxydiert sind. Wenn dann noch die Sicherungskappen gereinigt werden (ich nehme dazu immer Rostlöser) sollte Alles gut sein. Es sieht doch bei dir nicht so aus, als seien die Sicherungen selbst korrodiert. Falls du trotzdem wechseln möchtest und Probleme beim Beschaffen der kurzen Sicherungen hast, kannst du dich gern bei mir melden - habe noch die eine oder andere im Depot.

    Beste Grüße
    Rolf
     
    Memmo likes this.
  6. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Noch ein Hinweis, Topo:

    Unbedingt überprüfen, ob auch überall die richtige Stärke eingesetzt ist.

    Bei mir hatte ein Vorgänger eine 8A durch eine 25A ersetzt. So hat dann ein Kurzschluss am Scheinwerfer zum Kabelbrand und nicht zum Durchbrennen der Sicherung geführt.

    Herzlichen Gruß
    Oliver
     
  7. Thomas E.

    Thomas E. Aktives Mitglied

    267
    Oct 12, 2009
    Hallo zusammen.

    Ich bin erstaunt, wenn ich die Rückmeldungen lese. Ich habe die Teile letztens noch in irgendeinem Baumarkt gesehen. Soll es Probleme mit der Beschaffung geben? War mir gar nicht bewusst. Bin irritiert!

    Gruß Thomas
     
    MB-doc and H.J. like this.
  8. miekaesch

    miekaesch Aktives Mitglied

    592
    May 18, 2004
    Dazu muss man noch zwischen Keramik u. Kunststoffkörper unterscheiden
     
  9. Pagoden...Topo1969

    Pagoden...Topo1969 Mitglied

    14
    Jun 12, 2020
    Hallo zusammen....
    Erstmal danke für das Feedback........
    Schaut euch doch nochmal das bild an ...Was ich gesendet habe
    Von den 12 Sicherungen sind 10 kein Problem zu besorgen und richtig....Sie kann man im Baumarkt besorgen. ..
    Es geht um Nr 2 und Nr 6 ....Sie sind wesentlich kürzer ( siehe Bild )....Das ist häufig bei amerikanischen W113 der Fall....Problem sie zu bekommen daher ....Jemand eine Ahnung wo man sie bekommt
     
  10. Pagoden...Topo1969

    Pagoden...Topo1969 Mitglied

    14
    Jun 12, 2020
    Hallo Rolf ....
    Ich würde auf dein Angebot zurück kommen und zwei kurze Sicherungen von dir nehmen....
    Wie sollen wir verbleiben ......
    Adresse etc... Was willst du dafür haben....

    Beste Grüße
    Pagoden.....Topo
     
  11. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    656
    Mar 18, 2014
    Meine Erlebnisse zu den Sicherungen. Zum einen gibt's die kurzen Sicherungen wenn man auf der Suche Sicherungen für den Trabi eingibt. Der hatte anscheinend solche kurzen. Den 10ner Pack habe ich für ein paar € erstanden. Bei den "Baumarkt Sicherungen" habe ich folgendes erlebt die sind aus weichem Kunstoff und haben silberne Kontaktstreifen. Nach ein paar Monaten der Erneuerung bei einem MGB zeigte sich um die Kontaktfläche der Sicherung mit dem Kupfer- Messingblech entstand ein weißer Ring aus Oxidation. Nach einigem suchen fand ich auch einen Eintrag in einem Porschforum. Es wurde Beschrieben das es das Material der Sicherung ist die diese Oxidation macht. Es wurde empfohlen nur Sicherungen zu nehmen die Kupfer- oder Messingbleche haben damit diese Oxidation nicht kommt. Nach einigen Suchen und Rückfragen habe ich in der Bucht (China), für wenige € solche Sicherungssätze in Keramik und diesen Blechen gefunden. Der Stückpreis war a' ca. € 0,3. Es gibt auch deutsche Anbieter die aber mehr als einen € pro Sicherung verlangen. Seit mehr als einem Jahr habe ich nun diese Sicherungen eingebaut und es ist keinerlei Oxidation zu sehen.
    Viele Grüße Klaus
     
  12. branro1

    branro1 Aktives Mitglied

    246
    Oct 23, 2011
    Hallo Topo,
    hab dir PN geschickt - Sicherungen schenke ich dir.

    Gruß
    Rolf
     
  13. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    633
    Aug 3, 2014
    Dumme Frage: warum nehmt Ihr nicht die normalen langen mit entsprechender Stärke, die gibt's doch einfach zu beschaffen?
    Haben die kurzen besondere Eigenschaften ausser der Länge?
     
  14. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Ja, sie passen in die Halterung.... :)

    Nix für ungut...:bierkrug:
     
    Last edited: Aug 11, 2020
  15. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    633
    Aug 3, 2014
    Gerne :bierkrug:, ich dachte die Kupferhülse sitzt auf der Sicherung und nicht an der Halterung.
     
    ursodent and lowin like this.
  16. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    613
    Jul 14, 2004
    Wartung Sicherungskasten.
    Mache ich einmal im Jahr, drehe jede Sicherungen hin und her, das verhindert Oxidation und prüfe damit gleichzeig den Halt der Sicherungen.
     
    branro1 likes this.
  17. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    656
    Mar 18, 2014
    Hmmm Axel, durch das Drehen wird keine Oxidation verhindert. Das Drehen macht die Kontaktstelle wieder blank, damit da wieder eine neue Oxidation Platz hat.
    Viele Grüße Klaus
     
    Axel G. likes this.
  18. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    613
    Jul 14, 2004
    Hallo Klaus,
    Du hast es richtig ausgedrückt, genau so habe ich es gemeint.
     
  19. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Update / FYI:

    Wie beim vdh erwähnt (https://forum.mercedesclub.de/index...-keramiksicherungen/&postID=203113#post203113) waren die Sicherungen von MTA (https://www.mta.it/en/automotive-fuses-catalogue) früher mal aus Keramik. Jetzt sind sie auch aus Plastik.

    Habe mich hierzu mit einem der deutschen Handelsvertreter (https://www.albert-schaefer.de/partner/#) ausgetauscht:

    "[...] die MTA Torpedosicherungen sind aus Plastik, eine Alternative ist uns leider nicht bekannt.
    [...] die Teile gab es früher, sind aber leider aus dem Lieferprogramm genommen worden.
    "

    Also bei Altbeständen genau hinschauen - die Produktnummern waren wie folgt:
    MTA Torpedo Sicherungen_früher Keramik.png

    Fun fact - FIAT hatte eigene Farben - die 8A Sicherung war schwarz und nicht weiß ...

    Herzlichen Gruss
    Oliver
     
  20. Michael55555

    Michael55555 Aktives Mitglied

    66
    Jun 14, 2015
    Hallo Oliver, der Keramik Kern geht ja nicht kaputt. Ich nehme den Metall_Schmelzstreifen einer neuen Sicherung und lege Ihn auf den alten Keramikkörper liebe Grüsse Michael
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.