Diverse neue Aufkleber aus der Pipeline und Anfragen

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von TomRamoser, 3. Februar 2021.

  1. schmidtmitdt

    schmidtmitdt Aktives Mitglied

    218
    12. Januar 2019
    Hallo zusammen,
    der Radwechsel-Hinweis sieht aus, als wenn er mit einem Draht irgendwo dran befestigt ist. Wo gehört er dran? Doch nicht etwa ans Reserverad? :confused: Oder Wagenheber? :eek:
    Gruß, Stephan
     
  2. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    ..... der hing bei mir am linken Kofferraumdeckelscharnier, habe ein liegendes Ersatzrad.
     
    TomRamoser und Bernhard R. gefällt das.
  3. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    21. August 2020
    Servus zusammen,

    von Christian (Obelix116) gibt es inzwischen eine dritte Version, die im Vergleich zu Norberts (lowin) 1965er Anhänger den Zusatz "NL2003" nach der Teilenummer zeigt, siehe unten.

    Dabei ist uns aufgefallen, dass die Teilenummer von Karls 1968 Anhänger - 001 584 16 40 - die Zählnummer "16" zeigt, im Vergleich zu Norberts "49."

    Es kann also sein, dass Karls Anhänger mit der 4-Lochfelge älter ist als Norberts Felge mit 12 Löchern; kann deshalb, weil die Mercedes-Benz Teileverwaltung die Zählnummern nicht immer der Reihenfolge nach vergeben haben.

    Das "M" oder "NL2003" hinter der Teilenummer könnte die Kennung unterschiedlicher Lieferanten für diesen Anhänger sein; wir wissen das von anderen Aufklebern; es sollten mindestens zwei Lieferanten sein, falls einer ausfällt.

    Weiss jemand mehr ... ?

    Cheers vom Tom


    Screen Shot 2021-02-10 at 13.48.14.png Screen Shot 2021-02-10 at 13.48.26.png
     
  4. schmidtmitdt

    schmidtmitdt Aktives Mitglied

    218
    12. Januar 2019
    Hallo Tom, ich mag deine Art, wie du auch hier mit Ernsthaftigkeit und Akribie an die Sache gehst. Es freut mich!
    Gruß, Stephan
     
    TomRamoser gefällt das.
  5. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Ja Tom, ich weiß mehr.
    Der Anhänger NL2003 (NL kursiv, blau) ist von mir. 2003 irgendwo im Netz, oder sogar
    hier eingestellt. Ist ja auch schon 18 Jahre her :)
    Hatte früher die Angewohnheit meine Beiträge auf diese Art und Weise zeitlich
    zu kennzeichnen.
    Grüße
    norbert
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2021
  6. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    21. August 2020
    Lustig, lieber Norbert; Case solved ;-)
     
    goldhamme_rulez und CW-SL 370 gefällt das.
  7. CW-SL 370

    CW-SL 370 Aktives Mitglied

    301
    13. Juni 2013
    :hammer: ...wir forschen schon an unserer eigenen Geschichte - das ist echt klasse :bierkrug:
    Aber nicht irritieren lassen, das Vorhaben ist allen Lobes Wert!!

    Erheiterte Grüße,

    Stefan
     
  8. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    897
    16. Februar 2016
    Hier ein Paar Fotos von einem originalen 250er, die ich im Rechner gefunden hab...
    Den Anhänger mit den Hinweisen für Ratsche kannte ich noch nicht... Könnte (müsste :) ) man auch mal nachmachen..
     

    Anhänge:

    • 88.jpeg
      88.jpeg
      Dateigröße:
      2,2 MB
      Aufrufe:
      129
    • 138.jpeg
      138.jpeg
      Dateigröße:
      2,9 MB
      Aufrufe:
      132
    • 141.jpeg
      141.jpeg
      Dateigröße:
      3,4 MB
      Aufrufe:
      128
    TomRamoser gefällt das.
  9. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    21. August 2020
    Cool! Den Anhänger rekonstruieren wir klar ;-)

    Weiss jemanden den Durchmesser der im Bild gekennzeichneten Teile A oder B; damit können wir die Abmessungen berechnen?


    Screen Shot 2021-02-13 at 09.49.22.png
     
  10. KlausZA

    KlausZA Mitglied

    9
    8. Mai 2012
    Die Durchmesser:

    A - 10mm
    B - 27mm
     
    TomRamoser gefällt das.
  11. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    BTW - im Pagoda Club Forum gibt es diese Aufkleber als Druckvorlagen... für full members

    Ich dachte nur, die seien Aufkleber und nicht ein Anhänger für den Wagenheber.. Danke für die Photos

    Oliver
     
  12. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    21. August 2020
    Ups, dann gibt es die Druckvorlage noch einmal ;-)

    Zu dem Anhänger gibt es eine Rückseite, vermutlich in einer anderen Sprache, weiss jemand mehr?

    Sehr interessant ist die Schriftart, Mercedes-Benz wäre nicht Mercedes-Benz; der Stil ist der Futura entlehnt, aber die Buchstabenabstände sind doppelt proportional, siehe die unterschiedlichen Breiten vom "O" oder "G" im Vergleich zu "E" oder "T."

    Interessant ist auch, das dieser Anhänger mit der Hand zusammengeklebt ist, mit der Kordel zwischen Vorher- und Rückseite.

    Cheers vom Tom

    Screen Shot 2021-02-13 at 20.14.30.png
     
  13. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    488
    9. August 2005
    Hallo Tom,
    anbei die Rückseite einer Reproduktion die beim Pagodafest 2020 hier in San Diego verteilt wurde. Sieht recht gut aus aber leider war der Umlaut im Drucksatz verloren gegangen. ;)
    Kannst du sicherlich leicht korrigieren, oder?
     

    Anhänge:

    hajoko031 und TomRamoser gefällt das.
  14. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    21. August 2020
    Servus Alfred,

    vielen herzlichen Dank für die Info und die Abmessungen.

    Anbei beide Seiten in Vektorgrafik einschliesslich Umlaut.

    Die Rückseite folgt dem Design der vermutlich originalen Vorderseite bezüglich Strichstärken und Layout. Als Farbe habe ich RAL 1023 Verkehrsgelb eingesetzt; Mercedes-Benz hielt sich bis in die späten 1980er-Jahre ohne Ausnahme an die RAL-Codes.

    Vor einem eventuellen Nachdruck braucht die Grafik allerdings noch ein bisschen Liebe für die Reinzeichnung.

    Nicht zuletzt fällt auf, dass es keinen einigen Hinweis auf Mercedes-Benz gibt, und dass eine Teilenummer gänzlich fehlt.

    Cheers vom Tom


    Screen Shot 2021-02-14 at 13.17.25.png
     
  15. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
  16. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    21. August 2020
    Servus Goldhamme_rulez,

    ja, der Anhänger kommt bestimmt vom Zulieferer des Wagenhebers; Mercedes-Benz hat nur typischerweise auch von allen Zulieferern verlangt, die entsprechende MB Teilenummer aufzubringen, siehe Bosch, VDO, und so weiter.

    Das Fehlen der Teilenummer, wie auch die ganze Machart des Anhängers, könnte von einer nachträglichen ad-hoc Entscheidung kommen, diesen Anhänger anzubringen, nachdem sich einige Kunden verwirrt gezeigt haben.

    Zum Rot im "Auf" und "Ab", hm, denn forensisch betrachtet ist der Anhänger im Bild oben authentisch, weil schon sehr in die Jahre gekommen; sichtbar an den gelblich verfärbten, also oxidierten Kleberesten (A), am Knick im Papier entlang der Kordel (B) zwischen den beiden Seiten, wie auch die ausgebleichte und zerfledderte Korbel (C) oben und unten.

    Ein Zweifarbendruck wäre zwar mehr Mercedes-Benz-like, aber nicht wenn es eine nachträgliche ad-hoc Entscheidung war, die schnell umgesetzt werden musste ...

    Cheers vom Tom
     

    Anhänge:

  17. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Sorry Tom,

    das mit dem Rot bezog sich auf den Wagenheber selbst - nicht auf den Aufkleber.

    Sorry für die Verwirrung.

    Herzlichen Gruß
    Oliver
     
    TomRamoser gefällt das.
  18. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    488
    9. August 2005
    Tom,
    hier ein Foto vom Original das als Vorlage für die Pagodafest Ausgabe diente. Viel Spass beim reproduzieren!
    Oliver,
    Ich nehme an die roten Buchstaben "Auf" waren vom Werk aus schon drauf. Mein 1966 230SL wurde in San Francisco verkauft - ich war Zweitbesitzer - und der Wagenheber hatte die gleiche Handbeschriftung. Ich habe mich immer gewundert warum der Hinweis auf deutsch und nicht englisch war.
     

    Anhänge:

    TomRamoser und goldhamme_rulez gefällt das.
  19. TomRamoser

    TomRamoser Aktives Mitglied

    341
    21. August 2020
    Servus Oliver,

    Great! Viel besser, anbei die Überarbeitung.

    Auf Deinem Bild wirkt das Gelb gelblicher als Verkehrsgelb, ist deshalb jetzt RAL 1018.

    Auf mich wirkt das Ganze - Anhänger und das rot überpinselte AUF und AB - nach wie vor wie eine Last Minute Aktion, nachdem sich vermutlich herausgestellt hat, dass das Zusammenspiel der Teile nicht für alle Kunden auf der Hand lang; deshalb vielleicht auch nur eine Sprache.

    Ist Euch übrigens aufgefallen, daß das eher eine Damenhand ist?

    Cheers vom Tom
    auch in meine alte Hometown (Downtown, Beech St)
     

    Anhänge:

    goldhamme_rulez gefällt das.
  20. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    488
    9. August 2005
    Hallo Tom,
    der Vollständigkeit halber anbei ein Foto der Vorderseite vom original.

    Die Beech Street grüsst zurück und fragt wann das war?
     

    Anhänge:

    TomRamoser gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen