Instrumentenbeleuchtung ausgefallen

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by antheiss, Apr 25, 2006.

  1. Robert Nolte

    Robert Nolte Robert Nolte

    241
    Jan 25, 2005
    Den Poti gibt es als Neuteil beim freundlichen Blauen zu kaufen.Das geht dann wieder und warum alles ändern??
    Gruß Robert
     
    1964 sl likes this.
  2. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo, Heiner,

    wie Robert schon schreibt, ist das Poti wieder lieferbar. Einen großen Zweck erfüllt es aber ohnehin nicht, da die Beleuchtung in der Regel ja sowieso auf Max. steht.

    Warum Einige auf stärkere Birnen oder LEDs umsteigen, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Wenn es wirklich dunkel ist, reicht die originale Beleuchtung aus, vor allem mit dem ja ohnehin eher mäßigen Abblendlicht. Hellere Armaturen würden (mich) da eher stören. Aber jeder, wie er mag. Ich würde neue Birnen reinsetzen und fertig.

    Gruß

    Ulli
     
    Bernhard R., 1964 sl and statti-r90 like this.
  3. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    .. ja da sind wir Pagodefahrer Nutznießer des W198II, dort gibt es einige Gleichteile.
    So auch den
    Rheostat zum Stellen der Instrumentenbeleuchtung.
    Den für viel Geld wieder einzubauen, das finde ich jedoch von der Funktion her nicht als sinnvoll.
    Als der bei mir noch funktioniert hatte,
    bin ich niemals in die Verlegenheit
    gekommen die Beleuchtung etwas dunkler zu Stellen.

    Also hatte ich den Reostat überbrückt. Habe also wieder die ´volle´ Lichtleistung erhalten.
    Die ´volle´ Lichtleistung ist so, daß man gerade noch ein
    ganz klein wenig heller stellen möchte.
    Mir fehlt die
    Einstellmöglichkeit nicht.
    Das von Daimler wieder lieferbare Neuteil wird auch mit Gold oder Platin (168€), wie
    gewohnt, aufgewogen.
    Grüße
    norbert

    https://www.pagodentreff.de/diskuss...entenbeleuchtung-ausgefallen.2538/#post-14098
     

    Attached Files:

    Last edited: Oct 30, 2020
    Memmo likes this.
  4. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    Aug 4, 2009
    wie das immer so ist, fängst Du mit einem Verschlimmbesserung an, tun sich andere Probleme auf. Ein neues Poti für 168 € ist mir die Sache nicht wert, ich werde eurem Rat folgen und das Ding lahmlegen. Ich habe das Kombielement auseinander genommen weil ich die Scheibe von innen säubern wollte. Leider kann man das offensichtlich nur, indem man den Chromrahmen abknibbelt. Kann ich das nicht auch in ein Ultraschallbad legen und versuche es somit zu säubern oder löst sich dann die Lackierung der Scala auf? Hat das schon einmal jemand gemacht oder muß ich den Rahmen ablösen?

    [​IMG]
     
    Memmo likes this.
  5. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Ultraschall auf keinen Fall, eher mit Glasreinigerspray fluten, schütteln und gleich wieder ausspülen und ausblasen, ggfls. mehrfach.
    Sonst hilft nur noch das aufkrimpen.

    Michael
     
    Memmo likes this.
  6. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo Heiner,

    ich würde den Rahmen auf jeden Fall abkrimpen.
    Die erste Hürde hast Du ja schon genommen und den Rest schaffst Du auch noch.
    Ohne das bekommst Du die Glasscheibe nie richtig sauber.

    vG
    Detlef
     
  7. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    Aug 4, 2009
    ich habe es aufgeknibbelt, ging eigentlich ganz gut und der Rahmen ist heil geblieben, alles mit 3 Watt "befüllt" getestet und für gut befunden, Gruß Heiner

    [​IMG]
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen