Klar, wenn man auf dem Rückweg von der Spezerei ist.... (Insider ) Da passe ich noch nicht mal allein in eine Limousine.... Michael, acht Jahre Erlanger
...genau, aber meistens bin ich dann mitm Fahrrad unterwegs, Nachdem ich einmal mit unserer Firmen Pagode von 3 verschiedenen Polizeistreifen angehalten wurde, die alle nur das Fahrzeug genauer anschauen wollten , ist mir das zu stressig! Gruß Christian
Hi zusammen, nachdem ich mich im letzten Jahr mit meinem neuen SL (für mich neu aber natürlich gebraucht) vorstellte habe ich nun die Restaurierung abgeschlossen. Da ich gerne Schraube habe ich den Wagen ab Oktober zerlegt und dann komplett überholt. Nun ist er wieder zusammen und fährt, morgen gehts zum TÜV und danach Gutachten um den aktuellen Wiederbeschaffungswert für die Versicherung zu ermitteln. Was habe ich gemacht, naja, alles, Karosse an wenigen Stellen im Blech überholt, Lack, Leder. Teppich neu, Chrom an den meisten Stellen neu, Armaturen überholt und fast jedes Teil in der Hand gehabt. Ich lege dabei immer wert auf Langlebigkeit und so überhole ich z.b. die Leitungen nicht mit chromatieren sondern mit Strahlen und Por15 was mir besser gefällt. Somit ist es für Originalfans sicher nicht ganz richtig. Schrauben wurden aber weitestgehend mit gelb chromatiert ersetzt. Denke aber es ist trotzdem gelungen und ein California mehr ist wieder auf der Straße. Ja ich lasse ihn auch so denn sie sind zu selten um sie umzubauen und ich fahre eh nur bei schönem Wetter. Die Kofferaumdichtung liegt noch lose eingelegt um sich zu setzen, die wird noch verklebt, falls es jemanden auffällt In dem Sinne gute Fahrt an alle Gruß Volker
Hallo, Volker, als jemand, dem man bereits eine Pagode gestohlen hat, würde ich dir davon abraten, Fotos mit Kennzeichen und gut erkennbarem Fahrzeugstandort ins Netz zu stellen Gruß Ulli
Hallo Ulli, da hast du auch recht und vielleicht ist man manchmal zu gutgläubig? Daher nehme ich die Bilder raus und bearbeite diese im Kennzeichen und drum rum... Danke für deinen Hinweis Gruß Volker
Hi zusammen, Nun aber ein kleiner Blick auf das Fahrzeug nach der Restaurierung. Natürlich habe ich ihn auch von unten komplett gemacht was ich aber in den Bildern gerade nicht zeigen kann Hier habe ich dieses Mal auf Trockeneis Strahlen gesetzt da der Wagen im Unterboden noch original und ohne Rost war. Selbst die Schweller top, kann man kaum glauben. Somit steht der Wagen nur an den Radläufen teilgeschweißt mit verzinnen wieder wie neu da. Nach 50 Jahren schon selten. Auch die Nasen am Kotflügel/Scheinwerfer sind vorhanden, merkt man aber beim Fahren kaum Habe wieder einiges dazu gelernt und kann vielleicht nun auch mal mit Rat und Tat helfen. Gruß Volker
Hi Memmo die Schwellerblenden liegen noch und müssen montiert werden. Hatte ich noch passend gemacht und gestern innen mit permafilm behandelt. Hintere Leiste liegt auch noch da muss ich noch mal wissen wie die zu montieren ist, also Maße. ist die in Waage mit den anderen? gruss Volker
Hi zusammen, nun ist der TÜV erledigt und das Gutachten in Arbeit. Als Classic Data lasse ich ein ausführliches Gutachten machen aufgrund des zu erwartenden Fahrzeugwertes. War somit gestern da. 2 Stunden beim Gutachterund alles wurde komplett besichtigt. Er war auch durchaus zufrieden und begeistert und der Kollege kennt sich aus und ist Spezialist auf dem Gebiet Oldtimer. Wenn man schon dabei ist dann auch gleich TÜV außer einer defekten rechten Kennzeichenbeleuchtung alles top. C02 bei 3,2 also auch voll im Rahmen. Nun warte ich dann mal ab und habe erst mal 2 Jahre Ruhe mit dem TÜV und kann das Wetter und die Ausfahrten genießen. Halte euch dann auf dem Laufenden. gruss Volker
Hin zusammen, zu gestern habe ich nun mein Gutachten erhalten, ein erweitertes Gutachten wegen der 100k Grenze, und ich bin mit einer 1- raus. Damit ist das Projekt nun abgeschlossen und ich kann wohl mit meiner Arbeit zufrieden sein. Das Forum hat mir dabei sehr geholfen und knifflige Fragen beantwortet. Also dafür danke! Was mich übrigens am meisten freut ist das der Wagen unten trocken ist, anscheinend habe ich den Borgmannring richtig eingebaut Nun habe ich mein nächstes Projekt schon stehen, Ponton 220SE Coupé 1959, womit ich mich dann auch in anderen Foren tummeln werde, wobei ich da schon deutlich weniger im Netz finde..... Allen gute Fahrt und schönes Wochenende noch. Gruß Volker