Fragen - Paßschrauben Gelenkwelle vorne am Getriebe

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von goldhamme_rulez, 6. November 2019.

  1. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Moin -

    habe gerade festgestellt, dass meine Hardy-/Gelenkscheibe und die 3 Paßschrauben vorne (Getriebe -> Hardyscheibe) abhanden gekommen sind.

    Die ?schrauben sind ja sehr teuer und wichtig deshalb will ich nichts falsch machen.

    1. Es geht um eine frühe/geteilte Antriebswelle
    2. Im WHB wird expliziz von "kurzen Paßschrauben" gesprochen
    3. Ursprünglich hatten die Paßschrauben auch zwei unterschiedliche Nummern A110 411 00 71 und A110 411 01 71 (davor eigentlich A186 xxx xx xx)
    4. In der TEILEINFORMATION werden aber beide urspünglichen Nummern durch die gleiche ersetzt - N000 982 012 005
    5. Bei SLS und Niemöller werden zwar zwei unterschiedliche Schrauben gelistet, aber die Teile selbst sehen doch verdammt identisch aus und kosten auch das gleiche

    Wer kann mich aufklären ?

    Sieht ja so aus als aktuell 6x die gleiche Schraube an der Hardyscheibe verwendet werden soll - aber welche ?

    Herzliche Grüße
    Oliver
     
  2. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Hallo,
    es gibt zwei verschiedene große Passschrauben an der Hardy-Gelenkscheibe:
    - Zur Befestigung am Getriebe: A1104110071 (kurz)
    - Zur Befestigung an der Kardanwelle: A1104110171 (lang)
    Muttern und Scheiben nicht vergessen!
    ...WRe
     

    Anhänge:

    goldhamme_rulez und lowin gefällt das.
  3. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Herzlichen Dank -

    dann fehlen mir tatsächlich die 3 kurzen.

    Nächste Frage - wieviele Zwischenlegscheiben pro Scheibe?

    Im WHB ist es bei den Langen nur eine auf der Mutterseite, bei den kurzen zwei ... oder übersehe ich was ?

    Herzlichen Gruß
    Oliver

    20191106_133351.jpg
     
  4. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Hallo,
    alle Schrauben haben nur eine Unterlagscheibe, die jeweils immer gegen die Gummilippe der Gelenkscheibe drückt, d.h. bei den langen Schrauben zwischen Mutter und Gelenkscheibe und bei den kurzen Schrauben zwischen Schraubenkopf und Gelenkscheibe. Alle Muttern liegen auf Getriebeseite.
    Hier ist es gut beschrieben: https://www.sl113.org/wiki/DriveShaft/FlexDisc
    ...WRe

    P.S. Hier gibt's die kurzen Schrauben auch günstiger, wenn man überhaupt von günstig sprechen kann: https://mercedes-lager.de/shop/Passchraube-1104110071
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2019
  5. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2019
  6. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Hallo,
    die neueren und auch verbesserten Gelenkscheiben sind rund und nicht mehr wie die alten sechseckig. Außerdem muss man sich bei den neuen nicht mehr an eine definierte Laufrichtung halten.
    ...WRe
     

    Anhänge:

    lowin, Cephyr und Memmo gefällt das.
  7. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Warum ist da eine Nut unter dem Schraubenkopf?

    upload_2019-11-6_22-50-16.png
     
  8. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    Solche „Freistiche“ werden in der Regel benötigt, wenn das Teil an dem der Schraubenkopf anliegt keine oder nur eine kleine Fase hat. Die Schraube würde an dem sonst vorhandenen Radius aufsitzen. Diese „Freistiche“ werden aber oftmals auch für die Fertigung benötigt (z.B. das Schleifen des zylindrischen Teils einer Passschraube).
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2019
    Ulli und schlüssellos gefällt das.
  9. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Herzlichen Dank für all die guten Hinweise - wusste doch, dass es da ein paar Dinge zu beachten gibt.

    Mit dieser Info habe ich mich geirrt - TEILEINFORMATION erinnert hier nur daran, dass man die selbstsichernde / Kronen-Mutter (N000 982 012 005 ersetzt durch N913 002 012 002) mittauschen muss - siehe Screenshot. Hatte das einfach falsch gelesen.

    Oliver
     

    Anhänge:

  10. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    UND NICHT VERGESSEN - es ist ein FEINGEWINDE (M12 x 1,5 ... es gibt auch z.B. M12 x 1,25 ... also aufpassen !)
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.