Aus für 07er Kennzeichen...

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von ZwoachtzigSL, 17. Februar 2006.

  1. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
  2. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    07

    Ich mag zwar ausgebuht werden, aber ich bin nicht böse, wenn ein paar von den verkehrsunsicheren Gurken dann mal verschwänden. Man muß sich nur in den entsprechenden Foren - http://www.oldtimerinfo.de/Diskussion/Forum6/HTML/002147.html -
    mal umhören, wie diese "Gurkenfahrer" sich darüber aufregen, daß sie ihre Möhren nie mehr durch die nun wohl allfälligen TÜV-Prüfungen bekommen werden. Denen hat es die 07er-Szene doch zu verdanken, daß diese Nummer nur noch für >30 J. incl. TÜV ausgegeben wird.
    Massenhaft fuhren da Rostlauben durch den Alltag. Und diejenigen , die liebevoll und aufopfernd ihre 20er und 25er gepflegt und gewartet haben müssen sich jetzt wieder ans Saisonkennzeichen (auch finanziell) gewöhnen, bis ihre Schätzchen 30 sind.
    Über den TÜV/Dekra kann man streiten (ich bin da familiär befangen ;) ), aber unkontrolliert herumfahrende verkehrsunsichere Gurken mit festgegammelter Technik möchte ich nicht in meine Hacken fahren lassen.

    Ist übrigens auch wichtig, daß man mal über all diejenigen spricht, die mit dem H-Kennzeichen ganzjährig im Alltag unterwegs sind, um Steuern zu sparen, mit der Pflege technischen Kulturguts aber nun rein garnichts zu tun haben (einige sind regelrechte Autofeinde, wollen aber nur ihre Kohle sparen, da sie auf das Auto angewiesen sind). Die werden uns womöglich auch noch reinreißen. [​IMG]

    Wird sicher noch kontrovers zu diskutieren sein.....

    Michael, der Antennenbär
     
  3. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Hallo Michael...


    Du Nachtwandler.

    Das 07er Kennzeichen ist ja mit einer der Gründe, warum diese sog.
    Youngtimer-Szene in den letzten Jahren stückzahlmässig explodierte.
    Denk mal an den Messeparkplatz einer Veterama vor 10 - 15 Jahren und
    heute. 10, 20 Autos horten und am TÜV vorbei mit einer Nummer
    rumgurken, hat wirklich nichts mit Oldtimerliebhaberei zu tun.

    http://www.oldschoolgarage.de/forum/viewtopic.php?t=4330

    Ich denke wenn man bspw. in diesem Forum mal reingelesen hat, kann's
    eigentlich nur Befürworter dieser Massnahme geben.

    Auch wenn''s dem Staat dabei weniger um die Sicherheit auf den Strassen
    geht, wie vielmehr nur um die Erschliessung neuer Einnahmequellen, finde
    ich es OK. Ich fands übrigens genau so gut, dass man die Steuerschlupflöcher
    für die 'Allradautos' a la Range-Rover & Co, die hier jahrelang zu LKW-
    Steuertarifen (ein Fünftel) herumfuhren, gekippt hat.

    Die Preise für viele W107er, die aus Angst ihrer Besitzer, die TÜV-Hürde nicht
    zu schaffen, dürften mächtig in den Keller rutschen. Grübelgrübelgrübel...
    so'n 500er 8-Zylinder hätte schon was.


    Detlef, der aus Hessen :)



    P.S. Mal die Aktuelle Kfz.-Steuertabelle: http://www.x4u.net/auto/kfzsteuer.htm
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2006
  4. Laubua

    Laubua deaktiviert

    80
    19. Oktober 2005
  5. Gerd Oskar

    Gerd Oskar Gerd Oskar

    151
    26. Juni 2005
    Stammtisch:"Aus für 07-Kennzeichen..."

    Hallo Ihr alle,
    so ganz verstehe ich so manche hier geäusserte Häme nicht!
    Änderungen von Gesetzen, Verordnungen und sonstiger
    staatlicher Regularien auf Kosten von Besitzstands-
    MINDERUNG statt - WAHRUNG ist für momentan nicht
    Betroffene kein Grund zur Genugtuung. Eine simple
    Einnahme- zu Ausgaben- Rechnung sowie mündelsichere
    Anlage von u. a. Rentenbeiträgen sind seit mehreren Regierungen Fremdwörter; Insolvenz od. Unterschlagungs-
    Anzeige wären für ein Privatunternehmen Konsequenzen.
    Eine gerechte Möglichkeit zur Erhöhung der Sicherheit auch
    bei nur 20 Jahre alten Youngtimern wäre der 2-jährige TÜV
    gewesen mit der Pflicht zur Mitführung des entsprech. Zertifikates bei Nutzung des 07-Kennz.
    Die kurzfristige Ausdehnung des "H"- Gutachtens auf Autos
    ab 25 Jahre ist dem DEUVET wegen Ländereinspruches
    nicht gelungen, Gründe simpel: "Einnahmenminderung"!
    Aus den mehrfach kopierten Zusammenfassungen der
    Bundesrat- Beschlüssen -es liegt noch keine offizielle, d. h.
    amtliche Veröffentlichung darüber vor- geht nicht hervor,
    dass die Mehrfachnutzung des 07-Kennzeichen aufgehoben wird. Lediglich das die Erteilung eines "H"-Kennzeichens nach §21 StVZO für alle Oldtimer erst ab einem Alter von 30 Jahren möglich ist,
    wie bisher also.
    Hat ein Eigner also mehrere Fahrzeuge die ein positives
    Gutachten nach § 21 haben, so kann er auch nach künftiger Rechtsgültigkeit -ab1.Jan.07- mehrere dieser Autos mit ein und dem gleichen 07- Kennzeichen (=191€) zeitdifferent und zu Sonderveranstaltungen fahren.
    Da übrigens auch Kfz mit "H"- Kennzeichen keinen geregelten Kat.(E2) besitzen haben sie keine Möglichkeit
    eine Befreiungsplakette bei Fahrverbot aus Gründen zu
    hohen Smogs oder Feinstaub zu erhalten.:mad:
    Die Möglichkeit eine Pagode mit "H"- Kennz. allein aus
    Sparsamkeitsgründen zu betreiben, halte ich schlichtweg für adsurb bei den heutigen Wartungs-, Ersatzteil- und
    Benzinpreisen; zudem verlangt jede Haftpflichtversich. mindestens den Nachweis für ein zusätzliches Normalauto.

    Mit freundlichem Gruß, sine ira aber mit kräftigem HELAU,
    Gerd Oskar
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen