Rückleuchten und Zierleisten hinten mit oder ohne Dichtung?

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von Mrs. Candler, 2. März 2018.

  1. Mrs. Candler

    Mrs. Candler Aktives Mitglied

    219
    16. Januar 2018
    Guten Abend,

    gehören zwischen die Chromrahmen der Rückleuchten und die Karosserie Dichtgummis?
    Gilt das auch für die Zierleiste, die zwischen Rückleiuchten und Schloßrosette sitzt?
    Ich meine, ich hätte sowas gesehen ...
    Fotos wären hilfreich.
    Danke schon mal.

    Kalte Grüße aus der Pagode

    Remco
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2018
  2. Bernd R.

    Bernd R. Aktives Mitglied

    287
    23. Juli 2008
    Hallo Remco,
    ja, es gehören Dichtungen zwischen die Chromrahmen und die Karosserie.
    Unter den beiden Zierleisten sitzt auch ein Profilgummi.
    Findest du beispielsweise bei SLS.

    Mit freundlichen Grüßen

    Bernd
     
  3. Roman72

    Roman72 Aktives Mitglied

    527
    2. Januar 2014
    .....ich meine mal gehört zu haben, dass es in puncto Profilgummis unter den Zierleisten, rechts und links vom Heckschloß, in puncto früh und spät, bzw. vorhanden u. nicht vorhanden Unterschiede gab.
    Da kann Achim helfen. Bin da nicht so zwischen den Baujahren bewandert.

    Gruß Roman
     
  4. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Die 230SL hatten nie die kleinen Zusatzdichtungen an den Rückleuchten, genauso wenig hatten sie die Gummiunterlagen an den Chromleisten zwischen Leuchte und Schloß.

    Wolfgang
     
    lowin gefällt das.
  5. Mrs. Candler

    Mrs. Candler Aktives Mitglied

    219
    16. Januar 2018
    Danke an alle Mitwirkenden.
    Diese Aussage spart ja mal Geld.:banane:
    Das ist wirklich selten.
    Remco
     
  6. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    699
    6. März 2007
    Da es damals keine Gummilippen für meine brüchigen Dichtungen gab, habe ich diese Gummilippen als Meterware für einen kleinen Preis bei DB gekauft. Ursprünglich waren diese Lippen für die Chromzusatzradläufe für einen späteren Mercedes gedacht. Im eingebauten Zustand sieht man keinen Unterschied zu den Originalen!
    Beste Grüße aus Düsseldorf
    Carlo
     
  7. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Wenn du neue Dichtungen an den Rückleuchten einbaust wirst du sehen das der Chrom nicht mehr richtig an die karosserie kommt. Die Gefahr bei neuen Dichtungen ist groß Wellen in den Chrom zu ziehen.
    Um die kleine Lücke auszufüllen sind die Gummis ganz gut.
    Gruß Peter
     
  8. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007


    Roman hat natürlich Recht.:bierkrug: Leider weiß nur er die dazugehörigen Änderungs-Fahrgestell-Nummern auswendig, ich leider nicht....; muss die erst in der Liste 10202 nachsehen.:arschkarte:
    Aaalso:
    Alle 230/250er und 280 SLs vor Fg.Nr. 010649 hatten die Unterlage-Gummis nicht,
    sondern erst ab Fg.Nr. 010650.
    Das heisst auch, dass die ersten 280er mit den späten Rückleuchten (den "Orangen" ab serial no. 007938) diese Unterlagengummis noch nicht hatten. Die hatten dann dazugehörend auch andere Rückleuchtendichtrahmen, nämlich die A113 826 0358 und 0458 und nicht die heute landläufigen 113 82 0758 und 0658. Aber das interessiert hier heutzutage sowieso niemanden mehr ...:arschkarte::doh:


    Gruß,
    Achim

    (04/1969, ohne Unterlagengummis)
     
  9. wbs

    wbs mercedes-fan

    63
    31. August 2014
    F8B60DD9-06D1-432C-A79B-C254C997CD9C.jpeg 90295AAE-139C-482B-887D-DD4DF031A88E.jpeg Hab das gerade gemacht. Rahmen neu verchromt, neue Einsätze und Dichtungen und Gummilippen. Beste Grüße Wilfred
     
    Rainer B gefällt das.
  10. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Genau ...
    so ist's richtig.
    Bei _den_ Rückleuchten (und beim 230er) gehören die nämlich absolut nicht hin.
    Einfach nicht original...
    Jeder kann natürlich mit seinem Auto machen, was er möchte ...




    Achim
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen