Weisse Innenausstattung - Einschätzung

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Magnus86, 20. Dezember 2017.

  1. Magnus86

    Magnus86 Aktives Mitglied

    428
    3. September 2015
    Hallo zusammen,

    vor kurzem habe ich mir eine komplette cremeweisse Innenausstattung aus einer Kleinanzeige zu einem (meiner Meinung nach) unschlagbaren Preis gekauft. Was ich letztendlich damit mache..weiß ich noch gar nicht so recht. Im Grunde genommen habe ich nur zugeschlagen, da mir diese recht günstig schien.

    Jetzt würde ich gerne mal von euch wissen, ob ihr etwas dazu sagen könntet. Gab es diese Farbe so überhaupt? Sind die Sitze gut „gearbeitet“? Ist das Material so in Ordnung oder ggf. zu grob genarbt?
    Für mich als Laie fällt es schwer diese Fragen zu beantworten.

    Ich hatte schon überlegt, ob ich meine MBTex Cognac-Ausstattung mal gegen die cremeweisse tauschen soll. Der einzige Haken:

    Die Ausstattung ist für einen 230er, sprich es fehlen die Kopfstützen und die „Kanten“ am Armaturenbrett sind etwas eckiger als bei meinem 280er.
    Würden die Armaturenverkleidungen hier überhaupt passen und der Bezug lässt sich entsprechend in Form bringen?

    Und wie schaut eine rote Pagode mit Cremeausstattung überhaupt aus?
    Ggf. gibt es hier ja jemanden der diese Kombination fährt und mir mal ein Beispiel geben würde.

    Meine originale Cognac-Ausstattung käme natürlich nicht weg, allerdings müssten hier noch einige Teile aufgearbeitet werden (Armaturenbrett etc).

    Fragen über Fragen...
    Ich danke euch im Voraus :)

    Grüße
    Magnus
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2017
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Magnus,

    hast Du jetzt eine komplette weisse oder creme (ich vermute beige) farbige Innenausstattung gekauft?

    vG
    Detlef H.
     
  3. Magnus86

    Magnus86 Aktives Mitglied

    428
    3. September 2015
    Hallo Detlef,
    stimmt..der Titel des Beitrags passt leider nicht so ganz. Leider kann ich diesen scheinbar nachträglich nicht anpassen?
    Es handelt sich um eine beige/cremeweisse Innenausstattung.
     
  4. W113280 SL

    W113280 SL Aktives Mitglied

    64
    8. März 2015
    Servus Magnus,
    Helles Leder schaut ( nach meinem Geschmack) richtig geil aus , ich war vor kurzem in Nürnberg Bavaria Classic und da war eine in rot Met 571 und Creme ( Mercedes Klassik Leder helios1138) gestanden und auch richtig gut gemacht , allerdings um die 199900€.
    Ich selbst fahre auch eine rot Met.280er und die bekommt jetzt übern Winter die gleiche Innenfarbe.
    Schau mal die Bilder von Nürnberg
    Gruß Egon

    9C990C48-93D0-4AB8-BCAF-2AEE47A28018.jpeg 4A0B0157-C018-4B23-81FF-6CAFC3798C29.jpeg E1996779-D9D3-4350-A791-B5CEC926D69F.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2017
  5. Magnus86

    Magnus86 Aktives Mitglied

    428
    3. September 2015
    Grüß dich Egon,

    super! Dank dir für die Bilder. Das macht echt was her. Mir fällt gerade auf: ich würde dann vermutlich auch noch ein helles Lenkrad benötigen. Bei den Türverkleidungen bin ich auch etwas unsicher, ich habe ja die Türöffner vom 280er verbaut und bin gerade nicht sicher ob die bei den cremefarbenen Türverkleidungen auch passen würden?!

    Optisch finde ich es jedenfalls klasse :)
     
  6. coca-light

    coca-light Aktives Mitglied

    559
    16. Juli 2006
    Hallo Magnus,

    hatte mich vor nicht allzu langer Zeit mit den (Hell-)Brauntönen für 230 SL in eigener Sache beschäftigt.
    Welchen Farbton Dein Leder jetzt genau hat, kann ich an den Fotos nicht mit Sicherheit sagen - es sieht zumindest so aus wie "1060 creme" für 230 SL.

    230 SL - (helle) Brauntöne 1963:
    > 1098 natur
    > 1505 cognac
    > 1060 creme

    230 SL - (helle) Brauntöne 1966:
    > 1098 natur
    > 1505 cognac
    > 1060 creme
    > 1068 natur

    250 SL - (helle) Brauntöne:
    > 1060 creme
    > 1068 natur

    280 SL - (helle) Brauntöne:
    > 8011 bambus
    > 8006 cognac
    > 8000 beige
    > 8014 pergament (heller als creme)


    Die Kopfstützen lassen sich komplett nachrüsten.




    Passen vermutlich ja,
    aber ob sich die Form problemlos umarbeiten lässt, das bezweifle ich eher.


    Anhand von Fotos alleine fällt mir das auch schwer.
    Wegen der Narbung müsste ich mir meine Muster zuhause anschauen und vergleichen - aber sicher weiß das jemand im Forum aus dem Kopf raus.


    Bis später
    Peter
     
    Magnus86 gefällt das.
  7. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Helles Leder innen macht sich schon verdammt gut, habe innen pergament, vor 8 Wochen neu beziehen lassen .
    Wenn die Bezüge wirklich für den 230er sind dann werden die Bezüge für die Sitzlehnen nicht passen, die sind nämlich erheblich schmaler als die von deinem 280er .

    Wolfgang
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2017
  8. meise

    meise Aktives Mitglied

    465
    16. Februar 2009
    Hall Magnus,

    auf den Bildern kann man den genauen Farbton nicht erkennen....es könnte auch Weißgrau (119) sein...und das gab es definitiv für den 230 schon.

    Schöne grüße,
    Bernd
     
  9. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Das Material sieht aus wie MB Tex für die 280er, das war ja etwas grober strukturiert wie das MB Tex für die 230er .

    Wolfgang
     
  10. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    769
    13. September 2017
    Mein 280SL war original mit MB Tex in der Farbe pergament ausgestattet. Der Vorbesitzer hatte bei der Teilrestauration die Sitze in der gleichen Farbe in Echtleder überziehen lassen. Die Türverkleidungen und die übrigen MB Tex Teile wurden vor 4 Wochen in der gleichen Farbe auch in Echtleder überzogen.
    Das helle Leder sieht, nicht zuletzt in Kombination mit dem blauen Teppich, sehr gut aus. Auf den Bildern ist die neue Seitenverkleidung noch nicht installiert.
    Bevor ein Shitstorm wegen des Nardi Lenkrads gegen mich ausbricht, muss ich sagen, dass dies so lange installiert bleibt, bis das Originallenkrad restauriert ist. Gleichwohl fährt sich das Auto mit der Servolenkung und kleinerem Lenkrad bequemer.

    Alfred
     

    Anhänge:

    • sitz1.jpg
      sitz1.jpg
      Dateigröße:
      253,4 KB
      Aufrufe:
      101
    • sitz2.jpg
      sitz2.jpg
      Dateigröße:
      301,4 KB
      Aufrufe:
      102
    Magnus86 und Memmo gefällt das.
  11. Magnus86

    Magnus86 Aktives Mitglied

    428
    3. September 2015
    Hallo zusammen und Danke für die ausführlichen Antworten.

    Die Narben sind scheinbar tatsächlich etwas gröber gearbeitet als wie es für den 230er original war..zumindest wenn ich mir eure und andere Vergleichsbilder anschaue.
    Der Farbton ist creme, das kommt auf den Fotos ggf. nicht so gut rüber.

    Soweit ich es Peters Aufstellung entnehmen kann, gab es den cremeton nur beim 230er oder irre ich mich da?
    Vielleicht ist die von mir gekaufte Ausstattung ein "Mischling"? Die Farbe creme vom 230er mit der gröberen Perforierung des 280ers?!


    Vermutlich kann ich diese Ausstattung für meinen 280er aber ohnehin nicht verwenden, wenn die Sitzlehnen beim 230er wesentlich flacher sein sollten als beim 280er (ist das durch die Kopfstützen bedingt)?

    Danke euch :)
     
  12. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Die 280er und späten 250er hatten ein dickeres Lehnenpolster , warum auch immer, mit den Kopfstützen hatte das wohl nichts zu tun, die kann man ja auch problemlos in die 230er Sitze einbauen .

    Wolfgang
     
    coca-light gefällt das.
  13. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    658
    18. März 2014
    Hallo Magnus,
    auch meine Pagode ist außen rot metallik und innen hell (die Farbe weis ich nicht, da das Auto so war). Das sieht nach meinen Geschmack sehr elegant aus. Davor bin ich mit dem hellen rot außen und schwarz innen gefahren. Das hat eher die "sportliche" Note. Es sind halt zwei unterschiedliche Stielrichtunen.
    Viele Grüße Klaus
     

    Anhänge:

    coca-light gefällt das.
  14. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo Leute,

    Magnus hat keine Innenausstattung gekauft, sondern nur die Bezüge einer Innenausstattung. Ist auch kein Fehlkauf gewesen und mit Fingerspitzengefühl und etwas gutem Willen auch hinzubekommen.

    Das Material des Mittelteils sieht mir eher wie die Sternchenprägung des R107 SL der 2. Generation aus, da gab es ja mehrere Beigetöne. Das Material der Bezug-Aussenbereiche ist eher das MB-Tex des W113 280 SL's und für meinen Geschmack auch dafür viel zu stark und zu grob genarbt. Schlechtes Repro? Auch die Biesen/Keder sind aus diesem Bezugs-Material gemacht, was im Original auch anders war, da waren es immer Kunststoffbiesen gewesen, auch bei den Lederausstattungen.

    Die RL-Bezüge werden nicht passen, da die Böden (umlaufender Rand eines Bezuges - etwas verwirrender Fachbegriff von Bezugteilen) des 230 SL viel zu schmal sind, deshalb muss man bei einer Kopfstützennachrüstung bei den ganz Frühen auch runde und keine ovale Durchführungsösen nehmen, da die ovalen einfach zu lang wären. Wenn man das Mateiral noch nachkaufen kann, könnte man an die RL-Bezüge neue längere/breitere Böden annähen, so wären die frühen RL-Bezüge mit etwas Aufwand und Glück bei der Materialfindung auch verwendbar. Nur nach Bildmaterial ist das nicht möglich.

    Die Sitzbezüge sind bei den Späten ja asymmetrisch und bei den Frühen symmetrisch gewesen. Also passen auch die nicht und da könnte man zur Not das Polster etwas anpassen, was durchaus machbar wäre.

    Die Türverkleidngen passen vom 230 auf den 280 SL, anders herum jedoch nicht, würde ich jetzt sagen. Da der "Schüsselloch-Türöffner-Ausschnitt" eben kleiner ist.

    Die Bezugteile des Armaturenbretts müssten passen, da die frühen eckigen etwas mehr Material auf der Strecke hergeben als die gerundeten. Ob allerdings die Kanten herausgehen aus dem Bezug, müsste man vorher mal probieren. Auch darf das Material nicht zu alt sein, da auch MB-Tex mit dem Alter je nach Zustand seine notwendige Flexiblität für eine Umarbeitung verlieren kann. Gilt natürlich auch für Leder. Auch deshalb die Lederpflege nie vergessen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2017
    Föhrer und coca-light gefällt das.
  15. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    Hallo Magnus,
    willst Du die Bezüge denn bei deinem 280er einbauen? Ich finde deine Originalfarbe Cognac mit etwas dunklerem Teppich (grau) schon sehr gut auch zu rot außen. Schwarz innen passt zu rot auch unglaublich gut. Hellbeige / Creme zu rot außen wäre mir optisch zu gewagt. Das hat für mich einen sehr extovertierten Touch und passt eher zu anderen Autos, ich hoffe ich trete hier niemandem auf die Füße. Gruß Heiner
     
  16. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Bei US-Amerikanern aber sehr beliebt, es gibt z.B. nur wenige rote Ferraris dort, die nicht diesem Muster folgten, auch die 107er - sofern rot - haben überwiegend dattel- oder beigefarbene Interieure. Geschmackssache, wie alles...

    Michael
     
    coca-light gefällt das.
  17. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Farben innen wie außen sind doch reine Geschmacksache, der oben abgebildete 230SL ist doch traumhaft, meine Meinung .

    Wolfgang
     
    coca-light gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen