Blinker - Blinkerrelais

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von luftikuskh, 9. Juli 2017.

  1. luftikuskh

    luftikuskh Aktives Mitglied

    342
    5. Juni 2011
    Blinker ist heute schlagartig ausgefallen. Funkioniert nicht mehr,weder rechts noch links.
    Sicherung ist OK Warnblinker funktioniert.
    Bevor ich lange suche, welches ist das Blinkerrelais- Ich vermute das rechte alufarbene Relais ganz rechts im Motorraum am Brandschott.
    Dieses Teil scheint rar zu sein. Habe gelesen Bosch 0335150003 (net)
    Im Netz als Ersatzteil nichts zu finden, passt ggf etwas vom R 107 ?
     
  2. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Blinkgeber

    NEIN - das ist das Wischerrelais, in der Regel von SKF.
    Der Blinkgeber sitzt hinter der Pappabdeckung im Fahrerfußraum.
    In der Regel von Bosch, ist aber eher unkritisch, da paßt fast jedes.

    Der Warnblinker wird separat sein. Oder der Blinker-Teil im Kombigerät ist defekt.
    Das Blinker/Warnblinker Relais befindet sich räumlich hinter dem Betätigungszugschalter.

    Grüße nach KH

    norbert
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2017
  3. luftikuskh

    luftikuskh Aktives Mitglied

    342
    5. Juni 2011
    Blinkrelais

    danke,stimmt. Die Warnblinkleuchte ist ein eigenes Element mit ingriertem
    Schalter. Also morgen Fußraum öffnen
     
  4. luftikuskh

    luftikuskh Aktives Mitglied

    342
    5. Juni 2011
    Blinkrelais

    gefunden, ist im Fußraum,aber das Original mit diesem Hirschmann Stecker
    war auch nicht mehr drin, Die ürsprunglichen Relais waren rund in einem Alugehäuse und mit Bimetallfeder als Reglung mit Heizdraht.
    Nachgerüstet war ein 3-pol Relais mit angepassten Kabeln von Hella
    für VW Audi.
    Bei dieser Gelegenheit, die ursprünglichen gibt es noch in den USA
    von Bosch,made in Malaysia
     
  5. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Wenn es ohnehin nicht mehr original war, würde ich auch kein Hitzdrahtrelais mehr verbauen, die Dinger sind mitunter recht träge bis zum ersten ansprechen - beim Spurwechsel bisweilen heikel.

    Nur meine Meinung...
    Grüße
    Michael
     
  6. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Ich sehe es genauso, wie Michael. Zudem sind die Hitzedrahtrelais sehr heikel bei Unterspannung. Bei Licht, Gebläse, Scheibenwischer und Radio gibts im Stand nur Dauerlicht.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.