Öl für Automatikgetriebe

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von marseille, 19. Dezember 2011.

  1. marseille

    marseille Aktives Mitglied

    38
    30. Dezember 2010
    Hallo zusammen,

    eine Frage an die Experten: Muss ich für mein Automatikgetriebe in jedem Fall das von Mercedes vorgeschriebene Öl verwenden ?

    Auch wenn die Antwort vermutlich „Ja“ ist, hier der Hintergrund der Frage: Ich habe meinen 230SL zu einem Oldtimerexperten gebracht, der allerdings wenig Erfahrung mit Mercedes hat (Ich weiß, soll man eigentlich nicht machen :verboten: ). Der gute Mann hat das Getriebeöl gewechselt und ein rotes ATF (Automatic Transmission Fluid) Öl eingefüllt mit dem Hinweis, es gebe ohnehin nur zwei Öle für Automatikgetriebe, das „rote“ und ein anderes. Ich hab das mal so hingenommen, allerdings verliert das Getriebe seit dem Flüssigkeit (tropft aus dem Gitter unter dem Wandler) und es schaltet noch schlechter als vorher. Ich hab den Wagen im Frühjahr gekauft, das Getriebe muss definitiv eingestellt werden. Jetzt ist es allerdings schwieriger, die Gangstufen einzulegen.

    Wär schön wenn jemand was zum Getriebeöl sagen kann oder mir einen Hinweis gibt, wo ich im Forum etwas dazu finde.

    Grüße !

    Hajo
     
  2. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    ATF, Type A Suffix A, Spezifikation 236.2

    Hallo Hajo,

    in dem 230SL Handbuch von 1965 sind u.a. die nachfolgenden Öle freigegeben:
    autom. Getriebe
    ARAL Getriebe l SGF
    ESSO Getriebe l ATF Type A-AQ 1300A
    SHELL Donax T6
    TEXACO Texamatic Fluid


    Die aktuelle Daimler Ölfreigabeliste findest Du bei: Mercedes-Benz Betriebsstoff-Vorschriften: Motorl, Getriebel, ATF, Khlmittel, Bremsflssigkeiten

    Ich versuche möglist ein Öl der nachfolgenden Daimler Spezifikation 236.2 zu Nutzen.
    236.2 Flüssigkeitsgetriebeöle (ATF, Type A Suffix A, Spezifikation 236.2). Die Ölvorgaben vom Hersteller haben sicherlich einen Sinn.
    Beim Einfüllen von Markenöl, das NICHT ATF Type A gewesen ist, habe ich weit härtere Schaltvorgänge gehabt wie einem ATF Type A.

    Aus der nachfolgenden Ölauswahl müßte eigentlich jeder Händler/Werkstattmann ein zum Getriebe passendes Öl zur Verfügung haben:


    PRODUKTNAME
    AUFTRAGGEBER

    Addinol ATF-TASA
    Addinol Lube Oil GmbH, Leuna/Deutschland

    Agip Rotra ATF
    ENI S.p.A. - Refining & Marketing Division, ROM/ITALY

    ARAL Getriebeol SGF 84
    Aral Aktiengesellschaft, Hamburg/Deutschland

    AUTOL Transmissions Fluid A
    Eni S.p.A., Refining & Marketing Division, ROME/ITALY

    bp Autran GM-MP
    BP p.l.c., LONDON/UNITED KINGDOM

    Castrol TQ
    Castrol Limited, SWINDON/UNITED KINGDOM

    CS ATF-AA
    Repsol YPF Lubricantes y Especialidades, S.A., MOSTOLES - MADRID/SPAIN

    Elf Trans-O-Matic
    Total Lubrifiants, PARIS la Defense Cedex/FRANCE

    Fuchs Titan ATF 10
    Fuchs Petrolub AG, Mannheim/Deutschland

    GONHER ATF M 6.2
    Lubricantes de América, S.A. de C.V., SANTA CATARINA/MEXICO

    IP ATF Transmission Fluid
    Italiana Petroli (IP) Genua, Würzburg/Deutschland

    LUBRAL ATF M 6.2
    Lubricantes de América, S.A. de C.V., SANTA CATARINA/MEXICO

    MB 236.2 Flüssigkeitsgetriebeöl A 000 989 26 03
    Daimler AG, Stuttgart/Deutschland

    megol Hydraulikoel ATF AA
    Meguin GmbH & Co. KG Mineraloelwerke, Saarlouis/Deutschland

    Mobil ATF 200
    Exxon Mobil Corporation, FAIRFAX, Virginia/USA

    ÖMV ATF Type A
    OMV Refining & Marketing GmbH, VIENNA/Österreich

    Q8 Auto 18
    Kuwait Petroleum, ROZENBURG/THE NETHERLANDS

    Rasanta ATF-A
    Müller Mineralöle GmbH & Co. KG , Eschweiler/Deutschland

    Shell Donax TM
    Shell International Petroleum Company, LONDON/UNITED KINGDOM

    Shell SPIRAX S1 ATF TASA
    Shell International Petroleum Company, LONDON/UNITED KINGDOM

    SRS Wiolin ATF 2543 A
    SRS Schmierstoff Vertrieb GmbH, Salzbergen/Deutschland

    Statoil TransWay A 52
    Svenska Statoil AB, STOCKHOLM/SWEDEN

    Texamatic 1585
    Chevron Global Lubricants, GENT/ZWIJNAARDE/BELGIUM

    Tor ATF Type A (2103)
    De Oliebron, ZWIJENDRECHT/THE NETHERLANDS

    Total Fluide CC
    Total Lubrifiants, PARIS la Defense Cedex/FRANCE


    Undichtigkeit:
    Leider tropft auch mein Automaticgetriebe. Ich befürchte daß der Wandler undicht ist.
    Mit der Ölsorte hat das sicher nichts zu tun.

    Übrigens benutze ich im Augenblick Fuchs Titan ATF 10. Die Fuchs AG ist ein deutsches Unternehmen
    aus Mannheim.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2011
  3. marseille

    marseille Aktives Mitglied

    38
    30. Dezember 2010
    Hallo Norbert,

    danke für die ausführliche Antwort. Ich fahre demnächst einfach nochmal in die Werkstatt und schaue nach, welche Norm bzw. Hersteller eingefüllt worden ist. Ich denke nun aber, dass mein Getriebe mit dem momentan Öl nicht gleich kaputt geht.

    Schöne Weihnachten !

    Hajo
     
  4. pagodenheimer

    pagodenheimer Aktives Mitglied

    63
    3. August 2013
    Moin,
    hab das Automatikgetriebeöl gerade gewechselt und das Öl nach der Bevo 236.1
    von Mercedes genommen. Der Liter kostet bei MB knapp 13,- Euro. Die Teilenummer lautet MA001 989 21 03/10

    liebe Grüße

    Olli Pagodenheimer
     
  5. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    ATF Öl Automat K4A

    Hallo Olli,

    bei Mercedes bekommst Du nur ATF Öl für die neueren Automatik Getriebe. 5 Gang oder 7 Gang.
    Diese Öl sind nach meiner Auffassung nicht abwärtskompatibel zum Suffix A. Auch wenn das immer behauptet wird.
     
  6. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo,

    die korrekte MB-Freigabe lautet 236.2. Ein Öl mit Freigabe 236.1 dürfte demnach wohl nicht dem freigegebenen entsprechen.

    Gruß

    Ulli
     
  7. pagodenheimer

    pagodenheimer Aktives Mitglied

    63
    3. August 2013
    Moin moin,

    das ist ja ein Durcheinander. Habe extra bei den Bevo DB nachgelesen: Laut Blatt 231.1 ist das in Blatt 236.1 freigegebene Öl geeignet für MB 4 und 5 Gang Getriebe ohne Wandlerüberbrückungskupplung. Danach ist das in Blatt 236.2 freigegebene Öl für diese Getriebe nicht geeignet. Allerdings kommen mir jetzt erhebliche Zweifel. Suffix gabs zuerst, dann Dexronn ???? Ich blicke da nicht mehr durch. Was jetzt tun ? Öl wieder raus und 236.2 einfüllen.

    Liebe Grüße Olli
     
  8. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    ÖL Sorten Automat K4A

    Hallo Olli,

    einfach mal vorab nach meiner Erfahrung ist Mercedes für Öle bei den alten Autos der falsche Ansprechpartner. Außer die Vertretung hat eine eigene Oldtimerabteilung.

    Ich spreche nun nur das K4A an . In diese Getriebe gehört nach meiner festen Auffassung nur ATF Öl Suffix A.
    Das Suffix A ist das älteste ATF Öl aus der Zeit Mitte der 60 Jahre.
    Danach kam Dexron IID, dann III und so weiter. Leider wird immer angegeben dass die Öl abwärts kompatibel sind. Der Auffassung bin ich nicht!!

    Wie deutlich geschrieben, dass ist meine Auffassung und mit dieser Sichtweise bin ich nicht alleine.
     
  9. pagodenheimer

    pagodenheimer Aktives Mitglied

    63
    3. August 2013
    Danke, also doch: Alles wieder raus, spülen und anderes rein. Bei MB ist auch keiner richtig sprechfähig. Ist das alles traurig.

    Ich danke Euch ganz herzlich.

    Euer Olli pagodenheimer
     
  10. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Moin, die Betriebsstoffverordnung von MB weist ein dutzend Öle aus die gehen. Ich fahre z.B. Mobil ATF 200. Ich weiß aber auch dass in all den Jahren als die Pagode noch ein halb aktuelles Modell war, wurde auch oft Dexron II reingekippt und es ging auch.... Aber im Zweifel immer die Herstellervorschriften beachten. Martin
     
  11. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    13. März 2007
    Hallo,

    ich kippe das hier in's Getriebe, ist Suffix A und entspricht BEVO 236.2. Gibt es in 20 Liter Gebinden, Hersteller ist Finke Mineralölwerk in Visselhövede, die gehören wiederum zu Hoyer die das hier im Norden auch vertreiben.

    Grüße
    Ingo
     

    Anhänge:

  12. DieFreundliche

    DieFreundliche Früh übt sich was ein...

    22
    21. Januar 2017
    Wenn der liebe Pagodenheimer die Berichte dieses Threads von Anfang an vollständig gelesen hätte, dann hätte er sich nicht nach irgendwelchen MB "Betriebsvorschriften" gerichtet, denn die sind sowieso nicht für Oldtimerfahrzeuge gedacht, sondern folgendes befolgt:

    Automatiköl für die Pagode nur:

    ATF Suffix A, Typ A (Wichtig Typ A!!!)

    Suffix A hat eine bessere Schmierfähigkeit als z. B. Dexron B.

    Wenn man mal bei goo..le die Bezeichnung "ATF Suffix A, Typ A" eingibt, wird man totgeschmissen mit Ölherstellern, von denen man dieses Öl käuflich erwerben kann.
    Dazu braucht man keine DB Betriebsordnung für Neuwagen.

    LG aus dem Archiv
    DieFreundliche
     
  13. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
  14. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
  15. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    ATF Suffix A Typ A - sonst nix

    Hallo die Herren,

    nur ATF Suffix A, Typ A (wichtig Typ A) ist
    ATF Suffix A, Typ A

    "Dexron B" ist ein anderes Produkt. Es weder besser noch schlechter, es ist etwas anderes. Die GM-Spezifikation Type A Suffix A gibt es
    so heute real nicht mehr.
    Aber es gibt vor wie nach ATF Suffix A, Typ A, das war die Empfehlung vor Jahrzehnten, und es gibt keinen sinnvollen Grund
    irgend etwas anders zu nehem, nur weil der eine oder andere Massenhersteller das nicht mehr im Programm hat. Bei der Angabe
    "auch benutzbat für ATF Suffix A, Typ A" sollte man das Öl einfach links liegen lassen. Und die aktuelle BeVo-Auflistung nutzt man am
    besten nur noch für aktuelle Fahrzeuge.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2017
  16. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo. A Suffix A war ja auch mehr oder weniger Waltran mit Additiven. Das ist halt ziemlich rasch außer Mode gekommen und so wurden die Typen Dexron zunehmend aus fossilen Mineralölen entwickelt und das A Suffix A auch mineralisch nachlegiert. In sofern wird es heute eh kein "echtes" A Suffix A mehr zu kaufen geben.... Martin
     
  17. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    ATF Suffix A Typ A

    Ja Martin,

    da war früher Walfisch-Tran dabei. Heute nicht mehr.
    Trotzden gibt es mit anderen Grundprodukten, aber mit den geforderten Spezifikationen vor wie nach ATF Suffix A Typ A.
     
  18. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo Norbert, alles richtig. Natürlich wurde ein passendes A Suffix A auf mineralischer Basis produziert. Nur für die "Original - Fraktion” ist das halt nix. :tanzen:.Martin
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.