Automatik kann sich nicht so recht entscheiden - Ein paar Fragen

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Magnus86, 29. Januar 2016.

  1. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    [FONT=&quot]Gemäß ExxonMobil entspricht Mobil ATF 200 der folgenden Qualitätsstufe: [/FONT]
    GM Type A suffix A
    [FONT=&quot]Spezifikationen / Freigaben[/FONT]
    MB-Approval 236.2


    Ich habe jetzt das für unser Automatikgetriebe vorgeschriebene Öl bestellt.
    Hier gibt es beim gleichen Öl, je nach Anbieter gewaltige Preisunterschiede.
    Für das Mobil ATF 200 wird zwischen knapp 5€ und 12€/Liter verlangt.
    duw-tuner.de*-*Mobil 1 ATF 200 1 Liter
     
  2. Magnus86

    Magnus86 Aktives Mitglied

    428
    3. September 2015
    Mal ein kurzes Feedback:

    Wir haben heute das überschüssige Getriebeöl abgesaugt.
    Der Motor war warm, alle Gänge mehrmals durchgeschaltet und dann immer wieder kontrolliert bis es gepasst hat.
    Verändert hat sich dadurch allerdings nicht sehr viel.
    Was mir noch auffiel: Das Problem tritt im kalten Zustand scheinbar nicht auf. Da schaltet der Wagen erstmal normal (glaube ich zumindest). Das heißt kein wahlloses heraus- herunterschalten vom 3 in den 4 Gang.
    Wenn er dann warm ist, geht das "unkontrollierte" Verhalten wieder los.
    Achja: Manchmal reagiert er auch nicht auf den kickdown. heißt wenn ich im unteren Drehzahlbereich bin und das Pedal durchtrete...regt sich manchmal nix.

    Kann das der Doppelhubmagnet sein? Oder eher der Druck?
    Ich wollte morgen gegen Abend wenn es wieder trocken ist mal den Magneten kontrollieren.
    Danke euch :)
     
  3. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
  4. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Verkabelung Dopplhubmagnet stimmt nicht!

    WRe hat eigentlich alles gesagt.

    Prüfe als allererstes, ob die Verkabelung (sitzt unten am Getriebe) für den Doppelhubmagnet stimmt und ob die dazu gehörigen Sicherungen ok sind.
    Ich bin mir so gut wie sicher, dass irgendeiner der Fachmänner, die den Getriebeölwechsel bei Dir gemacht haben, diese Kabel abgemacht haben und dann vertauscht wieder montiert haben.

    Richtige Reihenfolge siehe hier:

    http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/84000-post6.html

    Falls die Kabelfarben nicht mehr zu erkennen sind, Ggf. mal etwas spielen und sehen was passiert. Immer wieder die Sicherungen kontrollieren.

    Ansonsten hilft wirklich nur die hier im Forum reichhaltig vorhandenen Beschreibungen zu lesen und abzuarbeiten.

    BMB
    Bernd
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2016
  5. Magnus86

    Magnus86 Aktives Mitglied

    428
    3. September 2015
    Mal ein kleines Update:

    Ich habs heute mal geschafft den Doppelhubmagneten auf Funktion zu überprüfen. Die Sicherungen im Motorraum waren ja alle soweit in Ordung.
    Also Abdeckung im Beifahrerfußraum entfernt und:

    Nichts. Wenn ich die Zündung anschalte rührt sich der Hebel nicht (sollte ja nach unten drücken?). Wenn ich Gas gebe regt sich genau so wenig...beim Kickdown ebenfalls. Von Hand kann ich den Hebel leicht nach unten drücken..nach oben tut sich nichts. Heißt also..ich sollte erstmal Kickdown-Schalter, Drosselklappen-Schalter und die Elektrik prüfen nehme ich an. Den Doppelhubmagneten kann man ja durch die "Wartungsluke" ausbauen? Dann würde ich diesen ebenfalls bei nächster Gelegeneit prüfen (aktuell ist das Wetter grauenvoll, und in der Garage ist es zu eng).
     
  6. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo,

    Bezüglich der Unterschiede mobil ATF 200 und 220 habe ich Antwort von ExxonMobil. Um es kurz zu machen, beide Öle sind im Aufbau, der Legierung und der Additivierung identisch, das 220 ist minimal zäher, erfüllt aber ebenfalls noch die Vorgaben zur Erlangung der Spezifikation A Suffix A. ExxonMobil sieht keine technischen Probleme bei der Verwendung beider Öle, verweist aber auf die Herstellervorschriften, so es welche gibt sind diese zunächst einzuhalten. Für Pagode dann das 200 wie bereits erwähnt.

    Schönen Abend.

    MartinK
     
  7. Magnus86

    Magnus86 Aktives Mitglied

    428
    3. September 2015
    Wandler prüfen?

    Hallo zusammen,

    ich grab den Beitrag noch mal aus. ;)
    Mittlerweile habe ich ein Ersatz-Getriebe bekommen, da mein Doppelhubmagnet eh hinüber ist und ich mir dann Zeit lassen möchte um meins zu überholen. Nun stellt sich mir nur die Frage, ob mein Wandler noch fit ist.
    Ich habe einen Blechwandler verbaut, also ohne Nieten. Beim Ausbau wirkte es an sich nicht so, als sei der Wandler das Problem gewesen. Die Schweißnaht war nicht beschädigt, ich konnte auch keine Haarrisse oder ähnliches erkennen.
    Kann ich selber den Wandler irgendwie prüfen? Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man den Wandler mit Öl befüllen soll und dann mittels Kompressor/Druckluft schauen kann, ob er irgendwo an der Schweißnaht was herausdrückt?
    Hat hier schon mal jemand seinen Wandler selber geprüft?
    Die Frage wäre hierbei auch, mit wieviel Druck der Blechwandler arbeitet. Nicht das ich hinterher beim testen etwas beschädige :D

    Ich danke euch!
     
  8. 9h11e

    9h11e mag Mercedes und Porsche

    168
    29. Mai 2011
  9. 722

    722 Aktives Mitglied

    150
    26. Juni 2013
    Druckventil / Getriebeöl Automatik

    Hallo,

    kann es sein, dass wenn zuviel Getriebeöl eingefüllt wurde, ein Druckventil u.U. öffnet ab einer gewissen Themperatur? Ein Bekannter hat mir dies erzählt, habe ich aber noch nie von gehört.

    Unabhängig davon, dass natürlich der richtige Ölstand vorhanden sein sollte, was kann passieren wenn zu viel eingefüllt wurde (ca 6 Liter anstatt 4,75)?

    Grüße
    Hans
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2017
  10. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Zu viel Öl im Automatikgetriebe

    Hallo,
    unabhängig davon was da alles passieren kann (zu hoher Druck wegen "überschwemmter" Bohrungen, aufschäumendes Öl), warum saugst du das überschüssige Öl nicht einfach ab. Hol dir in der Apotheke eine Blasenspritze (250 ml) und einen dünnen Schlauch und saug das Öl durchs Messstabrohr ab.
    ...WRe
     
  11. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Vermutlich hat der Mechaniker die Menge der Neubefüllung mit der Wechselmenge verwechselt. Martin.
     
  12. 722

    722 Aktives Mitglied

    150
    26. Juni 2013
    D.h, die 4,75 Liter bezieht sich auf die Wechselmenge und wieviel ist es bei der Neubefüllung?

    Warum differieren diese Füllmengen?

    Hans
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2017
  13. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Hans,

    ich habe schon mehrfach Öl beim A-Getriebe abgelassen.
    Mehr als 3,5L -4,0L habe ich nie geschafft, auch mit Wandler.
    Wenn ich das Getriebe dann lange habe liegen lassen kommt immer noch
    was raus. Menge kann ich leider nicht sagen.

    vG
    Detlef H.
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen