Cockpit Uhr

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von RJJ, 21. März 2017.

  1. RJJ

    RJJ Aktives Mitglied

    60
    16. Juni 2013
    Hallo Zusammen,
    ich hätte mal einige Fragen zum Variantenreichtum der Pagoden Cockpit Uhr
    Der Hersteller ist VDO….. das ist soweit klar.

    Welche Zifferblattbeschriftungen gab es ?

    Es gibt Zifferplätter mit VDO Quarz oder VDO Kienzleoder ohne Bezeichnung ........was wohl nachbauten sind….

    Ab wann gab es Quarz Uhr in der Pagode ?
    Sind die Zifferblätter zwischen 230 bis 280 vergleichbar ?
    Gib es Unterschiede zwischen USA und Euro Fahrzeugen ?

    Könntet Ihr mir Bilder in Nahaufnahme zusenden Danke
    LG Rene
     
  2. RJJ

    RJJ Aktives Mitglied

    60
    16. Juni 2013
    Vielen Dank
     
  3. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Noch meinem Wissensstand: Nie

    Insofern passt eine Quarz Uhr, auf deren Zifferblatt das Wort Quarz eingedruckt ist nicht unbedingt in einen Original Pagoden SL.

    Wenn man trotzdem unauffällig eine genaue Zeit im SL haben will, dann muss man umbauen.

    Der vordere Teil mit Zifferblatt bleibt original.
    Der hintere Teil wird mit Quarz ausgestattet.

    Frag mich nicht, wie das geht. Da gibt es hier bestimmt so einige Spezis, die das können.

    Es kann sogar sein, dass man das sogar auch bei der bekannten VDO/Kienzle Uhrenadresse in Frankfurt in Auftrag geben kann.

    BMB
    Bernd
     
  4. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Auch wenn die Quarzuhr nicht original ist, hat sie u.U. dennoch ihre Berechtigung.
    Bei meiner Alarmanlage reicht der Spannungsabfall beim anziehen des Magneten (um die Uhr aufzuziehen) aus, um den Alarm auzulösen.
    Hatte ziemlich gedauert, bis ich draufkam und die Alarmanlage fast schon wieder entsorgen wollen.
    Zuerst hatte ich mir mit einem Waschmaschinenkodensator als Puffer beholfen, dann aber auf der Veterama eine Quarzuhr für kleines Geld erworben.
    Original liegt natürlich im Regal.
     
  5. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo, die Quarzuhr z.B. im Mercedes W114/115 kam erst im November 1972 in Serie, daher könnte man annehmen daß es im W113 werksseitig nie eine Quarzuhr gegeben hat. Es ist aber allemal zeitgenössisch und sicher nicht H-schädlich eine in der Pagode zu haben, wenn sie im Reparaturfalle eingebaut wurde. Beste Grüße, Martin
     
  6. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    @ Uli:
    Die praktische Seite der Quarzuhr ist unbestritten!
    Es sieht halt nur nicht besonders schön aus, wenn auf dem Ziffer das Wort "Quarz" aufgedruckt ist.

    @ MartinK: Die Quarzuhr ist deshalb nicht H-Kennzeichenschädlich, weil sie tatsächlich noch innerhalb von 10 Jahren nach Serienende als Ersatz oder zeitgenössische Verbesserung von vielen Pagodenbesitzern eingebaut wurde.
    Aus diesem Grund (die tatsächliche Verwendung innerhalb der 10 Jahresfrist nach Serienende) ist sie gem. § 23 StVZO zeitgenössisch und damit H-Kennzeichenunschädlich.

    BMB
    Bernd
     
  7. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    113 542 0011 & 113 542 0111

    Hallo zus.,

    das Uhrenproblem hat mich schon immer interessiert.
    Hatte mal früher eine beim Strichacht "zerschossen" und deshalb eine neue Quarz-Uhr verbaut (40 €, VdH ...).

    Deswegen habe ich mal nachgesehen in der Teileliste W113, Ausgabe C, Buch-Nr. 10202, Stand Januar 1972.

    Darin sind nur die Uhren 113 542 0011 und 113 542 0111 aufgeführt;
    die 600er Uhr A100 542 0111 war "damals" noch kein gültiges Ersatzteil für die Pagode.
    Insofern gab's die wohl doch noch nicht zu Pagoden-Bauzeiten,
    wie Bernd, Ulli und Martin schon richtig erkannt haben.

    Nur ... hört für Daimler-Benz nach Februar 1971 die Pagoden-Ersatzteile-Versorgungszeit nicht auf ...; die A100 542 0111 taucht deshalb schon lange in den Fiches und heute im EPC auf und ist somit die "momentan gültige" Ersatzteile-Position für die Pagoden-Uhr.

    :autofahrer:

    Munter bleiben
    Achim
     
  8. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    Zeituhr

    Hallo,

    ich habe meine originale, nicht-Quartz Uhr diesen Winter schon beim 2. Reparatur Versuch. Die Reparatur vorigen Winter ist mißlungen, (Lager wurden getauscht und neu geölt) die Uhr ist nachher trotzdem nicht einstellbar gewesen, mal ging sie vor, dann wieder nach. Ich habe sie nun bei einem anderen, ebenfalls hier im Forum empfohlenen, Reparateur. Mal schauen.
    Ich darf darüber gar nicht nachdenken, mit rationelen Beweggründen ist mein Uhrensplen nicht zu begründen, aber die ärgert mich, sobald ich sie anschaue.
    Von daher könnte man schon schwach werden und eine Quarzuhr einbauen mit dem Umbau auf das Ziffernblatt ohne Quartz Aufschrift und mit eckigem Chromring.

    Grüße Franz
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen