Gebläseschalter 230 SL beleuchtet?

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Ulli, 4. Februar 2008.

  1. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Schalter, elektrisch früh

    Oliver, das ist einfach ein Schalter, Aus-Ein. Kann bzw. konnte für alles mögliche genutzt werden.
    In einer Pagode war der aber von Haus aus sicher nicht.

     
  2. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004

    Glaube ich nicht, Norbert, es ist ja dennoch ein Poti und hat am Knauf die für die Gebläseschalter typische Abflachung.

    Ich denke, das ist ein Gebläseschalter - vielleicht für späte Pontons? Die hatten ja auch schon das Design.
    Michael
     
  3. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    In der Tat ...

    ... ist das Ding ein "Poti" - kein einfacher Ein- und Ausschalter ... aufgrund des Knopfes dachte ich immer, dass er bei mir richtig ist ... den späten Zigarrenanzünder mit großem Knopf habe ich bereits auf kleinen Knopf zurückgerüstet ;) ...

    Oli
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2017
  4. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Schalter, elektrisch früh

    ............das konnte man auf dem Bild nicht sehen. Aber trotzdem nach meinem bescheidenen Wissen nicht aus W113.
     
  5. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Super !

    ... es dreht sich was .... :hammer::tanzen::koenig:
     
  6. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Oliver,

    du hast m. E. den einstufigen Heizungsschalter aus der kleinen Flosse W 110.

    Gruß

    Ulli
     
  7. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Die Dinger sind wirklich selten ...

    ... bzw. kaum zur besseren Identifikation über Google-Suche zu finden ...

    hier ist noch ein nettes Ensemble aus einer nicht mehr rekonstruierbaren alten Ebay Auktion ... der mittlere sieht nach meinem aktuellen aus ...

    [​IMG]
     
  8. Kutte

    Kutte 230 SL, Bj 1964, 332

    619
    13. August 2010
    Hi,

    der rechte im Bild ist der von der Pagode, soweit ich das auf dem kleinen
    Foto sehen kann.
     
  9. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Das ist ein Zugschalter für den Scheibenwischer vom W 110 / W 111 /W 112.

    Gruß

    Ulli
     
  10. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Memmo hat Recht

    Nur der von Memmo bebilderte Gebläse-Schalter ist korrekt.
    Die von Dir, Oliver, bebilderten Schalterkes sind Heckflossen-Krempel ... die Schalterknöpfe "könnten" als Teile-Spender für Pagoden herhaltern - mehr nicht.:mad:

    :autofahrer:

    Munter bleiben !

    Achim
     
  11. Kutte

    Kutte 230 SL, Bj 1964, 332

    619
    13. August 2010
    Moin Ulli,

    wieder was gelernt, sah aber ähnlich aus.
     
  12. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Habe einen gefunden in Florida ...

    ... mal sehen, ob der es über den Teich schafft und dann noch funktioniert ...

    @Memmo - herzlichen Dank!


    Herzliche Grüße

    Oliver
     

    Anhänge:

  13. Kutte

    Kutte 230 SL, Bj 1964, 332

    619
    13. August 2010
    Hi,

    wer hätte noch alte, defekte Schalter rumliegen, welche er mir
    zukommen lassen möchte.
     
  14. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Hallo Oliver,

    fein !
    Congratulations!
    Und, ist das Keramikteil heile?
    Ist leider oft gerissen/gesprungen.

    Ach, wird schon!

    Viele Grüße
    Achim
     
  15. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Sieht ganz gut aus ... nur der Knopf selbst ist abgegriffener als mein bisheriger ... noch eine Frage: kommt da noch irgendwo ein Gummiring zwischen oder ist das von vorne die Rosette und von hinten der Metallabstandshalter ?

    [​IMG]

    Gesendet von meinem GT-I9195I mit Tapatalk
     
  16. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Gebläse Steller

    Oliver, der Kunststoffknopf selbst ist mit einen Rundfeder in einer entsprechenden ringförmigen Vertiefung in der verchromter Mutter befestigt.

    Grüße norbert
     
  17. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Sorry, Norbert, habe ich mich missverständlich ausgedrückt ... kommt (entweder hinten oder vorne) noch etwas zwischen Karosserieblech und Schlater bzw. Rosettenmutter/Abstandshalter ?

    Laut Zeichnung bei SLS wohl nicht ...

    Danke

    Oliver
     
  18. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Ist nichts gummiartiges beigefügt, Oliver, man kann nur mit einer fakultativen Well- oder Zahnscheibe schalterseitig (also hinter das Blech) den Schalter sichern, aber ich erinnere, dass da eine Nase am Gewindeschaft war, die in eine Aussparung des A-Brettes griff (kann sein, dass ich das aber jetzt vom Karmann her kenne)...

    Grüße
    Michael
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2017
  19. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Gebläse Steller

    ......sorry, ist bei mir über 20 Jahre her. Dazu kann ich leider nicht mehr sagen.
    Befürchte die beigefügten Bilder werden dir auch nicht vile weiterhelfen. Bleibt halt nur: Versuch macht kluch
     

    Anhänge:

  20. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Danke !!!!!

    Freue mich wie immer sehr über die Beiträge im Detail !!!!!

    Herzlichen Dank ... werde mich melden, wenn ich das Ding einbaue ... so in 3-4 Jahren ;)

    Oli
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen