Alte Fotos...

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von Ulli, 18. Dezember 2005.

  1. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo,

    die an anderer Stelle geführte Diskussion über die französische Göttin, Citroen DS, hat mich an ein altes Foto in meinem Kinderalbum erinnert. Es stammt aus dem Anfang der Sechziger und zeigt mich vor einem DS Cabrio. Auch wenn das Bild etwas unscharf ist; stand mir schon damals klasse, so ein Auto.

    Hat vielleicht sonst noch jemand solche alten Fotos? Dann lasst sehen!

    gespannte, nostalgische Grüße

    Ulli
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2005
  2. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    ...damit kann ich gern dienen

    Dort bin ich als 6-jähriger auf Mutters 356er zu sehen.




    Wo das Auto wohl geblieben ist...? :confused:



    Michael, der Antennenbär
     

    Anhänge:

  3. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Toleranz

    Na, vor zehn Jahren war ich da auch noch toleranter...;)


    Zwei unserer beiden (die dritte war noch im Kosmos).

    Es wurmt mich, das Auto vor acht Jahren verkauft zu haben (heute wäre es im Preis gestiegen, aber wir spekulieren ja nicht mit Young- und Oldtimern :verboten:

    Michael, der Antennenbär
     

    Anhänge:

  4. Ralfmercedes

    Ralfmercedes nur original ist cool

    220
    28. August 2005
    Autogalerie

    Hallo,

    schöne Fotos und schöne Themen.
    Hier ist ein Foto von mir in meinem ersten Auto. Genau mein Auto bekam ich 50 Jahre später wieder, als das Raule Museum alles verkaufte.

    Grüße

    Ralf
     

    Anhänge:

  5. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Gelöscht, weil durch Verschiebung doppelt
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2005
  6. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Zum Zweiten

    Ulli,


    eine ganz tolle Idee von Dir.

    Also damals als wir noch jung und gutaussehend waren, heute sind
    wir nur noch gutaussehend...

    1954 als OPEL - Haubenfigur...

    '1962' Flossenmässig mit meinem Papa

    1968 kurzzeitig eine 250 SL Mädchenfalle (wg. temporärer Beziehungsprobleme
    hatte meine gute Mama später alle Fotos verschwinden lassen, wo das Auto
    mit Papa zusammen drauf war)

    1972/1973 280SE (hatte mir Papa mit über 200 Tkm auf der Nadel hingestellt)

    und dann das Rohr, 1974 der erste selbstgekaufte Benz 450 SL (lasse die Fotos
    besser mal in der Büchse, könnte Ärger mit meiner Madame geben).

    Toller Thread, macht mich aber total melancholisch


    Detlef (der Hesse)
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2005
  7. TomVmax

    TomVmax Aktives Mitglied

    368
    8. März 2004
    Alte Liebe

    Hi Uli,
    hab mal mal eins meiner ersten Autos (Alfa Romeo 2000GTV) rausgekramt. Zwischen der Aufnahme und heute liegen rund 30 Jahre und fast genauso viele Kilos:eek: . Ich war damals noch in der Lehre:koenig: , was beweist, dass ich schon damals ein recht unvernüftiges Verhältnis zu Geld und Autos gehabt habe. Die Liason hielt ein halbes Jahr.......danach war ich bankrott :2cent: und fuhr standesgemäss wieder Käfer.

    Gruß
    Thomas............der heute noch den tollen Sound seiner alten Liebe in den
    Ohren hat.:koenig:
     

    Anhänge:

  8. kulta

    kulta Aktives Mitglied

    133
    16. Mai 2004
    Os 1972

    Und neben dem Alfa (1600, 1750 oder 2000?) steht ein Mercedes Ponton: schön!
    in unserem französischen Forum schätzen wir jene authentische Bilder!
    Hier eins aus 1972,habe kein Bild von der Olympiade, nur dieses. Nicht mein Auto, aber damals ließ ich mich gern neben Traumautos fotografieren!
    Deutschland war für mich mit Mädels und Mercedes verbunden!
    [​IMG]
     
  9. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    ja ja, die gute alte Zeit...

    Hallo, Leute,

    tolle Fotos.

    Also, Thomas, manchmal habe ich das Gefühl, es könnte pagodenmäßig mal genau so kommen...

    Zuhause sind wir damals mit ´nem Brezelkäfer angefangen. Da war ich noch in der Umlaufbahn;) . Ich hänge mal ein Foto vom Brezel mit meiner Schwester und meiner Mutter an. Stammt aus den Fünfzigern. Nach dem Käfer kam dann die Ford Taunus Reihe dran und dann ein Granada, bevor als letztes Auto ein W 123 250er bei uns einzog.
    Ich kann mich noch erinnern, wie ich meinen Vater damals in den Sechzigern dringend überzeugen wollte, er möge sich doch den neuen Capri kaufen statt des neuen 15 m. Hat nichts genutzt. Na ja, die alten Ford mag ich auch heute noch. Wenn ich allerdings die Flosse auf Detlefs Foto sehe, dann krieg ich schon wieder diesen Kaufreflex. Detlef, habt ihr die zufällig -bitte, bitte - noch irgendwo geparkt? So ein Auto war damals für uns unerreichbar. Trotzdem - und vielleicht gerade deshalb - kann ich mich heute noch ganz genau an bestimmte Momente erinnern, wo ich als Kind so eine große Flosse neidisch angeschaut habe...

    Sentimentale Grüße

    Ulli
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2005
  10. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Historie

    ich habe mal kurz in der Familienkiste gestöbert, was da so zum Vorschein kam, hat mir die Wehmut in die Augen getrieben.

    Meine Großmutter hatte sich im zarten Alter von 53 Lenzen 1957 ein Karmann Ghia Coupe (heute sog. "Lowlight" mit den kleinen Frontscheinwerfern und den rechteckigen Schlußleuchten) erstanden, das ihrem recht rasanten Fahrstil wenigstens optisch entsprach, aber damals waren 30 PS durchaus eine stattliche Leistung. Aufgrund ihrer doch recht ausgeprägten barocken Wirtschaftwunderformen (und ihres "Raumbedarfs" (verzeih' mir, Omama..)) entschied sie sich, das Auto ihren Kindern (und damit meinen Eltern) zu übereignen. Könnten fast Werbefotos sein....;) . Schade, daß dieses Auto wohl schon längst in den ewigen Rostgründen weilt, ich würde dafür sogar mein 67er Ghia-Cabrio eintauschen.....
    Die Aufschrift ("MILUPA-FÜR GESUNDE KINDER") auf dem Typ-2-Transporter (T1-Modell (für Kenner)) hat mein Vater nur zum Teil zur baren Münze genommen, ich bin zwar gesund aufgewachsen und von Alterserscheinungen abgesehen bin ich es auch geblieben (ich brauche noch kein Windschott...;) ;) ;) ), aber EINZELKIND!
    Auch beim 15er Cabrio aus 1956 kann ich nur auf ein 76er Pendant zurückgreifen, aber das wird im Sommer 30! Das H-Kennzeichen kommt..


    Michael, der Antennenbär mit gefüll(er-)ter Pagode-Karosserie
    (paßt ja zu Weihnachten!)
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2005
  11. TomVmax

    TomVmax Aktives Mitglied

    368
    8. März 2004
    ....ein hab ich noch!

    @Uli: ja,ja der alte Brezelkäfer. Beil. Bildchen zeigt meinen alten Herrn neben "seinem" (gehörte eigentlich der Army) ersten Auto.War wohl einer der ersten Nachkriegskäfer und die gingen glaub zuerst an die Besatzer.

    @ursodent: Karmann Ghia hatte ich auch.:tanzen: War ursprünglich ein schönes Fahrzeug in mittelblau. Nach dem ersten Crash bekam er das damals angesagte John Player Mattschwarz aus der Sprühdose. :doh: Anschließend wurde er im ersten eigenen Jugoslawienurlaub auf dem Autoput endgültig zerlegt.:eek:

    Thomas
     

    Anhänge:

  12. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    1948 - Papa fuhr eine der ersten Taxen in Frankfurt...

    1952 - der erste Eigene war auch ein Käfer... und ich immer dabei

    1969 - Fiat 850 Spider... was kostet die Welt... mit Papas Geld

    1973 - mal zwischendrin diesen VW-PORSCHE
     

    Anhänge:

  13. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    jaja, der VOPO

    ...mit dem habe ich auch meine Erfahrungen gemacht: 1,7l, 80PS, Führerschein 3 Wochen...........
    Kopfsteinpflaster, Nässe.............
    vor der Kaserne der Bereitschaftspolizei und den Augen des Wachhabenden..............

    Mit DER Pirouette hatte ich Norbert Schramm in die Ecke gestellt!

    Nix passiert,....war eine geile Heckschleuder, mein BO-TD 914, signalorange natürlich!


    Michael (Antennenbär v.D.)
     
  14. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Ja ja, ich hatte wohl auch in dem Doppelnamen die Bedeutung
    des ersten Synonyms 'VW' bei meinem 'Condagrünen' unterschätzt
    (damaliger Neupreis 13.500 DM).

    Wenn das Teil mal in der Kurve rausging, dann aber richtig und
    volle Breite.

    Ich konnte in den 1 1/2 Jahren mehr wie einmal das Lied
    unseres Altbundespräsidenten W. Scheel trällern "Hoch auf dem
    gelben Wahahgen..." Ich meine ADAC-Mäßig.


    Detlef (der die quasi durchgehende Sitzbank bei Naheinsätzen unheimlich
    ..........praktisch fand)
     
  15. Hendrix

    Hendrix Aktives Mitglied

    115
    20. November 2005
    Also irgendwie ist mir der erste motorisierte Untersatz besser im Gedächtnis las was noch mal ??? Und das, obwohl die 12 PS Ente mit Fliehkraftkupplung und nem Loch an der Zusammenführung der beiden Krümmerrohre (Sound wie ein Porsche auf einem Pott) nach exakt 1 Stunde 45 Minuten ein Totalschaden war. Hat mir 1970 so'n Irrer (25 Jahre unfallfrei) mit ner Ford Badewanne durch Nichtbeachten meines Schätzchens zerdeppert.
    Einzige Vorteil: ich hatt 200 Mark bezahlt und 550 aus ihm rausgeleiert :)))))
     
  16. kulta

    kulta Aktives Mitglied

    133
    16. Mai 2004
    Wir sehen hir viele VWs, sogar ein paar porsche, und weitere deutsche Fabrikate, aber keinen Mercedes, wobei die Mercedespathologie bei mir eine Erbkrankheit ist. Euch ging es nicht so?
    Auch wohl ein geerbter unheimlicher Wunsch: einen völlig schneeuntauglichen Mercedes jener Baujahren auf verschneiten Bergstrassen fahren zu wollen:
    Hier ein Beispiel vielleicht aus 1966. Nicht nur den 190er Diesel, auch meinen liebevoll genähten tricoloren Pulli der französischen Ski-Mannschaft sollte man auf dem Bild erkennen (blau mit dünnem weissn und roten Streifen):
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2005
  17. kulta

    kulta Aktives Mitglied

    133
    16. Mai 2004
    Ein paar Jahre zuvor versuchte mein Papa hartknäckig, mit einem 220 S Ponton jene verscheiten Bergstrassen zu bewältigen.
    Man sieht die mit Schneeketten ausgerüsteten Räder-fertig zum Einsatz-und siehe, da ist noch platz für eine kinderreiche Familie samt komplizierter Skiausrüstung, Skiträger aus Stoff und Gummi auf dem Dach und- nicht zu vergessen- einen kräftigen deutschen Schäferhund !!!

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2005
  18. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    ...für die Weißwandreifen hat es gelangt, für eine Decke aber nicht mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2014
  19. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Ausrede, die Decke hast Du in der Nacht vorher auf einer Feldwiese
    am Lerchenberg liegengelassen, gelle?

    Und bei mir gabs immer Kleiderzwang... beim Fotographieren.

    Spaz beiseite. Dein Foto ist für mich das beste bis jetzt. Kann wahrscheinlich
    nur noch von Detlef dem Anderen getopt werden, wenn er sich traut.


    Detlef (der Hesse) :eek:


     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2005
  20. Bertl

    Bertl S-Lfe

    23
    14. Oktober 2005
    Erste Pagodenfahrt,unvergesslich toll !!!

    :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)
    Hallo
    Hier war ich am staunen, kam auf mobile.de unserer Hochzeitskutsche
    aus 1990 entgegen.Sie wird lieblos so zum verkauf angeboten.
    Sie gehörte einem Freund meines inzw.verstorbenen Vaters und ich bekam damals :klatsch:
    das Kupferbronze lackierte Gefährt drei Tage lang zum meine Braut durch
    den Schwarzwald zu chauffieren. Mir war jeden Tag mulmig wenns ans
    fahren ging.Stellt euch vor ich hätte einen Unfall mit dem schätzchen gehabt.
    Respekt,was für ein vertrauen unter Freunden, die PAGODE war gerade voll-
    restauriert und wurde mir mal eben ausgeliehen.Meine Frau fand es ganz toll
    und ich war in den Wolken,von Frau und Traumauto natürlich.
    Meinem Vater war die überraschung voll gelungen und heute habe ich
    auch eine pagode,ne andere, aber die Frau von damals hab ich noch.
    Gruss und guten Rutsch BERTL
     

    Anhänge:

Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen