5 Gang Getrag Tachoantrieb

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von heinrichB, 9. Juli 2016.

  1. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Hallo,

    heute wieder eine Überraschung. Ich habe einen Tachoabtrieb für das Nachrüsten des Getrag 265. (Im Spender BMW 730... wurde seinerzeit schon Tachos mit elektrischem Impulsgeber eingebaut). Blindstopfen entfernt vom Getrag demontiert, Tachoantrieb einbauen.. Nein leider nicht so einfach. Auf der Ausgangswelle des Getrag ist kein Schneckenrad das den Tachabtrieb antreiben könnte.

    Frage: wer hat schon mal einen Tachoabtrieb mit Schneckenrad im Getrag montiert??

    Sternengrüße

    heinrichB
     

    Anhänge:

  2. statti-r90

    statti-r90 Aktives Mitglied

    79
    15. April 2010
    Für den Umbau auf mechanischen Tacho benötigst du ein Schneckenrad vom 4 Gang Getrag 262. Beim 5 Gang wird die Distanzhülse entfernt und durch das Schneckenrad mit passring montiert.Ich habe meine 5 Gang Getrag bei GMT Bauer umrüsten lassen,sehr kompetent.

    MfG
    Martin
     
  3. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Tachonantrieb Getrag einbauen

    Guten Morgen,

    Danke Martin für den Hinweis. Leider etwas weit weg für einen Tagestripp von Osnabrück bis südlich von Stuttgart. Ich hoffe, dass es einen kompetenten Getrag Kenner hier auch weiter im Norden gibt. Alle Teile sind vorhanden. Ich traue mich aber selber nicht den Deckel hinten zu demontieren. Da sind u. a. die Wellen für die Schaltklauen mit Kugelfixierung gelagert und meine Getriebekenntnisse sind leider nur unterentwickelt.

    Sternengrüße

    heinrichB
     
  4. harzman

    harzman Aktives Mitglied

    118
    21. Januar 2010
    Hallo Heinrich,

    meine Erinnerung ist bereits etwas verblasst.
    Ich meine, wenn Du den hinteren Simmering entfernst, kannst Du dass Schneckenrad auf die Welle, durch das Loch schieben.
    Das Gehäuse muss, m. W. nicht geöffnet werden.

    Gruss....
     
  5. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Tachantrieb Getrag nachrüsten

    Hallo harzmann,

    Danke für Deine wertvolle Information. Heute ist ja nur begrenzter Schraubertag. Da war nur wenig Freiraum für einige Sachen wie Servopumpe montieren, LM anbauen, Zweiarmabzieher ausleihen und das Schneckenrad vom alten 4 Gang Getrag abziehen. Das Teil war richtig fest. Morgen werde ich mal das 5 Gang Getrag näher inspizieren. Hoffentlich sitzt der Distanzring nicht so fest denn durch die Ausgangsöffung des Getriebes komme ich mit dem Abzieher nicht herein.

    Sternengrüße

    heinrichB
     
  6. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    Tachoantrieb

    Hallo Heinrich,

    der Einbau des Tachoabtriebes ist, wie schon beschrieben, keine Hexerei. Ich kann mich an die Details aber auch nicht mehr erinnern. Deckel ab, dazu braucht man eine lange Nuß, Distanzring raus, ging ohne Probleme von Hand, Schneckenrad rein, Distanzring weiß ich nicht mehr, dann natürlich neuen Wellendichtring rein und Deckel zu.

    Der Pagodentacho zeigt dann aber eine falsche Geschwindigkeit und Strecke an, ich glaube es waren ca. 15 % zu wenig. Lösung ist, bei VDO den Tacho neu zu kalibrieren, oder ein Zwischengetriebe unten auf Höhe der Kupplungsglocke einzubauen. Habe ich gemacht, der Pagodentacho bleibt somit unangetastet. Vorsicht viele Pagodentachos (und generell alte Tachos) zeigen sowieso eine falsche Geschwindigkeit an, auch mit dem Originalgetriebe, müssen neu magnetisiert werden. Auch das kann VDO.
    Es gibt eine Webseite, auf der man die Teile sieht (Explosionszeichnungen) und auch die Teilenummern findet und glaube sogar Preise. Gehst du auf die Gruppe Classic und nimmst einen 5-er E28, oder 7-er E23, oder 6-er E24. Vorsicht, es gibt Getrag Schongang und Sportgetriebe, ist beim Abtrieb aber wurscht, bzw. mußt bei einem 4-Gang 262 schauen.
    http://www.realoem.com/bmw/enUS/select?product=P&archive=1

    Grüße Franz
     
  7. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Tachonantrieb Getrag einbauen

    Hallo,

    ich habe heute das Schneckenrad und den unteren Tachoantrieb montiert. Der Simmerring ist morgen früh angeblich am Lager. Mal sehen ob ich morgen das Getrag mit Achim noch montiert bekomme. Die Türen sind auch noch ohne Scheiben... Am Mittwoch früh geht es dann los mit Ruths 280 SL zu Peter an die Mosel. Die Montage des grünen 230 SL ist ja wie erwartet nicht fertig geworden. Geht auch in 14 Arbeitstagen nicht. Probefahrten mit den hoffentlich nicht zu großen Kinderkrankheiten Dann müssen auch die "Blauen Männer" mit dem Sachverstand das ganze Werk absegnen.

    @ Franz: Der Tacho ist auf die neue Hinterachse und das 5 Gang Getrag Getriebe von einem lieben Forumsmitglied überholt/ angepasst worden. Der Drehzahlmesser und das Mittelinstrument wurden auch überholt.

    Sternengrüße

    heinrichB
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2016
  8. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Tachoantrieb Getrag nachrüsten

    Hallo,

    Dank Euren Tipps habe ich mit einer Langnuss SW 30 (muss vorne außen abgeschliffen werden sonst passt sie nicht auf dem Sechskant) den Dreiarmflansch demontiert. Den Simmerring 40 x 55 x 8 mm ausgebaut und den dahinter liegenden Distanzring ausgebaut. Dann die Scheibe und das Schneckenrad auf die Ausgangswelle aufgeschoben. Den neuen Simmerring montiert und den Dreiarmflansch mit Mutter SW 30 wieder montiert und angezogen. Den unteren Abtrieb mit neuem O-Ring in das Gehäuse geschoben (bitte auf die Stellung der Bohrung für die Arretierschraube achten) fertig.

    Das 5 Gang Getrag ist mit Achim vor drei Stunden eingebaut worden. Ruth und ich freuen uns auf das tolle Treffen mit den lieben Pagodenfreunden bei Peter an der Mosel. Ab Montag geht es dann weiter.

    Sternengrüße

    heinrichB
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2016
  9. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    Getrag Umbau

    Hallo Memmo,

    ich habe die Hardischeibe 26 11 7 511 454 genommen. Zur Kardanwelle: Ich habe einen Pagodenkardanwellenvorderteil mit einem BMW Stern.
    Dann braucht man eine Zentrierhülse am Getriebeausgang 26 11 7 526 611
    Schrauben 26 11 1 225 486 und Muttern 07 12 9 900 047 für die Hardischeibe.

    Grüße Franz
     
  10. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    Getragumbau

    Hallo Memmo,

    habe vergessen zum Tachoabtrieb noch zu erwähnen:
    Den konnte man neu kaufen, war aber natürlich teurer, als einer von einem gebrauchten 4 Gang. Ich weiß auch nicht, ob der noch lieferbar ist.
    Tachoabtrieb 23 21 1 207 772 ca. 70 €
    O Ring dafür 23 21 1 202 752
    Zahnrad für Tachoabtrieb 23 22 1 490 119
    Stützring für Zahnrad 23 12 1 630 150
    Schraube für Tachowelle an Abtrieb 23 21 1 207 159
    Beilagscheibe für Schraube 07 11 9 932 095
    Simmerring für Getriebeausgang 23 12 1 205 340

    Grüße Franz
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen