Planung eines Pagode-Kauf.

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Denis87, 11. Mai 2016.

  1. Denis87

    Denis87 Neues Mitglied

    1
    11. Mai 2016
    Hallo zusammen,

    als Neuling möchte ich mich erstmals vorstellen. Mein Name ist Denis, ich bin 28 Jahre alt und in dem Sinne noch ein "Youngtimer" :)

    Mein Interesse an einem Pagode wurde geweckt, als mein Vater schon während meiner Kindheit einen Pagode besaß und ich vom Cabrio-fahren sehr erstaunt war, nun möchte ich diesen Mythos selbst besitzen und plane einen Kauf, welcher natürlich viele Fragen an erfahrene Mitglieder aufbringt.

    Als erster Gedanke kam mir in den Kopf so ein Fahrzeug aus den USA zu importieren und restaurieren zu lassen, da ich viele Bekannte habe die Oldtimer restaurieren und mir auch paar Tipps gegeben haben. Jedoch benötige ich noch genaue Details. Wie würdet ihr hierbei vorgehen?

    Importieren aus den USA? Und wenn ja, wo findet man diese gewissen Händler? Als Preis möchte ich nicht mehr wie maximal als 20.000 - 25.000 Euro ausgeben, für den zu restaurierenden Zustand. Welchen Motor würdet ihr nehmen? 230er oder 280er? Automatik oder Schaltgetriebe?

    Was sind allgemein die "Problemchen" bei einem Pagode und was ist der genaue Unterschied zwischen einem US-Modell und einem Europa-Modell? Eigentlich plane ich schon eine aufwendige Restauration, indem die US-Version in die Europa-Version bzw. Deutsche-Version umzurüsten.

    Besten Dank im Voraus!

    Viele Grüße,
    Denis
     
  2. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo Denis,

    grundsätzlich ist es ja sehr schön, dass Du Dich am "Pagodenfieber" infiziert hast, aber ich fürchte sehr, Du kommst da mit Deiner Preisvorstellung viele Jahre zu spät.
    Wenn Du die Suchfunktion bemühst, wirst Du feststellen, dass gerade die Preise für Pagoden sehr stark gestiegen sind.
    Wäre der Nachfolger-SL nichts für Dich? Steigt zwar auch schon deutlich, aber da wäre vielleicht noch etwas zu bekommen!

    Grüße, Felix
     
  3. DocScrooge

    DocScrooge Aktives Mitglied

    36
    11. September 2014
    Hi Denis,

    ich bin auch recht neu hier, lese fleißig mit und versuche in den Tiefen des Forum die wichtigen Informationen zusammen zu raffen. Alle Deine Fragen zum Thema US-Modell / Deutsches Modell kann man mit ein bisschen Suchen locker beantworten und wenn Du eh planst die Pagode umzubauen, dann weißt Du ja sicherlich schon was die wesentlichen Unterschiede sind (Stoß-Hörnchen vorne/hinten, Blinker an den Seiten usw.).

    Ich bin 36 und habe mir damals mit 25 einen 190SL gekauft. Jetzt vor 2 Jahren einen 280SL in Arizona. Beide gute 3er Note, also super Substanz aber es muss noch einiges gemacht werden. Für beide Fahrzeuge habe ich jeweils weniger als 30.000 EUR bezahlt. Es gibt also noch Schnäppchen, aber eines zu finden wird leider fast unmöglich sein - auch die Amis wissen wie man Google bedient und was die Fahrzeuge in Europa wert sind. In USA gibts Firmen, die nichts anderes machen als nach Pagoden und anderen Oldies Ausschau zu halten, wenn z.B. jemand eine bei Craigslist oder dergleichen privat einstellt... die fliegen am gleichen! Tag noch hin und zahlen die Karre cash. Da wirst aus Deutschland raus keine Chance haben.

    Also, entweder:

    - Budget hoch
    - Auf nen Hillbilly hoffen, der nur nen alten Mercedes sieht
    - anderes Modell aussuchen wie Felix vorschlägt
    - warten bis irgendwann, wer weiß... die Preise sinken

    Viel Erfolg - Oldtimer sind ein schönes Hobby - muss nicht immer einer mit Stern sein.

    Grüße
    Olli
     
  4. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    Hallo Denis,

    bitte bedenke auch, das eine Restauration Unmengen an Kohle verschlingt. Wenn Du 25000 € für ein Fahrzeug ausgeben willst wird dich die gleiche Summe an Restaurationskosten erwarten, garantiert. Glaube bitte nicht, daß Du es besser wissen kannst.

    Ich habe in der Vergangenheit viele Karren angesehen, für 25000 € gibt es maximal Zustand 4 und schlechter, und bei allen war unglaublich viel zu tun was auch direkt richtig ins Geld ging.

    Also gut aufpassen beim Kauf, mit etwas Glück kannst Du ggf. etwas finden was deinem Kaufpreis entspricht, dann noch einmal die gleiche Summe sparen und vielleicht sehen wir dich dann ja irgendwann einmal auf der Straße.

    Heiner
     
  5. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Bei der Preisvorstellung wird er allerdings noch in 10 Jahren planen, die Zeiten sind endgültig vorbei .

    Wolfgang
     
  6. luftikuskh

    luftikuskh Aktives Mitglied

    342
    5. Juni 2011
    Kauf

    Was Heiner anmerkt ist zutreffend. Unsummen an Umbaukosten,dazu noch die nervige Hinterachse mit der kurzen Übersetzung.
    Was ich an US Pagode u. Coupes gesehen habe war durchaus nicht der Hit wie sich später rausstellte.
    Man arbeitet viel mit Optik,bei Schwachstellen mit Zinkblech,das dann mit Glasfaser und Spachtel überzogen wurde,was anfangs sehr gut aussah,
    Die Motoren wurden US-mäßig niemals richtig gefordert,bei den mir bekannten
    Fahrzeugen stellten sich sehr bald Motorschäden ein
     
  7. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Die Aussagen sind pauschal und stimmen nicht, ich hatte einige US Pagoden und hier im Forum fahren auch nicht wenige einen US Import, ich hatte nie Ärger, habe allerdings auch nie eine verbastelte Gurke gekauft .

    Wolfgang
     
  8. Pagode 230 SL

    Pagode 230 SL Aktives Mitglied

    654
    3. Mai 2004
    Hallo,

    dem Hinweis mit der "schlechten" Qualität von US-Importen kann ich auch nicht ganz folgen. Meine Pagode wurde 1966 in Frankfurt ausgeliefert an einen US Soldaten, der sie dann mit in die USA genommen hat. Mein Vorbesitzer hat sie 1989 reimportiert. Es gibt sicherlich hüben wie drüben Grotten und gute Fahrzeuge. Suchen ist halt angesagt.

    Meine Pagode war in einem einwandfreien Karosseriezustand. Bis heute nur Originalblech bis auf einen Teil der Heckblechs um den Auspuff. Dort war Rostfraß.... der Teil wurde erneuert. Auch der Unterboden einwandfrei.

    Gruss
    Stephan M.
     
  9. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo,

    diese Pauschalaussagen US-Pagoden sind nicht korrekt. Besonders die frühen 230SL haben ausser Instrumenten, Leuchten und Hinterachse keine US-spezifischen Nachteile. Im Gegensatz zu den 280ern...

    Meine Meinung: für 50.000 bekommt man ein wirklich annehmbares Fahrzeug. Den rollenden Schrott, den man heute für 25.000 bekommt kriegt man für 25.000 nicht annehmbar auf die Straße, je nach dem was man macht. Lieber gleich ein besseres Fahrzeug nehmen.

    Beste Grüße

    MartinK
     
  10. luftikuskh

    luftikuskh Aktives Mitglied

    342
    5. Juni 2011
    Kauf

    so pauschal ist das nicht,bei mir sind es immerhin 4 Fahrzeuge,bei denen die Erwerber sich etwas anderes vorgestellt hatten. Fairerweise kann ich allerdings nichts über den Kaufpreis sagen,aber 15000 Eu danach für die
    Motorüberholung ( Kolbenfresser)ist ja auch kein Pappenstil
     
  11. Kutte

    Kutte 230 SL, Bj 1964, 332

    630
    13. August 2010
    Hi,

    habe ich dann sehr viel Glück gehabt bei meinem Kauf?

    Lag weit unter 20.000,00

    Hab aber auch sehr viel machen müssen !! :mad:
     
  12. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Bei mir sind das allerdings mehrere Fahrzeuge die ich selber besessen und gefahren habe, also ich bleibe dabei, das bei US Wagen nach dem Erwerb die Motoren hochgehen ist eine eine sehr pauschale Aussage .
    In etwa genauso pauschal wie " alle deutschen Pagoden haben völlig rostzerfressene Karosserien " .
    Vielleicht äußern sich auch noch Forenmitglieder hier die zb. bei Geevers eine US Pagode erworben haben .

    Wolfgang
     
  13. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    599
    5. Oktober 2008
    Amerikanerinnen

    Ich kann ebenfalls nicht zustimmen, dass die Qualitaet amerikanischer Pagoden pauschal gut oder schlecht sei.
    Sieg-Linde ist Amerikanerin und wurde 1991 heimgeholt. Sie wurde nie restauriert, lediglich fortlaufend gepflegt und zwischen 2001 und 2003 einer laengeren Grundueberholung unterzogen. Ihr Zustand ist sehr gut.
    Sauer war ich dennoch, als die mir als deutsches Auto verkaufte Sieg-Linde sich als Amerikanerin herausstellte. Da dies keinen Einfluss auf ihren Wert hatte (lediglich auf meinen Stolz) meinte der Gutachter, ich koenne nur die Faust in der Tasche ballen. Naja.
    Noch ein Wort aus meiner Erfahrung von ueber 5 Jahren Leben in den USA: die Junx haben einen recht legeren Umgang mit Autos, sind aber gleichzeitig auch Autonarren, sie neigen (in jeder Hinsicht und Lebenslage) zur Uebertreibung, weshalb alles 'phantastic' oder 'in mint condition' ist, sie sind in einer Sekunde gutmuetige Buddies, in der nnaechsten Sekunde Vollhonks.
    Die USA bieten in einigen wenigen Gebieten (Southern California, New Mexico, Arizona, Nevada, Western Texas) die Chance, dass Metall voellig ungeschuetzt Jahrzehnte ueberdauert. In den meisten anderen Gebieten wird es kalt, es regnet und schneit, es wird gesalzen ... wie bei uns auch. Da die grosse Wetterscheide von Nord nach Sued verlaeuft, sind die Klimazonen etwas anders, als bei uns. Rom und New York liegen in etwa auf der gleichen Hoehe: checkt mal den Winter in Rom gegen den im big apple.
    So, jeder merkt, ich bin Amerika-Fan. Deshalb halte ich jetzt auch wieder die Klappe, bevor ich langweile.
    Ciao tutti, SANDRIN
     
  14. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    was ist das denn wieder für ein Thema

    - natürlich sind alle US Pagoden super, rostfrei und techisch top
    - sicherlich gibt es tolle Pagoden für 20.000 € so wie viele hier gekauft haben
    - natürlich haben die Amis tolle Autos, die schlafen auf dem Baum und haben ihre Oldtimer übrig damit sie nach D exportiert werden könnnen (ist das schon TTIP?)
    - klar, jeder hatte unglaubliches Glück mit dem Kauf seiner Pagode
    - alle wollen natürlich nur das Eine, einen zufriedenen Kunden

    ich glaube dann kann ich ja auch noch einmal eine Pagode kaufen wenn das so toll ist.

    Heiner
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2016
  15. Rolf-Dieter

    Rolf-Dieter Aktives Mitglied

    349
    23. Juli 2013
    Hallo liebe Pagode Freunde,

    Ich habe all das was geschrieben wurde oben mit großem Interesse gelesen. Wenn ich es richtig gelesen habe möchte sich Denis eine Pagode kaufen für circa 25.000 € und sie dann renovieren. Er sagt er hat Freunde die ihm dabei helfen können vielleicht ist das sein Wunsch vielleicht möchte er mit dabei helfen und lernen was da nun so alles vor sich geht.

    Auf unserem English Forum haben wir eine speziale Antwort und sie lautet finde die beste Pagode die du dir erlauben kannst.

    Nun der Denis ist ein junger Mann und er möge es sich nicht erlauben können das zu tun. Nun Denis wie andere schon geschrieben haben hier für 25.000 € bekommst du vielleicht einen kleinen Haufen Schrott und du musst dich wirklich fragen ist das was du machen möchtest ist das was du vorhast nur du alleine kannst dafür eine Antwort finden.

    Ich möchte dir gerne zwei Exemplare mitteilen das erste ist ein Freund von mir hat vor fünf Jahren eine Pagode von den USA importiert nach Kanada für circa $18,000- jetzt nach fünf Jahren ist das Auto vollkommen auseinandergenommen und wird vollkommen überholt. Es wird ihm ungefähr $50.000- kosten um das Auto vollkommen wieder zusammenzubauen.

    Das zweite Exemplar ist mein eigenes Auto mein eigenes Auto habe ich in 2013 für $42.000- kanadische Dollar gekauft von jemanden der das Auto von Florida importiert hat in 1992 für seine Frau es wurde vollkommen überholt und seine Frau hat das Auto für 20 Jahre gefahren. In den 20 Jahren hat die Frau das Auto nur für circa 4000 Meilen gefahren ich seit 2013 habe schon 8000 Meilen mehr auf dem Wagen gefahren.

    Wie gesagt, nur du alleine kannst endscheiden ob du nun für Jahre an das auto arbeiten willst um es auf die strasse zu setzen und naturlich hohe kosten für ersatzteile zu bezahlen, oder eine Pagode zu kaufen die du fahren kannst und spass admit hast. Es kann auch sein das du dich entscheidest ein paar Jahre zu warten bis du dir ein fahrbares auto erlauben kannst. Falls du dich entscheidest eine Pagode für 25.000 € zu kaufen dann finde schnell heraus was du an ersatzteile brauchst, wie schon gesagt bei anderen Mitgliedern kosten für ersatzteile wie für Pagoden werden immer teuerer.

    Ich wünsche dir viel Spaß beim Suchen für deine Pagode und wenn du sie gefunden hast wünsche ich dir immer sichere Fahrt und viel Sonnenschein.

    Dieter

    Sent from my iPad

    NB. Bitte nicht zu stark auf meine Deutsche schrift achten (bin schon bald 60 Jahre in Kanada).
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2016
  16. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Ist denn der Starter des Threads noch unter uns?

    Da seit dem Erstbeitrag vom 11.05. keine weitere Wortmeldung von Denis erfolgt ist, bin ich nicht ganz sicher, ob ihn unsere Mitteilungen überhaupt noch erreichen.

    Bist Du noch da, Denis?

    Grüße, Felix
     
  17. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Der plant noch .:)

    Wolfgang
     
  18. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Er war seit der Fragestellung vor 9 Tagen nicht mehr hier im Forum....schon eigenartig. Da scheint eine ernsthafte Antwort nicht so brennend zu interessieren :doh:. Ich hätte an seiner Stelle jedenfalls mal nach einer Resonanz geschaut, ob ich eine Antwort erhalten hätte...

    Gruß
    Martin
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.