verteiler

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von f.kuss, 19. Februar 2016.

  1. f.kuss

    f.kuss Neues Mitglied

    4
    17. März 2005
    Hallo Pagodenfreunde!

    Nach Überholung des Zündverteiler meiner 230er Pagode weiß ich nicht
    mehr wie die Einbaustellung von Motor und Verteiler sein muss.

    Bitte um Hilfe

    mit freundlichen Grüßen

    f.kuss
     
  2. klausw111

    klausw111 Aktives Mitglied

    120
    11. November 2011
    Hallo,

    stelle den Motor auf den statischen Zündzeitpunkt. ( Markierung Kurbelwelle vorn und Block) . Der 1. Zylinder muss im Arbeitstakt (beide Ventile geschlossen)sein. Nun die Markierung Verteilergehäuse und Verteilerfinger übereinander stellen. Das ist die Stellung in der der Verteiler nun vorsichtig eingeführt wird. Der Verteilerfinger sollte nun bei aufgesetzter Kappe auf das Zündkabel Zyl.1 stehen. Viel Erfolg.
    Gruß
    Klaus
     
  3. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    26. Juni 2005
    Hallo,
    ....oder Du baust den Zündverteiler auf Verdacht ein und wenn der Motor anspringt ist alles gut, wenn er nicht anspringt, drehst Du den Verteiler um 180°. Es sind nämlich nur 2 Einbaupositionen möglich.
    Gruß
    Jürgen
     
  4. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    Hallo f.Kuss,

    so wie Jürgen schreibt geht es nicht.
    Du kannst den Verteiler gar nicht falsch herum einbauen.
    Der Nocken der Verteilerwelle ist nicht mittig. Wenn Du diesen in die Aufnahme am Motor steckst, wirst Du sehen, dass es nur eine Stellung gibt bei der er hineingeht.
    Wenn Du weiter so verfährst wie Klaus schreibt, dann bist Du schon in der Nähe des richtigen Zündzeitpunktes.
    Genaues Einstellen dann durch Verdrehen des Gehäuses.

    P.S. Wenn Du den Verteiler schon ausgebaut hast, lässt sich jetzt der Unterbrecherabstand am besten einstellen.
     
  5. f.kuss

    f.kuss Neues Mitglied

    4
    17. März 2005
    Vielen Dank für die Hilfe werde es versuchen

    Liebe Grüße aus Österreich

    f.kuss
     
  6. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    26. Juni 2005
    Zitat von Rainer B :
    so wie Jürgen schreibt geht es nicht.
    Du kannst den Verteiler gar nicht falsch herum einbauen.
    ......................................................................................................
    Hallo Rainer,
    wenn es nicht gehen würde, hätte ich es nicht geschrieben. Natürlich geht das.
    Gruß
    Jürgen
     
  7. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    Hallo Jürgen,

    anbei ein Bild vom Originalverteiler meines 230SL.
    Hier ist deutlich zu erkennen, dass die Mitnehmernocken der Verteilerwelle, die motorenseitig im Gegenstück aufgenommen werden, mittig um 1mm versetzt sind wie es auch im Gegenstück der Fall ist.
    Ein Einbau um 180° verdreht ist deshalb nicht möglich.
     

    Anhänge:

  8. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Bosch distributor

    Hallo Rainer,

    doch, Jürgen hat Recht. Es geht doch. In der Theorie ist das richtig, wie Du beschrieben hast, aber die Praxis spielt einem da oft einen Streich.
    In letzterer kann man nämlich den Verteiler doch 180° falsch herum einbauen...:kotz::mad:
    Geht, funzt, und die Kiste (äh: der Motor) springt nicht an.:verboten:

    Merke: "It all needs a reality check."

    Liebe Grüße & nix für ungut

    Achim
     
  9. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    Hallo Achim,

    würde es nicht glauben, wenn es nicht Du bestätigen würdest.
    Was macht es dann aber konstruktiv für einen Sinn, die Zapfen extra aus der Mitte zu setzen?
    Der untere Teil mit Zapfen lässt sich zwar radial etwas auf der Welle verschieben, dies soll aber nur einen leichten Versatz ( wenn vorhanden ) zwischen „Nut“ und „Feder“ ausgleichen.

    P.s. Sigrid und ich werden Pfingsten bei Peter an der Mosel sein. Wie sieht´s bei Dir aus?
     
  10. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Rainer,

    heiße zwar nicht Achim, aber ich antworte trotzdem mal. Du kannst ihm und Jürgen glauben. Die Liste von Leuten, die bekanntermaßen ihren Verteiler schon mal versehentlich falsch herum eingebaut haben, ist recht lang. Wir können uns ja an der Mosel mal ein Auto zu Probezwecken ausgucken, während der Rest zur Weinprobe ist..:D

    Gruß

    Ulli

    PS: Achim laboriert noch am Herzen seines 230 SL herum...
     
  11. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    Hallo Uli,

    ich drücke Achim auf jeden Fall die Daumen, dass mit dem Motor seines 230ers jetzt alles in Ordnung ist.

    Den Gedanken die Weinprobe wegen des Verteilers sausen zu lassen kannste vergessen.:verboten:
    Sehen uns bei herrlichem Sonnenschein an Pfingsten.
     
  12. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Dieser Post war sehr hilfreich.. Alles richtig eingestellt und dann sprang die Kiste nicht an.

    Ein Tipp meinerseits - zum Testen, ob Zündverteiler um 180 Grad verdreht ist, einfach auf der Verteilerkappe die Zündkabel um drei versetzt umstecken und nochmal probieren.

    Hat den Vorteil, dass der Zündzeitpunkt erstmal eingestellt bleibt.

    Wenn man ihn tatsächlich verdreht hat, muss er natürlich nochmal raus, damit der Nocken richtig in seine Feder kommt.

    Frohe Ostern
    Oliver
     
  13. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    760
    13. September 2017
    ich kann dieses Probiertests nicht verstehen, denn der Einbau ist ein-eindeutig.
    So wie Klausw111 geschrieben hat, ist dies die einzig richtige Möglichkeit, den Verteiler zu installieren. Insbesondere dann, wenn der Motor neu aufgebaut wurde, geht man so und nur so an die Einstellung der Zündung.
    Alfred
     
  14. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Theoretisch ist dies richtig ... so wie sich auch, theoretisch, der Ein- und Ausbau der Lüftungsfrischluftklappen einfach bewerkstelligen lässt ...

    Meine persönliche Erfahrung (und offenbar die einiger anderer auch) zeigt, dass trotz eindeutiger Zuordnung (nicht ein-eindeutig, denn es passen ja viele Verteiler auf viele Motoren), man eine 50/50 Chance hat, dass es stimmt, wenn man nicht gerade den OT am 1. Zylinder gleichzeitig bestimmt hat.

    Ist aber immer noch besser als ne Münze werfen, denn die kann ja theoretisch stehen bleiben und weder Kopf noch Zahl anzeigen.

    Nichts für ungut, dass sind ja nur Tipps, wenn man sich gerade nicht zu helfen weiß...

    Guten Start in die nächste Woche
    Oliver
     
  15. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    760
    13. September 2017
    Hallo, egal welchen Verteiler Du im Motor einbaust, ob original in unterschiedlichen Ausführungen oder eine 123ignition, , und hier sprechen wir nur vom Pagodenmotor, musst Du den OT des 1. Zylinders suchen ( ist ja hinlänglich beschrieben) den Verteiler mit Kappe auf dem 1. Zylinder stehend einsetzen und dann die Vorzündung korrigieren. Wenn alles andere i.O. ist, läuft der Motor. Natürlich muss der Zündfolge entsprechend die Stecker der Verteilerkappe stimmen. Das ist die Vorgehensweise und Grundeinstellung z.B. bei einem neu aufgebauten Motor. Der Verteiler ist am unteren Ende asymetrisch, so dass er, wenn auch die Aufnahme stimmt, er nur in eine Richtung eingesetzt werden kann. Wer dies nicht glaubt, sollte sich entsprechende Fachliteratur besorgen und dies nachlesen. Wenn es Probleme bei dieser Beachtung geben sollte, sind wohl Teile im oder am Motor verändert oder vermurxt worden. Ich muss aber davon ausgehen, dass dies nicht der Fall ist.
     
  16. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo Alfred,

    Du hast recht. Leider erlebe ich es auch immer wieder dass Leute es nicht hinbekommen, den OT im Verdichtungshub vom OT im Gaswechsel zu unterscheiden.

    Oder gar Werkstätten, die ihren Autos Flügel verleihen nicht merken, dass der ZZP auf 20 Grad nach OT steht...

    So ist die Realität.

    Gruß, Martin
     
  17. statti-r90

    statti-r90 Aktives Mitglied

    77
    15. April 2010
    Guten Tag
    Natürlich kann der Verteiler um 180 grad versetzt montiert werden .wie oben beschrieben wurde der Verteiler überholt.Jeder Fachmann weiß das der Verteiler mit dem Asymetrischen Mitnehmer der auf der verteilerwelle mit einem Stift gehalten wird auf 2 Stellungen montiert werden kann.
    Zum 2. kann der Unterbrechernocken beim wechseln der fliehgewichtsfedern um 180 grad falsch montiert werden.
    Wenn beim zerlegen des Verteiler keine Markierungen der Bauteile vorgenommen wurde kann der Verteiler um 180 grad versetzt sein obwohl die Kennung 1 Zylinder auf dem Gehäuse angezeigt wird.
    Gruß Martin
     
    schlüssellos gefällt das.
  18. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    760
    13. September 2017
    Hallo Martin, das läuft aber unter dem Oberbegriff "Murx" und ich würde erst diesen Mißstand unter Zuhilfenahme von originalen technischen Unterlagen beheben und dann das Ganze so zusammenbauen, wie es sein soll.

    Im WHB etc. wird exakt beschrieben, wie der Verteiler mit Unterbrecher etc. zusammengebaut wird.

    Macht es Sinn, grundsätzlich falsche Montagen durch weitere Kniffe zu kaschieren? - Ich meine NEIN
    Ich bin vielleicht zu pingelig aber auf Dauer bewährte es sich.
    Gruss Alfred
     
    lowin gefällt das.
  19. statti-r90

    statti-r90 Aktives Mitglied

    77
    15. April 2010
    Da musst du was falsch verstanden haben.
    Ich wollte nur Aufzeigen das es mehrere Möglichkeiten gibt einen Zündverteiler falsch zu montieren.ich habe in keinen Wort erwähnt das der Verteiler so montiert werden soll.ich wollte nur mitteilen das ein komplett überholter Verteiler falsch zusammengebaut werden kann.Als gelernter kfz Elektriker ( Bosch Dienst) ist mir bei meiner Arbeit so manches untergekommen
    Gruß Martin
     
  20. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    760
    13. September 2017
    Ok Martin, dann kann ich Dir hierbei zustimmen.
    Gruss und noch einen geruhsamen Ostermontag
    Alfred


    P.S. Ich habe vor ca. 15 Jahren in einem Bosch-Dienst in Baden-Baden nach einer Panne ( gebrochene Verteilerwelle an einem V8) erlebt, dass der Geselle nicht wusste, wie der reparierte Verteiler einzusetzen war. Ich musst Ihm Nachhilfe erteilen - Diese Generation hat wohl kein Basiswissen mehr und ohne Computeranschluss ist das Wissen am Ende. Hoffentlich war es eine Ausnahmesituation.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen