Kilometerzähler

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von 722, 19. August 2025.

  1. 722

    722 Aktives Mitglied

    149
    26. Juni 2013
    Gehe ich Recht in der Annahme, dass
    wenn der Tacho die Geschwindigkeit korrekt anzeigt, aber der Kilometerzähler (Tages- und Gesamtkm) stehen bleibt, es fast immer daran liegt, dass das Zahnrad im Zählwerk gebrochen oder durchgerutscht ist?

    Hans
     
  2. hallolo

    hallolo zurück in D

    709
    25. Mai 2008
    Ist bei mir leider auch so, aber nur am „Tages-km-Getriebe“. Gesamtkilometer hängt bei Dir auch?
     
  3. 722

    722 Aktives Mitglied

    149
    26. Juni 2013
    Ja beide. Drehe ich manuell den Tageskilometerzähler einmal komplett durch auf 0, springt der Gesamtzähler einen km weiter
     
  4. hallolo

    hallolo zurück in D

    709
    25. Mai 2008
    Ach so. Bei mir hängt die Rück-/Nullstellung bzw. rutscht durch.
     
  5. 722

    722 Aktives Mitglied

    149
    26. Juni 2013
    Komisches Phänomen!

    Nochmal das Thema aufgenommen da ich mir das Phänomen nicht erklären kann:
    Fahre los und Tages- und Gesamtkilometer funktionieren bis zum nàchsten Halt über 100 km entfernt ohne Probleme. Nach ca.Einstündiger Pause starten wir wieder und sowohl der Tages- als auch der Gesamtkilometerzähler funktionieren mit Beginn der Rûckfahrt nicht mehr.

    Steht das Auto dann ein paar Tage in der Garage, beginnt das Spiel von vorne. Beide Zàhler funktionieren sofort einwandfrei bis zum ersten Stop der weit entfernt sein kann.
    Irgendwas das sich bei Hitze ausdehnt beim Halt nicht abkûhlt erst wieder dann in der Garage?
    Eher Tachowelle oder Tacho selbst, der aber inmerveinwandfrei funktioniert?

    Bin euch dankbar für Ideen
    Hans
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2025 um 17:57 Uhr
  6. Pagode 230 SL

    Pagode 230 SL Aktives Mitglied

    660
    3. Mai 2004
    Hallo Hans,

    Genau dieses Problem hatte ich vor Jahren auch. Zwei Punkte kommen zusammen. Bei mir waren die Zahnräder den vielen Jahren „ weichmacherlos“ und etwas eingelaufen. Die Wärme, die beim Fahren entsteht, führt dazu, dass das Zählwerk nicht mehr weiterläuft. Ist der Tacho wieder kalt, ging’s wieder.

    Vielleicht ist es bei Dir das gleiche ????

    Gruss
    Stephan
     
  7. 722

    722 Aktives Mitglied

    149
    26. Juni 2013
    Genau, danke für deine Info. Was hast du genau repariert/ausgetauscht, bzw. wo den Tacho instand setzen lassen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2025 um 19:45 Uhr
  8. Pagode 230 SL

    Pagode 230 SL Aktives Mitglied

    660
    3. Mai 2004
    Hallo,

    ich habe damals Fa. Ka-Ja Tachodienst angerufen und das Problem geschildert. Das wurde mir so erklärt..... Ich hab dann den Tacho hingeschickt und nach ca. 3 Wochen den Tacho zurückbekommen. Die Zahnräder wurden getauscht, alles wieder gängig gemacht, der Tacho innen gereinigt und der Chromring erneuert. Seitdem keine Probleme mehr.

    Du kannst auch gerne noch die Suchfunktion nutzen. Da findest Du hier im Forum noch einige andere Berichte, die dazu erklären und m. E. sogar in der Wissendatenbank einen Bericht, dass Du selbst Hand anlegen kannst.

    Gruss Stephan
     
    722 und Bernhard R. gefällt das.
  9. Pagode 230 SL

    Pagode 230 SL Aktives Mitglied

    660
    3. Mai 2004
    TIP von Ka-Ja damals auch:

    Niemals das Zählwerk während der Fahrt auf 0 stellen..... das ruiniert die Zahnräder.
     
  10. 722

    722 Aktives Mitglied

    149
    26. Juni 2013
    Erstmal Danke

    Frage an Alle:
    Gibt es noch weitere Erfahrung/Empfehlungen für Tachoinstandsetzter?
     
  11. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    947
    16. Februar 2016
    Ingo Spenner
     
  12. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    H.J. gefällt das.
  13. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    ......... zu spät. Das ist mir neu, ich werde es mir merken. Genau das habe ich gestern gemacht.
    War offenbar nach dem Tanken freudig erregt: SuperPlus €1,73
    Grüße
    norbert
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  14. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Sead´s Tipp ist gut und auf jeden Fall günstiger.

    vG
    Detlef
     
    MB-doc gefällt das.
  15. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Man kann die Lünette vorsichtig mit nem Schraubendreher öffnen. Wenn die Plastikzahnräder etwas einlaufen und mit drehen, kann man mit nem Seitenschneider ne ganz kleine Kerbe auf die Welle machen und das wieder zusammen stecken, dann läuft das wieder.
    Hinterher mit dem richtigen Öl ölen, die Verwendung eines falschen Produktes führt dazu dass die Scheibe beschlägt und dann kann man das wieder zusammen setzen.
     
  16. 722

    722 Aktives Mitglied

    149
    26. Juni 2013
    Um den Tacho auszubauen muss erst der Drehzahlmesser raus.
    Ist auch das Kombiinstrument auszubauen um an den Tacho zu gelangen?
     
  17. branro1

    branro1 Aktives Mitglied

    247
    23. Oktober 2011
    Hallo Hans,
    ja, auch das Mittelinstrument muss raus - geht aber recht einfach im Gegensatz zum Drehzahlmesser. Wichtig ist beim Ausbau des Mittelinstrumentes das Kapillarrohr für die Temperaturanzeige nicht zu beschädigen. Nicht knicken und sehr vorsichtig wieder einbauen.
    Viel Erfolg
    Rolf
     
    goldhamme_rulez und Mark-RE gefällt das.
  18. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    947
    16. Februar 2016
    Und Öldruckleitung muss am Hauptinstrument ab.
    Den Motor während der Aktion NICHT starten
     
  19. 722

    722 Aktives Mitglied

    149
    26. Juni 2013
    Eigentlich war angedacht den Ausbau bei einem Freund zu machen und dann mit dem Wagen wieder ohne Tacho heimzufahren bis er repariert wurde und das gleiche Spiel dann wenn er repariert ist.
     
  20. Jan_Oliver

    Jan_Oliver Aktives Mitglied

    233
    20. Mai 2019
    Hallo Hans, da spricht ja nichts dagegen. Du brauchst im Grunde nur das Mittelinstrument wegen der Öldruckleitung wieder einzubauen. Und bei Gelegenheit drüber nachdenken auch die DZM- und Tachowelle zu erneuern. Viel Spaß/ Erfolg - Gruß Andreas
     
    goldhamme_rulez und Bernhard R. gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen