Wasserablauf ?

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by MGTD, Jul 7, 2015.

  1. MGTD

    MGTD Aktives Mitglied

    54
    Jul 25, 2012
    Hallo Forumskollegen,

    nachdem ich beim Fahrzeugwaschen Wasser im Innenraum (Pedalseite) hatte.
    Frage ich die Spezialisten, ist das was auf dem Bild zu sehen ist ein Wasserablauf?

    Siehe Bild (Loch unter dem Hauptbremszylinder)

    Danke
    Klaus
     

    Attached Files:

  2. MGTD

    MGTD Aktives Mitglied

    54
    Jul 25, 2012
    Wasserablauf

    Danke Memmo für die schnelle Antwort !
    Die von Dir genannten Abläufe sind ok. Die Schläuche " Neu" .
    Die Bohrung hat ca. 12 mm Durchmesser.
    Sie ist im Bild zwischen dem schwarzen Kabel und der unteren Mutter (leicht gelb )



    Gruß Klaus
     
  3. MGTD

    MGTD Aktives Mitglied

    54
    Jul 25, 2012
    Ich habe eine Bitte an die 230SL Besitzer.
    Es wäre schön, wenn ihr mal an euren Fahrzeugen nachsehen könntet was sich an dieser Stelle befindet (Kabeldurchführung,Blindstopfen,Wasserablauf,
    oder ? )

    Gruß Klaus
     
  4. 280igSL

    280igSL Aktives Mitglied

    216
    Dec 27, 2014
    Stopfen

    Hi,
    ich gehe davon aus, dass dies bei allen Sl so ist, bei meinem 280 ist es zumindest auch auf Fahrerseite unter BKV, anbei ein Foto. (Gummistopfen)

    PS: an der Beifahrerseite habe ich da auch das Kabel durch (in der Scheibenwischermotorbucht) welches dort glaube ich Antenne/Radio Zusatz ist..

    PS: Die komische Farbe ist übrigens ein Konservierungsfluid/Wachs/Fett... - mit ein paar Schmutz und Gelsenpartikel :)
     

    Attached Files:

    Last edited: Jul 8, 2015
  5. MGTD

    MGTD Aktives Mitglied

    54
    Jul 25, 2012
    Danke Martin !


    Gruß Klaus
     
  6. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo, Klaus,

    wenn du einen Wassereintritt duch Dichtungsbereiche an Front- und Seitenscheibe ausschließen kannst, sind mit höchster Wahrscheinlichkeit die Abläufe des Wasserkastens von innen verstopft.

    Gruß

    Ulli
     
  7. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    Apr 14, 2009
  8. BMB

    BMB deaktiviert

    Jul 30, 2006
    ..oder der Wasserschwall ist so groß, dass die Abläufe es nicht packen und das Wasser rechts bzw. links über die Kastenseitenwände schwappt.

    Das ist zum Beispiel immer dann der Fall, wenn man bei Starkregen über ein kurvige Landstraße fährt.

    Abhilfe:
    Frischluftklappe ganz oder teilweise schließen (Hebel links oben, blaues Dreieck, nach rechts schieben.

    BMB
    Bernd
     
  9. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    ...Deswegen mache ich bei der Wagenwäsche auch grundsätzlich die Lüftungsklappe zu.
     
  10. pedaltothemetall

    pedaltothemetall Aktives Mitglied

    224
    Aug 2, 2013
    Wassereinbruch

    Hallo Klaus,
    ich beschäftige mich auch schon eine gewisse Zeit mit diesem Thema. Meines Erachtens kann das Wasser im Stand eigentlich nur über die Frischluftklappe und deren Abläufe in den Innenraum gelangen. Beim Fahren sieht es anders aus: Da ist bei Starkregen auf der Autobahn das Wasser über die poröse Gummitülle (durch welche der Schlauch für das Scheibenwaschwasser sowie der Zug der Motorraumentriegelung in den Innenraum führt) eingedrungen. Neue Gummitülle eingebaut: Alles gut!
    Hilfreich ist auch der Tipp vom Bernd, beim Regen die Frischluftklappe nicht ganz zu öffnen.
    Ausserdem hilfreich: Unser Forum, gebe mal Wassereinbruch o.ä. ein!
    Ansonsten: Mach es wie die Wasseruhr, zähl die nassen Stunden nur![​IMG]
    Michael
     
  11. hallolo

    hallolo zurück in D

    690
    May 25, 2008
    ... Zähl mal auf bitte, Memmo ;-)

    Danke, Michael
     
  12. pedaltothemetall

    pedaltothemetall Aktives Mitglied

    224
    Aug 2, 2013
    Zu selbstsicher

    Hallo Memmo,
    ich kenne dem Klaus sein Fahrzeug und auch den Motorraum von der Moseltour. Also da ist nix durchgerostet, das Fahrzeug ist Top!
    Also: Im Forum die Suchfunktion bemühen, dort ist meines Erachtens jedwede Möglichkeit aufgeführt:em:. Und so kann sich Klaus Step by Step ran tasten was nun die Ursache ist. Ich würde trotzdem erst das leichteste, nämlich die Frischluftklappe, nach der Beschreibung von G.Wuismann unter die Lupe nehmen. Und dabei kann gleich der Frischluftfilter erneuert werden.....
    Michael
     
  13. MGTD

    MGTD Aktives Mitglied

    54
    Jul 25, 2012
    Hallo Forumskollegen !

    Danke für die Antworten.
    Frischluftklappe ,Luftverteilerklappen und Dichtungen sind "Neu ".
    Es ist die von mir gezeigte Bohrung.
    Martin und Memmo schreiben ja, " da muss ein Stopfen drauf.
    Das Wasser läuft zwischen der Motorhaube und der Karosse in
    den Motorraum. Hier nicht zu dem vorgesehenen Ablauf sondern in die
    unverschlossene Bohrung.
    Dieser Bereich ist doppelwandig bis zum Stirnblech im Bereich der Pedale.
    Hier ist bei mir eine kleine Bohrung, aus der das Wasser in den Innenraum gelangte. Ohne diese Bohrung hätte ich dies nicht so schnell bemerkt.
    Habe dann die Bohrung aufgebohrt und diesen Raum mit einem Endoskop
    auf Schäden kontrolliert .Später mit einem Stopfen verschlossen.

    Danke !!

    Gruß Klaus
     
Tags:
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen