US Türverkleidungen

Discussion in 'Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung' started by Pagoden Fan, Oct 28, 2024.

  1. Pagoden Fan

    Pagoden Fan Aktives Mitglied

    56
    Oct 18, 2024
    Hallo Zusammen,

    so langsam kämpfe ich mich in das Thema W113 rein.
    Inzwischen habe ich auch schon rausgekriegt, dass die amerikanischen Türverkleidungen anders gestaltet waren als die deutschen.
    Da meine amerikanischen (schwarz) schon ziemlich runter sind, die Kartentasche an der Beifahrerseite ist faktisch kpl. abgerissen, würde ich diese Verkleidungen gerne ersetzen/erneuern.
    Wenn ich richtig informiert bin, hatten die dt. Verkleidungen auf beiden den großen Griff, die große Armablage aus den Limos. Da mir die besser gefallen, wüsste ich jetzt gerne, ob die dt. Verkleidungen auch auf amerikanische Türen passen.
    Und falls ja, woher brekommt man die passenden Verkleidungen evtl. mit Zubehör wie Fensterkuebel etc.?
    Bin für den Tip dankbar.

    Viele Grüße

    Rainer
     
  2. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Lieber Rainer,

    wirst Du Dir leider zusammensuchen müssen, da zwar viele von US auf Europa umrüsten, aber, zumindest hierzulande, umgekehrt niemand.

    Schau mal bei Ebay, Kleinanzeigen bzw. den renommierten Sattlernn/Innenaustattern rein. Ein Gespräch/Telefonat kann da helfen.

    Als Einzelteil gibt es auch noch vieles - das Rohteil der Armlehne und fester Tasche hat z.B. SLS noch im Programm.

    Viel Erfolg
    Oliver
     
  3. Pagoden Fan

    Pagoden Fan Aktives Mitglied

    56
    Oct 18, 2024
    Hallo Oliver,

    danke ür die schnelle Antwort.
    Wahrscheinlich habe ich mich falsch ausgedrückt:
    Zur Zeit habe ich, vermutlich, die amerikanischen Türinnenverkleidungen. Lieber wären mir jedoch die deutschen. Deshalb die Frage, ob die auch passen.
    Bei SLS habe ich "Rohlinge" gefunden. Muss man die echt selber beziehen? Und wenn ja, womit, muss doch zu den Sitzen passen...
    Hätte nie gedacht, dass ein altes Auto so schwierig sein kann, aber ich versuche schnell zu lernen.

    Gruß
    Rainer
     
  4. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Mit Verlaub, Plug'n'Play gibt es bei keinem Oldie.
    Aber ein (guter) Sattler kann dir da weiterhelfen, bei Material und Fertigung.
    Die Rohlinge der Euro-Klapptaschen hast du ja schon entdeckt, besprich das dann doch mit ihm.
    Es muss die Verkleidung ja dann demontiert werden, da kann man auch gleich die Schließ- und Fensterhebertechnik prüfen und ggfls. überarbeiten.
    Alles (bis auf manchmal die Fenstereinstellung) kein Hexenwerk, nur zu.
    Klappt schon!
     
    goldhamme_rulez likes this.
  5. Mahawi

    Mahawi Aktives Mitglied

    612
    Mar 12, 2021
    Hallo Rainer,
    Ich würde das Prozedere folgendermaßen angehen. Einen Sattler anrufen (Fa.Werner in Calw oder KHM in Esslingen) und mit ihm besprechen , was du anliefern mußt. Die Türtaschen gibt es ja noch zu kaufen und die Pappverkleidungen in Originalqualität (bei X Parts Steinheim) auch. Alles andere wäre dann nur noch eine Frage der Lederqualität und des Preises.Da sich beide genannten Sattler sehr gut mit Pagoden auskennen kann es auch sein , das sie Bezugsquellen für Fensterkurbeln oder sonstigen Kleinkram haben. Für die Farbe und Musterung deines Leders könntest du ja ein Stückchen des alten Verkleidungsleders zum Sattler schicken. Der Anbau ist dann nicht wirklich problematisch. Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben.

    viele Grüße Mario
     
    goldhamme_rulez likes this.
  6. Pagoden Fan

    Pagoden Fan Aktives Mitglied

    56
    Oct 18, 2024
    Hallo Ulli,
    Hallo Mario,

    danke für die Tips und die mentale Unterstützung!
    So langsam dämmert mir es: Schöner SL => noch mehr Arbeit/Grips/Lernfähigkeit...
    Also, rauskriegen, wie meinert beledert ist und dann zum Sattler.
    Und ich dachte immer, ein Auto gehört in die KFZ-Werkstatt ;)
    Danke Euch!

    LG
    Rainer
     
  7. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    769
    Nov 8, 2005
    Nein, Armablage war immer nur der kleine "Haken", an dem man auch die Tür zuzieht.
     
  8. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Geh doch einfach mit deiner alten Türverkleidung zum Sattler und dann schaut ihr was er an passendem Leder hat.
     
  9. Pagoden Fan

    Pagoden Fan Aktives Mitglied

    56
    Oct 18, 2024
    Hallo Mark,

    danke für den Tip.
    Das werde ich wohl so machen, aber eigentlich finde ich die dt. Türverkleidungen immer noch schöner, also ohne "Sack" und mit Haltegriff.

    Gruß

    Rainer
     
  10. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    536
    May 23, 2016
    Hallo Rainer
    Ich habe auch von US auf EU umgebaut.
    Wie schon von den Kollegen beschrieben, sind die festen Türtaschen und die Armauflage zu haben. Danach die besagte Sattlerarbeit.
    ABER ; um die festen Türtaschen an der Türverkleidung zu befestigen, benötigst Du eine bestimmte Leiste, welche nicht zu kaufen ist. Deshalb habe ich mir diese fertigen lassen und habe noch ein paar Satz hier liegen. Wenn Du soweit bist, einfach melden.
    am 27.Dez.2023 habe ich diese Leisten hier im Pagodentreff unter " der Marktplatz - Ich suche/ biete / tausche " beschrieben. einfach 'mal nachschauen.
    hier der Link : https://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/threads/türtaschenumbau-us-eu.20001/#post-149254
     

    Attached Files:

    H.J., goldhamme_rulez and Mahawi like this.
  11. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    769
    Nov 8, 2005
    Den Haltegriff gibt's aber nur auf der Beifahrerseite, außer bei ganz frühen 230ern.
     
    goldhamme_rulez, Sead and lowin like this.
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen