Transistor

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by tfische2, Jul 7, 2008.

  1. tfische2

    tfische2 Pagodenfischer

    111
    Jan 18, 2008
    Hallo zusammen,
    meine Restauration ist im vollen Gange und schon poppen jeden Tag neue Probleme hoch. Ich benoetige Eure Hilfe bei folgendem Transistor. Der ist im Motorraum am linken Laengstraeger angebracht und geht mit einem Kabel zur Zuendspule. Was mich stoert ist das dieser an einem Blech unfachmaennisch an den Laengstraeger geschweisst ist. Ist das original und was hat dieser Transistor fuer eine Funktion ??
    Im voraus schon mal besten Dank
     

    Attached Files:

    Last edited: Aug 13, 2008
  2. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo, Thomas,

    was immer das ist, es nicht nicht original..

    ansonsten ratlos

    Ulli
     
  3. tfische2

    tfische2 Pagodenfischer

    111
    Jan 18, 2008
    Transistorzuendung

    Da meine Pagode urspruenglich fuer den deutschen Markt gebaut wurde aber dann irgendwann nach USA verschifft wurde, kann es sein das die Fahrzeuge in USA eine Transistorzuendung hatten weil meine zwei Widerstaende vorgeschaltet hatte. Einen 0,4 und einen 0,6 Ohm Widerstand. Da ich von Elektrik genauso viel Ahnung habe wie vom Reis anbauen bin ich hier ueberfordert. Hilfe ist von Noeten !!
     
  4. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Mein Vorschlag:
    raus damit und 123-Ignition hinein...

    ...die im Übrigen heutzutage auch vom Hersteller in die Originalverteilergehäuse eingebaut werden kann, etwas, was ich für meinen Barockengel mit seinen nur schwierig einzustellenden Doppelkontakten nur begrüße.

    Michael
     
  5. tfische2

    tfische2 Pagodenfischer

    111
    Jan 18, 2008
    Hallo Michael,
    vielen Dank fuer den Hinweis. Wie gesagt ich kenne mich da nicht so aus und werde dann wohl einen Fachmann zu Rate ziehen. Wo sitzt den diese Zuendanlage original ?? Oder wo hast du diese 123 Ignition installiert. Kannst du mir da mal ein Foto einstellen?
     
  6. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Foto?

    Aber immer...!

    Alles an Elektronik sitzt im Verteiler, der vom Original auf den ersten Blick einur an dem zweiten 0,75er Kabel zu erkennen ist, alles andere ist Serie, wie der Vorwiderstand und die (rote) Hochleistungsspule.
    Dann Kennfeld der Zündung ist fest einprogrammiert !

    HTH
    Michael, der nur beste Erfahrung mit diesem Feature hat, seit über 8000 kms!

    Achja, für alle Batteriehalteroriginalitätfetischisten::hammer:
    Der originale Halter liegt bereit und wird mit der nächsten Batterie eingebaut, diese hier würd' nirgends passen, muß also in der Pagode ihr Leben fristen:D
     

    Attached Files:

    Last edited: Jul 7, 2008
  7. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    803
    Mar 7, 2004
    Hallo Thomas,
    diese bei Dir montierte Zündanlage ist nachträglich montiert und entspricht nicht dem Originalzustand.
    Es ist am besten, gleich auf die 1-2-3 Ignition Zündanlage umbauen, dann läuft alles problemlos.

    Gruß Klaus
     
  8. tfische2

    tfische2 Pagodenfischer

    111
    Jan 18, 2008
    Vielen Dank fuer den Hinweis. Ich werde dann auch nach 123 Ignition umbauen.
    Michael danke fuer das Bild. Sind die Hochleistungsspule und Vorwiderstand ( ich denke 0,4 und 0,6 Ohm ) original ? Wenn nicht, koenntest Du mir noch eine Bestellnummer dazugeben ?
    Danke
     
  9. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    -Widerstand DB-Nr. 000 158 0845
    -Hochleistungsspule 12V Bosch, die rote aus dem freien Zubehörhandel mit Vorwiderstand (Bosch-Nr. nicht zur Hand)


    Michael
     
  10. kk280sl

    kk280sl Neues Mitglied

    2
    Apr 9, 2007
    US Versionen mit Transistor

    Hallo,
    das Thema ist wahrscheinlich schon erledigt, aber hier mein Senf da ich ebenfalls eine US version habe. Bei der US Version ist die Transistorsteuerung im original unter der Batterie per schrauben befestigt. Die wird benötigt wegen der veränderten Werte wegen der Abgasreinigung.

    Unterbrecher laufen fast ewig mit der Transistorzündung, aber Vorsicht beim Einstellen das Signal mus man am Transistor abnehmen. Wenn man es wie gewohnt an der Zündspule nimmt stimmt die Einstellung nicht.

    Beste Grüße aus der Bay Area
     
Tags:
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen