Startschwierigkeiten

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by Hans Schleuer, Dec 1, 2012.

  1. Hans Schleuer

    Hans Schleuer Neues Mitglied

    3
    Jul 3, 2012
    Wenn ich meine pagode abends in die Garage stelle,und morgens wieder
    Anlassen habe ich Problem,es dauert sehr lange bis sie an springt,ich habe das
    Gefuel das der Sprit zuruech läuft,benzinleitungen sind dicht.
    Gruss hans
     
  2. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    Apr 14, 2009
    Druckverlust im Einspritzsystem

    Hallo,
    überprüfe doch mal den Druck im Einspritzsystem. Dazu den gefahrenen Wagen über Nacht stehen lassen, nicht anlassen, aber eine Einspritzleitung nach der anderen ein wenig losdrehen und schauen bzw. hören, ob es spritzt oder zischt. Falls nicht, so liegt an der entsprechenden Stelle ein Druckverlust vor, der durch die Einspritzdüse oder die Druckstücke (sind in der ESP unter der Einspritzleitung) in der Einspritzpumpe verursacht wird. Im Negativfall die entsprechene Düse in einer Werkstatt abdrücken lassen und ggf. erneuern, dto. die Druckstücke, falls es nicht an den Düsen liegt oder gar die komplette Einspritzpumpe überholen lasen bzw. erneuern.
    Hier im Forum gibt es einige Beiträge dazu.
    ...WRe
     
  3. H.Meier

    H.Meier Mitglied

    14
    Dec 1, 2009
    Hallo Hans,

    ich hatte das gleiche Problem. Kaltstart sehr schlecht, Warmstart gut.
    Bei meinem 230 SL war die Zersteuberdüse am Startventil dicht.
    Das Startventil befindet sich in Fahrrichtung ganz Rechts an der Ansaugbrücke. Es läst, wenn die Elektrik stimmt, bei Kaltstart eine Zusatzkraftstoffmenge in die Ansaugbrücke. Die drei Schrauben öffnen den runden Deckel vorsichtig abhebeln und die Düse ausbauen und reinigen.
    Ein Ultraschallreiniger für Brillen mit Fettlöser hat mir sehr geholfen.
    Viel Glück ich hoffe es ist der richtige Tipp.
     
  4. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    Feb 4, 2009
    Sehr gut möglich ist auch, dass das Startventil nicht angesteuert wird, weil das Relais (bzw. dessen Kontakte) korrodiert ist.

    Du kannst es hören, ob das Ventil anzieht. Falls nicht, überprüfe einfach mit einem Lämpchen, ob Strom ankommt.

    Viel Erfolg wünscht,

    Felix
     
  5. Hans Schleuer

    Hans Schleuer Neues Mitglied

    3
    Jul 3, 2012
    Kaltstartschwierigkeiten

    Ich habe den kaltstartmagnet überprüft ,OK zieht an und im Leerlauf des Motors geht beim einschalten des Magneten die Drehzahl zurück .Ich kann
    auch keine undichtigkeiten feststellen.Trotz neuem Rückschlagventil an der :pagode:Pumpe habe ich das Gefühl der Spit läuft inden Tank zurück.
    Ich weis mir keinen Rat mehr.
    Hans
     
  6. 230sl64

    230sl64 Aktives Mitglied

    388
    Mar 29, 2008
    Kaltstartprobleme

    Hallo Hans,
    gib mal in der Suchfunktion "Kaltstartprobleme" ein. Hier findest Du sicherlich Lösungshilfen. Überprüfe mal Deinen Thermozeitschalter. Angaben zu den relevanten Prüfparametern des Schalters sind hier auch gelistet.
    Viel Erfolg
    Norbert
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.