Hallo Dominik, ich war heute mal ganz neugierig und habe mal geluschert was du da so neues ausbaldowerst! Finde ich einerseits sehr interessant, befürchte allerdings, dass die meisten von uns ein Problem damit haben werden, ihren Wohnort und damit natürlich auch den Standort unserer Lieblinge so genau in dieser großen Öffentlichkeit bekannt zu geben. Der jetztige Mitgliederlocator lässt da ja erheblich mehr Spielraum, und trotzdem wird er leider kaum angenommen, was ich sehr schade finde!!! Man könnte sich dort doch wenigstens mit den ersten 2 oder 3 Stellen der Postleitzahl outen, oder? Ich denke, dann würde doch die ein oder andere Ausfahrt, oder ein Stammtisch zustande kommen. Aber zurück zu deinen Plänen: Wer in einer Großstadt lebt, wird auch hier vieleicht kein Problem sehen. Wenn man aber in einem Dorf mit 3000 Einwohnern lebt, so wie zum Beispiel ich, wird man sich hier bestimmt nicht eintragen, weil das schon fast wie der Zettel an der Tür "Schlüssel liegt unter der Fußmatte" wäre. Gruß Jan
Hallo Jan, Noch ist der neue Mitgliederlocator nicht fertig. In Zukunft werden dort auch die Orte bestimmter Treffen eingetragen damit mal eine Orientierung hat. Was den genauen Standort der Pagode angeht: Wir haben damit kein Problem und wer dies nicht mag, was wir natürlich verstehen können, der trägt sich nicht ein. Dann bleibt es für diese Personen halt bei der momentanen Methode, nur die ersten Zeichen der Postleitzahl im Profil einzugeben.
"Ortung der Pagode" Hallo Jan, ein Stück weit kann ich Deiner Argumentation natürlich folgen, keine Frage. Nichts desdo trotz würde ich mich sicherlich auch "outen" und den Ort für den Lokator benennen (ich glaube ich stehe sowieso drinn?). Andererseits weiß Du auch, auf dem Dorfe wissen die Nachbarn oft mehr über Dich als Du selber. Dies hat wie alles im Leben seine Vor- und Nachteile. Bei uns haben die "nachbarschaftlich orientierten Omis" wärend der Baufase bestens aufgepaßt wenn sich jemand doch mal aufs Grundstück gewagt hat und auch brav die Autonummern aufgeschrieben. So ist nix weg gekommen. Daher würde ich sicher nicht unbedingt nur mit Socken bekleidet meine Holde durch den Garten jagen. Aber meine Ängste sind doch eher gering, das man uns die "Karre" aus der Garage abkneift (da sei der Nachbar vor). Und unsere Blaue unterm Carport parken ist auch nicht da wir keins haben. Und Nachts gehts halt immer ins Körbchen hinter Schloss und Riegel. In diesem Sinne.... Gr. aus Calber..., axel
Angst vor Autoklau ? Hallo Beinand! Ein Mitgliederlocator der besser darüber Auskunft gibt woher jemand kommt ist aus meiner Sicht zu begrüßen und sicher gemeinschaftsfördernd!:klatsch: Klar mag die Sorge um den Autoklau berechtigt sein, aber was macht man dann bei einer Ausfahrt oder im Urlaub? Immer beim "Schätzchen" bleiben oder nur Hotels mit versperrbaren Tiefgaragen buchen? Ich habe mich natürlich auch mit diesem Thema beschäftigt, vor allem bei Urlaubsfahrten (nächste Ende Mai in die Toskana steht an), aber ausser das Wägelchen dort zu parken wo halt Platz ist und evtl. eine Lenkradsperre anzubringen ist mir auch nichts eingefallen. Gruß von einem Pagoden Fan aus Tirol - dem Land ohne Pagoden Fahrer! Roni PS: wer hat schon mal eine Toskana Rundfahrt gemacht und kann mir Tipps oder Routen geben?
Hallo Leute, mein Gedankengang war doch nur folgender: im jetztigen Mitgliederlocator steht jedem frei, wie genau die Adressangaben sein sollen. Das geht doch von lediglich Bundesland, bis hin zur kompletten Adresse. Trotzdem trägt sich hier ja leider nur eine Minderheit ein, was wirklich sehr schade ist. Ich denke, da sollte man erstmal an alle Mitglieder appelieren, denn was nützt das schönste Programm (und es ist wirklich schön), wenn es nicht genutzt wird. Z. B. bei uns in Schleswig-Holstein sind es mit mir nur 4 Eintragungen. Das kann doch unmöglich alles sein! Gruß Jan
Hi, Roni, guckst Du hier: http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/t1500-toskana-2005-der-reisebericht.html Gruß Ulli PS: @Dominik: Warum sind die Fotos weg?
Toskana Tipp Hallo Ulli! Liest sich ja super! Werde morgen mal vorab mit meinem Schrauber meine ESP tauschen (250er war verbaut, jetzt wird dem 230er genüge getan)und ein paar Kleinigkeiten noch in Schuß bringen und freue mich dann auf eine wunderschöne Landschaft die bei moderatem Tempo zu genießen ist! Werde Euch danach gerne mit ein paar Impressionen per Bild "lange Zähne" machen. Gruß aus dem Tirolerland Roni
Toskana Hallo, Sir Roni aus Tirol, kann Dir ein paar Kartenkopien senden. Führe seit 15 Jahren Auslandsreisen durch. War 3 x mit je 20 Pagoden und anderen Oldtimern in der Toskana. Geklaut wurde nie etwas. Das mit der Lenkradsperre ist Schmarrn. Mit einer kleinen Taschenmesser-Säge ritsche, ratsche am Lenkrad. Die Sperre zieht man raus und kann wunderbar mit dem kaum beschädigten Lenkrad weiterkurbeln. Batteriewächter - eine Umdrehung, kein Strom oder eine Benzinunterbrechung einbauen lassen. Anständige Hotels haben Garagen oder so abgesperrte Parkplätze, die nicht einsehbar und das Entwenden eines Fahrzeuges kaum ermöglichen. Tagsüber haben wir, auch bei den Vorfahrten in Parkhäusern oder Parkplätzen geparkt, die bewacht oder im Auge der Polizei waren.Florenz natürlich nicht mit der Pagode anfahren. 1) zahlt man jetzt ganz schön Stadtzoll, wenn man ein klein wenig in die Innenstadt fahren will. 2) sind die Parkplätze weit ausserhalb. Also besser das Auto im Hotel belassen und mit der Eisenbahn oder Bus noch Florenz fahren. Vielleicht gibst Du mir Deine Fernsprechnummer und ich rufe Dich mal abends an. Karten mit Hinweisen sind vorhanden. Meine Bordbücher haben teilweise 60 Seiten und sind zum Kopieren für einen Teilnehmer zu teuer. Du kannst mich unter wolfgangmcbeck@arcor.de anmailen und Deine Daten mir sagen. Bis bald, Servus ins fröhliche Tirol und freundliche Grüsse aus der Wiege des Automobils. Wolfgangmcbeck
.........besten Dank! Hallo! Du sprichst mir aus der Seele! Natürlich soll man auf alle Eventualitäten vorbereitet sein, ordentliche Hotels etc. aussuchen und auch nicht im Stadtgewühl seine Nerven (und Pagödchen) wegwerfen! Dennoch möchte ich mir durch eine Freude - das ist nun mal mein 230er - nicht eine andere unterbinden lassen - eben die Ausfahrten und Reisen. Klar bleibt da das Auto auch mal unbeaufsichtigt. Man hofft das nichts passiert aber ausschließen kann man das ja nie! Wenn Du mir Tips zur Toskana senden kannst freu ich mich darüber. Bitte per PN. Leider muß ich allerdings sagen das es nichtg so sehr eilt, da ich meine ESP nach mißglücktem Umbauversuch nun doch zu K+S nach Nürnberg zur Reparatur gebracht habe. Und wie mir dort mitgeteilt wurde darf ich mich auf eineige Wochen Wartezeit einstellen - Werkstätte ausgelastet! Aber als unbverbesserlicher Optimist glaub ich noch immer an meine Frühlingsausfahrt in toskanische Gefilde! Gruß aus Tirol!
Hi Roni, alternativ hättest Du auch hier im Pagodentreff jemanden gefunden, der Deine ESP zu einem Bruchteil dessen, was Du wahrscheinlich bei K & S zahlen wirst, wieder instand setzt... Gruss Chris
..alternativ Hi! Na dann poste mir bitte mal per PN, hab heute den Kostenvoranschlag erhalten ........und betrinke mich gerade sinnlos!!! Spass ohne ....
Toskana Hallo Du EPS-Angebots studierender Tiroler, also hier ist meine E-Mail Anschrift: wolfgangmcbeck@arcor.de. Maile mir Deine Anschrift, sonst kann ich Dir keine Tipps und Karten zu Deiner Toskana-Fahrt zukommen lassen. Abendgruss und gute Nacht, ich hab noch schnell Pipi gemacht, damit ich von der Toskana träume. Wolfgangmcbeck