Motorprobleme

Discussion in 'Erfahrungsaustausch' started by sandy, Jul 25, 2007.

  1. sandy

    sandy Neues Mitglied

    1
    Oct 31, 2006
    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem am Motor. Pagode 280 SL BJ 607 US Version
    Startschwierigkeiten im kaltem Zustand, ich muß den Anlasser lange drehen lassen, bis er anspringt.
    Er läuft sehr unruhig im Stand, bei ca. 1000 Umdrehungen.
    Nach ca. 1 Minute wird es doch etwas besser.
    Beim Einlegen einer Fahrposition R oder 4 beim Automaticgetriebe sinkt
    die Drehzahl auf bis zu 600 Touren ab.Hub-Magnet arbeitet nach einlegen
    einer Fahrposition ca. 1 Sekunde später.(ist glaube ich o.k.)
    Beim Fahren über 1500 Umdrehungen fährt er sehr gut.




    Habe schon folgendes überprüft:

    Kaltstartventil an der Ansaugbrücke bekommt über ein Relais (Kotflügel links)
    12 Volt für ca. 1 Sekunde, und klackt.
    Habe auch kein Spritverlust am Ventil (halte ich auch für o.k.)
    2. Relais am Kotflügel konnte ich keine Spannungen messen, dieses Relais führt zum Startmagnet der Einspritzpumpe.
    Ein Kabel führt zum Magneten,was o. k. ist.
    Anderen 3 kann ich nicht zuordnen.
    Ich weiß das, 2 Anschlüsse für die Erregerspule des Relais sind und eins wahrscheinlich für +UB (oder evtl. Masse)
    Wenn ich bei laufendem Motor den Startmagneten kurz oder länger 12 Volt gebe, geht der Motor aus. (Kann das der Fehler sein ?)
    Leider konnte ich kein Thermozeitschalter der am Zylinderkopf zwischen 5. und 6. Zylinder an der linken Seite finden, habe nur 2 Anschlüsse, mit einem Kabelanschluß gefunden.
    Wahrscheinlich für Wassertemperatur und Öldruck.
    Gasgestänge und Lager sind o.k.
    Ich vermute irgendwo, eine elektrischen Fehler, leider konnte ich mit dem Schaltplan, der bei Pagodeninfo hinterlegt ist, nicht weiterkommen.

    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen:confused:
     
  2. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    Apr 21, 2004
    kommt mir irgendwie bekant vor....

    habe auch so ähnliche Probleme gehabt!

    @Lieber Klaus Falke, allerbester Pagoden-Cardiologe,
    kannst Du der/dem Sandy evtl. helfen???
    Vielleicht liest Du ja mal wieder mit:confused:
    J:)ACHIM
     
  3. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    Oct 24, 2004
    Hallo Sandy,
    die Wassertemperatur und auch der Oeldruck werden rein mechanisch an die Instrumente weitergeleitet-da gibt es keine elektrischen Kabel.Bei der weiteren Fehlersuche must Du natürlich systematisch vorgehen,aber da warte besser auf die Tip´s der Spezi´s !
    Grüße Ralph
     
  4. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    May 14, 2004
    Wenn es sich hier um den Kaltstart handelt:

    Das Kaltstartventil, wie auch der Fettzug an der Einspritzpumpe werden beim Start abhängig von der Kühlwassertemperatur länger oder kürzer angesteuert.

    Beim heissen Motor durch den runden Zeitschalter für etwa eine Sekunde.

    Beim kalten Motor (Temperatur unter 35 Grad) wird die Kaltstarteinrichtung durch den Thermozeitschalter am Zylinderkopf länger (je kälter, um so länger) eingeschaltet. Funktioniert das nicht, orgelst Du beim Start. Ursache kann außer einem defekten Thermozeitschalter auch das eckige Relais sein.

    Gruss Chris

    Gruss Chris
     
  5. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    803
    Mar 7, 2004
    Hallo Sandy,
    aus der Ferne ist eine Diagnose immer schwer, aber wie schon oft beschrieben, ist die Voraussetzung für eine korrekte Funktion der Starteinrichtung ein mechanisch einwandfreier Motor.
    Also zuerst, Ventile einstellen, Kompression prüfen, Kerzen,Kontakte Zündkabel und Stecker prüfen,ggf. erneuern.
    Motor komplett einstellen, Zündung,Schließwinkel Abgas.

    Nach Deiner Beschreibung kann der Wärmefühler,Relais oder ein Kontaktprobleme die Ursache für das schlechte anspringen sein.
    Bei den Motoren bis Ende 69 ist der Fühler zwischen Zyl. 2 und 3 am Zylinderkopf.

    Gruß Klaus
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen