Karosseriebau

Discussion in 'Karosserie - Blechteile und Lackierung' started by Jugendtraum, Oct 29, 2019.

  1. Jugendtraum

    Jugendtraum lack, blech u. rost !!!!!

    176
    Feb 1, 2007
    Wollte mal paar Bilder teilen ... man bedenke, dass die Karosserie bereits neu lackiert kam .. nach kompletter Karosserieinstandsetzung und Lackierung wohlgemerkt „made in Germany“ ..
     

    Attached Files:

  2. Hallgeber

    Hallgeber Aktives Mitglied

    180
    Sep 24, 2014
    Ist das bei Carblast? die KTL sieht danach aus ;-)
     
  3. M127II

    M127II M127II

    Apr 21, 2007
    Hallo Alexander,
    das ist nicht Dein Auto, oder?
    Ein Kunden-Fzg.?

    Gruß,
    Achim

    (MB-Roststaubinhalierer)
     
  4. Jugendtraum

    Jugendtraum lack, blech u. rost !!!!!

    176
    Feb 1, 2007
    Diese Karosserie kam zu uns als fertig instandgesetze und neu lackierte Karosserie. (Kundenfahrzeug) Und nein die Restaurierung wirde für sehr viel Geld in Deutschland gemacht.
    Wir haben seinerzeit die Karosserie für ein Gutachten entlacken müssen und nach dem Gutachten haben wir diese KTL beschichtet damit der Kunde Zeit hat Entscheidungen zu fällen.
    Nach über einem Jahr dürfen wir weitermachen..

    @Memmo

    KTL vorab ist gängig.. alleine aus der Zeitschiene wegen..
    Es gibt aber viele weitere Gründe warum man die KTL direkt aufbringt und dann schweisst und lackiert
     
  5. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Ich glaube da hat eine Werkstatt nun ein größeres Minus in der Kasse...
     
  6. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Hallo, wenn ich solche Bilder sehe, frage ich mich warum man nicht eine rostfreie oder rostarme Karosserie mit schrottiger Technik aus Kalifornien holt. Überholt werden muss eh alles. Aber die 50.000 für ne neu replizierte Karosserie um das Armaturenbrett herum würde ich mir sparen. Gruß, Martin
     
  7. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    Jun 7, 2006
    stimmt schon Martin, aber was machste mit den deutschen Rostlauben?
    Die wollen halt auch nicht weggeschmissen werden.
     
    ursodent and Memmo like this.
  8. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Hallo, das mag sein. Du kannst aber nicht alle retten und am Ende steht die Frage der Sinnhaftigkeit und der finanziellen Situation. Erlöst man die Kosten jemals beim eventuellen Verkauf? Gruß, Martin
     
  9. Jugendtraum

    Jugendtraum lack, blech u. rost !!!!!

    176
    Feb 1, 2007
    @Memmo
    es ist tatsächlich günstiger die KTL in einem Gang zu KTLbeschichten..

    Viele vergessen tatsächlich, dass die Neuteile (SLS) grundiert werden.. im Falle der KTL muss nachentlackt und nachentrostet werden..

    Rohkarosserie plus minus 700h zusätzlich ca. 350h Lackierung schlagen tiefe Wunden ..
     

    Attached Files:

  10. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Für die meißten Oldtimerfahrer ist es zum Glück ein Hobby, bei dem sich die Frage ob man das Geld fürs Auto wieder erlöst bekommt, wie viel Zinsen man bekommt, etc. nicht stellt.

    Die paar Tausend (und wenn es 10.000 sind) Geldanleger sind eine boombedingte Randerscheinung und werden sich wenn ich mir die aktuellen Zahlen ansehe, in den nächsten 2-3 Jahren wahrscheinlich auch wieder aus dem Markt zurück gezogen haben, viel Kohle abgeschrieben haben und fertig.

    Frag mal die Masse an Opelfahrern, VW Fahrern, und sonstigen Oldtimerfahrern oder Mercedes Limousinenfahrern, die ihre Autos restauriert haben, ob die ihr Geld wieder kriegen wenn sie es verkaufen, ob sich das Investment lohnt und ob man damit Geld verdienen kann ^^ Die verstehen die Frage gar nicht ^^
     
    flightplan and SydB like this.
  11. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Hallo, ich kann in gewissen Grenzen verstehen, on ein Auto mehr zu investieren, als man am Ende erlösen kann. Wenn es sich dabei um etwas wirklich seltenes handelt. Und ja, bei Opel (ich liebe alte Opel, ich bin in Admirals und Diplomaten aufgewachsen) gibt es solche Fälle. Mir fallen sofort ein halbes Dutzend Opelz ein, die seltener sind als jede Pagode. Aber Pagoden gibt es nun mal halt echt viele und da verstehe ich das nicht. Gruß, Martin
     
  12. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Wenn du dir einen Fernseher kaufst, denkst du dann auch drüber nach dass Geld wieder raus zu bekommen?
     
  13. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Bei Opel & Co gibt es von wenigen Ausnahmen abgesehen eigentlich NUR solche Fälle ^^
    Und die wenigsten Opel Oldtimerfahrer fahren Diplomat, die wenigsten MB Oldtimerfahrer fahen Pagode, 190 oder 300SL...

    Im Regelfall ist schon eine Motorrevision oder eine preiswerte Lackierung knapp am wirtschaftlichen Totalschaden. Trotzdem sind die Oldtimertreffen voll von "fast wertlosen" Autos...
     
    SydB likes this.
  14. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    xxxxxxx
     
    Last edited: Oct 28, 2023
  15. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    Jun 7, 2006
    Solche pauschalen Äußerungen machen es nicht gerade leichter überhaupt noch was zu schreiben.
    Vielleicht lässt ja aber auch die Uhrzeit des Verfassens entschuldigen!
     
    Hans-Georg likes this.
  16. Jugendtraum

    Jugendtraum lack, blech u. rost !!!!!

    176
    Feb 1, 2007
    @Rainer B einfach ignorieren. Sinan hat seine Ansichten andere Teilnehmer ihre..
     
  17. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    Jun 19, 2018
    Mal ehrlich.
    Wenn wir über ne blanke & entlackte Pagodenkarosserie reden, welcher Karosseriebauer verpimmelt daran denn 700h???
    Steht da n zweiter daneben und hält die Lampe??

    Ich mein, klar, dass sind viele Schweißpunkte die man auf machen muss, aber so wie ich dass sehe ist das Ding doch zum rößten Teil aus Neuteilen zusammen getackert worden, mittels Punktschweißzange ist dass doch kein Akt für 700h...
    Wenn dass nicht die erste Karosserie ist, der Richtwinkelsatz da ist, dann sollte dass m.E. mit 400h fertig sein.

    Und wenn son Auto dann aus Neuteilen zusammen getackert ist, was macht ein Lackierer daran 350h???
    Wenn die Kiste grundiert ist, braucht der vieleicht 3 Tage um den Unterboden vor zu arbeiten, max. 3 Tage für den Motorraum, Innenraum und Kofferraum, lass ihn sich noch 1 Woche an den Anbauteilen vergnügen und 1 Woche an den Außenflächen, dann ist doch mal gut.

    Anschließend Farbe drauf ist auch mit 2 Tagen durch und selbst wenn der sich noch 3 Tage hinsetzt, die Kiste nachem Durchtrocknen komplett durchschleift und 2 Tage auf perfekten Spiegelglanz poliert, reden wir über 23 Tage. Meinetwegen kann er sich da auch 25 Tage dran setzen, aber 25 Tage x 8h sind 200h und nicht 350...
     
    SydB, Sinan, big-bolli and 2 others like this.
  18. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    xxxxxxx
     
    Last edited: Oct 28, 2023
  19. big-bolli

    big-bolli bolli

    694
    Oct 4, 2006
    700 + 350 = 1050 x50,- = 50.000,- lackierte Rohkarosse?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
     
  20. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Nur der Vollständigkeit halber -

    meine Karosse war ein wirtschaftlicher, aber nicht emotionaler, Totalschaden und die, die über die Jahre mitgelesen haben oder die fast fertige Karosse damals auf der Technoclassica gesehen, können das sicherlich leicht nachvollziehen.

    Deshalb kurz noch 'mal zur Stundenschätzung:

    400h - 430h für die Karosse (bei mir wurden >90 Teile von Hand angefertigt)

    Ich habe die Photos und die Rechnung, wenn jemand wirkliches Interesse hat.

    Herzlichen Gruß

    Oliver
     
    Last edited: Nov 8, 2019
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen