Handschuhfach

Discussion in 'Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung' started by saho111, Aug 15, 2008.

  1. Jeck

    Jeck Aktives Mitglied

    62
    Jan 4, 2005
    Hallo,

    die Einziehgummipuffer sind der Ersatz für die nicht mehr lieferbaren Gummipuffer zum verschrauben. Die Gummipuffer waren aus der Heckflosse.
    Es gibt sie aber noch, und zwar hat eine Fa. die wieder hergestellt ( Kricke Oldtimer Service).

    Gruß
     

    Attached Files:

  2. NukWuk

    NukWuk Mitglied

    11
    Aug 27, 2015
    Handschuhfach Öffnen nur mit Schlüssel??

    Moin Moin,
    habe eine (vielleicht) ganz blöde Frage.... Meine Oldi-Werkstatt hat mir erzählt, das Handschuhfach kann man nur zumachen, indem man es abschliesst. Das bedeutet natürlich, man bekommt es auch nur mit dem Schlüssel auf, was während der Fahrt schwierig ist, da das ja auch der Zündschlüssel ist... :(
    Ich kann das nicht so wirklich glauben. Bin ich zu kritisch???:eek:
    Danke für eine Info.
     
  3. NukWuk

    NukWuk Mitglied

    11
    Aug 27, 2015
    Handschuhfach Schlüssel

    Danke, Memmo,
    tröstet mich irgendwie ..... nur bei meiner Pagode bleibt es nicht zu, wenn es nicht abgeschlossen ist. Habe im Forum schon mal etwas von einer Feder gelesen... Gibt es vielleicht mal irgendwo ein Bild, wie das Alles original aussehen soll?? Würde ich dann gerne meiner Werkstatt man freundlich und bestimmt zeigen :verboten:
    Schönen Abend noch, NukWuk
     
  4. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Möglicherweise die Spannfeder des Scharniers...

    Michael
     

    Attached Files:

  5. NukWuk

    NukWuk Mitglied

    11
    Aug 27, 2015
    Vielen Dank!
    Werde mal sehen, was die Werkstatt dazu sagt....
    LG, NukWuk:bierkrug:
     
  6. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Das lässt sich aber auch ruck-zuck selber ausbauen zur Überprüfung der Federn...

    Gruß
    michael
     
  7. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    Apr 14, 2009
  8. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    May 24, 2005
    Hallo Nuk,

    bei diesem Problem verwende ich neue Federn, wobei ich die alte in die neue Feder eindrehe. So hat man noch etwas mehr Stabilität und hält auch länger.
     
  9. Scheu

    Scheu Mitglied

    15
    May 30, 2016
    HF-Anschlagpuffer SLS

    Hallo Dieter,

    Der Anschlagpuffer den SLS anbietet passt nicht... und ist viel zu groß und zu dick, wodurch bei mir dann die HF-Klappe nicht bündig mit dem Amaturenbrett abgeschlssen hat.

    Hab dann bei DB nochmal einen Anschlagpuffer bestellt... (den gibt's dort noch...) welcher dünner war... und genau gepasst hat.

    Gruß
    Stephan
     
  10. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    Mar 6, 2007
    Wenn du zudem Probleme mit der Zuhalterfeder hast, nimm einfach von einem Schuhspanner die Feder. Länge abflexen und eindrehen. Kostet fast nichts, ist stärker und ist auch noch verchromt!!!!!
    Hält bei mir seit 5 Jahren die Klappe stabil zu.
    Beste Grüße
    Carlo
     
  11. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Bevor ich mal wieder Geld zum Fenster rauswerfe ... sahen so https://ebay.us/W3lbcO die originalen tatsächlich aus ?

    Hatte bereits vor Jahren entweder bei MB oder SLS Puffer bestellt (bei mir waren Linsensenkkopfchromschrauben an dieser Stelle), die aber nur aus Gummi bestehen und eine konische Form haben (sind die gleichen die auch für den Lautsprecher verkauft werden, dort waren aber auf jeden Fall original auch andere (kleinere).

    Herzlichen Dank

    Oliver
     
  12. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    May 24, 2005
  13. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Herzlichen Dank und ebenfalls ein frohes Fest ! und guten Rutsch ...
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.