Guter Kleber????

Discussion in 'Karosserie - Blechteile und Lackierung' started by w113/64, Mar 28, 2005.

  1. w113/64

    w113/64 Aktives Mitglied

    359
    Aug 30, 2004
    Wer kann mir denn mal einen guten Kleber für die Dichtungen
    für Heckdeckeldichtung etc. empfehlen??

    Gruß

    Alex
     
  2. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    May 14, 2004
    Kauf Dir am besten bei DC den originalen Kleber.

    Ist eine Art Pattex, stinkt höllisch, klebt ebenso.

    Gruss Chris
     
  3. Dmuschewski

    Dmuschewski Aktives Mitglied

    86
    Apr 5, 2004
    Kleber

    Hallo
    Nimm Pattex
    Gruß Frank
     
  4. Jörg Steiger

    Jörg Steiger Aktives Mitglied

    120
    Mar 6, 2004
    Kleber

    Von Pattex o.ä. wie auch dem Teroson-Kleber, würde ich aus eigener Erfahrung abraten! Nimm am besten Sika-Flex-Scheibenkleber oder ein ähnliches Produkt von z.B. Würth, und Du hast Ruhe! Der Kleber wird in handelsüblichen Kartuschen geliefert und klebt im Gegensatz zu Pattex wirklich. Außerdem ist er schwarz. Die Geschichte ist nicht ganz günstig, aber ich habe damit alle Dichtungen verklebt und diese lösen sich auch nicht mehr.

    Viele Grüße, Jörg
     
  5. Martinus

    Martinus Aktives Mitglied

    68
    Nov 8, 2004
    Kleber

    Hi Alex,

    nimm den orginalen von DC, ist total Klasse, habe gerade komplett alle Dichtungen damit geklebt, genial. Kostet 16,80 Euro mit einem in den Dosendeckel integrierten Pinsel.

    Grüsse aus Mainz

    Martin
     
  6. Reinhard Pagode

    Reinhard Pagode Aktives Mitglied

    160
    Apr 4, 2004
    Kann ich bestätigen...

    der originale Kleber, genau wie du ihn beschreibst, also in der Verpackungseinheit, der mit dem Pinsel, ist der beste, er ist besser als Pattex.
    Das 1-Liter-Gebinde würde ich nicht mehr nehmen, es geht bei unserem Verbrauch schnell über die Wupper oder den Jordan, weil es hart wird - undichter Deckel und so .....
    Das vorher beschriebene Sikaflex habe ich auch beim W126-er zum nachträglichen Abdichten des undicht gewordenen Dichtungsgesamtpakets verwendet, das ist dafür auch bestens geeignet,- auch toll.
    Differenzieren muss man, was ich nicht weiß, was zum kompletten Neueinbau für eine Qualität gefordert ist, denn der originale MB-Kleber ist zum Türdichtungseinbau bestens geeignet, ob er sich auch für die Scheibe eignet, weiß ich leider nicht.
    **-Gruß
    Reinhard
     
  7. Joe230SL

    Joe230SL Mitglied

    7
    Jan 1, 2005
    Sika tivogum8400/31

    Hi,
    nennt sich Profilgummi-Klebstoff-spezial,

    das Zeug hat mir der Sattler mitgeliefert um den Teppich zu kleben.

    Habe damit auch sämtliche Dichtungen, Leder geklebt.

    Ist wesentlich besser als Pattex, Teroson und Co. Die kosten nur.

    Gruß

    JH
     
  8. Henningk

    Henningk Mitglied

    22
    Jun 7, 2016
    könnt Ihr mir bitte mal sagen was DC heißt.
    Danke
     
  9. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    Mar 19, 2006
    Hallo Henning,

    die Beiträge hier sind von 2005 - damals hieß unsere Lieblingsfirma noch DaimlerChrysler :doh:- gottseidank Geschichte. Heute muß es natürlich heißen Daimler oder Mercedes-Benz...:bierkrug:

    Gruß
    Martin
     
  10. benzdoktor

    benzdoktor Aktives Mitglied

    691
    May 30, 2006
    Kleber

    Hallo Forum,

    ich nehme diesen Mercedes Kleber A 000 989 92 71 09.
    Von einem Scheibenkleber wie hier geschrieben....kann ich nur abraten.

    Gruß Lars
    MB Klassik Service West
     
  11. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    699
    Mar 6, 2007
    Ich habe meine Dichtung seit Jahren nicht eingeklebt, sondern nur im Falz eingeklemmt. Hält problemlos und kann zur Reinigung einfach heraus genommen werden.
    Beste Grüße
    Carlo
     
Tags:
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen