Gewicht Pagodendach

Discussion in 'Erfahrungsaustausch' started by Aperol, May 28, 2010.

  1. Aperol

    Aperol Mitglied

    20
    Oct 9, 2009
    Hallo Leute.
    Habe mir endlich ( nach 6 Monaten intensiver Suche ) meinen Pagodentraum erfüllt :banane:. Der Wagen hat noch das Coupe-Dach drauf, welches ich jetzt zusammen mit meiner Frau abnehmen wollte. Um bei der Demontage nichts am Auto kaputtzumachen, wäre es schön zu wissen, was uns gewichtsmäßig erwartet.
    Danke im Voraus
    Gruß Bernd :).
     
  2. gus2

    gus2 Aktives Mitglied

    78
    Sep 22, 2009
    Gewicht

    45 kg. Vorher Butterbrot essen.
    Gruß Gerhard
     
  3. Aperol

    Aperol Mitglied

    20
    Oct 9, 2009
    Danke für die schnelle Antwort und los geht's, die Sonne scheint gerade.

    Gruß

    Bernd
     
  4. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Und Stretchen ...

    ... nicht vergessen !

    Und falls die Antenne am Heck ist (soll ja 'mal vorkommen auch außerhalb Bochums) ... diese vorher reinschieben ... ganz Schlaue (ähh Faule) installieren, aber einen Lift (SLS Ersatzteile - 79 Hardtop Unterbringung)
     
  5. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    Jun 3, 2005
    Hallo Bernd,

    herzlichen Glückwunsch :klatsch:und immer gute Fahrt wünscht dir noch Einer aus dem 24er Postleitzahlenbereich. Wie wäre es mal mit einer gemeinsamen Ausfahrt?

    Gruß
    Jan
     
  6. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    Jun 3, 2005
    Wirklich? In Satrup regnet es:(

    Gruß
    Jan
     
  7. Bernd R.

    Bernd R. Aktives Mitglied

    287
    Jul 23, 2008
    Regen?

    In Gelting scheint die Sonne!

    Grüße

    Bernd
     
  8. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    Jun 3, 2005
    Ihr habt´s gut.
    Aber da unser Hofplatz gerade neu gepflastert wird, bekomme ich die Pagode sowieso nicht aus der Garage. Ist also nicht schlimm. Hoffentlich sieht´s morgen besser aus.

    Gruß
    Jan
     
  9. Aperol

    Aperol Mitglied

    20
    Oct 9, 2009
    Das ist eine gute Idee. Wir sollten in Kontakt bleiben um eine Aufahrt terminmäßig abzustimmen. Ich muß mich allerdings erstmal "warmfahren" und kleine Modifizierungen am Fahrzeug vornehmen.

    Gruß

    Bernd
     
  10. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    Jun 3, 2005
    Hallo Bernd,
    das ging mir damals auch so. Meine ersten 500 km gingen auch immer nur rund um Satrup. Ohren und Augen immer weit offen. "War dies Geräusch normal? Was war das?...." Geht mir auch jetzt im fünften Jahr bei den ersten Ausfahrten nach der Winterpause so.
    Ist aber eigentlich unnötig, wenn alles vernünftig gewartet wird.. Unsere Autos sind nunmal echte Qualitätsprodukte.:)
    Also, freundet euch erstmal an, und dann, bis bald.

    Gruß
    Jan
     
  11. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    Apr 21, 2004
    Schutzdecke verwenden!

    Bernd, mir ist es bei der Abnahme und dem Aufsetzen des HT nicht zuviel Arbeit, auf die Kotflügel Werkstattschutzdecken aufzulegen.
    Es ist sonst fast nicht zu verhindern, dass man beim seitlich am Auto "entlangrutschen" mit Gürtelschließen, Jackenknöpfen aus Metall etc. seeeehr unschöne Spuren im Lack hinterläßt .... nicht schön...
    Das gilt besonders dann, wenn man lediglich zu zweit die Last zu tragen hat...
     
  12. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    Jun 3, 2005
    Ich habe mir auch einen Hardtoplift gekauft. Benutzt habe ich ihn einmal, um das Hardtop unter die Decke zu ziehen. Seit dem hängt es da. Ich fahre immer offen, oder ganz selten mit Softtop.

    Gruß
    Jan
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen