Einspritzpumpe getauscht

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by Roni, May 2, 2006.

  1. Roni

    Roni Aktives Mitglied

    35
    Jul 21, 2004
    Hallo Beinand!

    Wenn ich mir immer wieder die beiträge über ESP Probleme oder mit der Einstellung dieser durchleses schaudert mich!
    Seit letzten Freitag schaudert mich aber noch mehr, da ich ebenso zum Kreis derer gehöre die an so einem Problemchen herumnagen:
    Ich habe seit ich meine Pagode besitze eine 250er ESP verbaut gehabt. Bei der Motorrevision letzten Jahres ist das der Firma die die Pumpe zum Überholen bekam aufgefallen. Also gebrauchte ESP 230 ergattert (die richtige) und übern Winter überprüfen und einstellen lassen (Prüfstand) und Freitag gings ans umbauen.
    Umbau geglückt - Patient kommt aber über Standgas nicht hinaus! Der Aus - und Einbau dauerte zu zweit (Schrauber und ich) ca. 5 Stunden - Auto läuft vorher mit 250er Pumpe gut (allerdings viel zu fett und zu hoher Verbrauch) und dann das. Wir haben dann noch versucht die ESP fetter zu stellen um zu sehen ob die Pumpe funktioniert( haben die einzelnen Leitungen gelockert - überall guter Durchfluss vorhanden) mit dem Erfolg das man bei langsamen Gas geben auf 3.000Umin gekommen.
    SO - jetzt steht das Vehikel und das 3 Wochen vor dem geplanten Urlaub!
    Weiss jemand von Euch was ich falsch gemacht haben könnte?

    Gruß aus dem Tiroler Land!
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo Roni,

    habt ihr sie genau so Zitat``

    hallo hansen

    du must die schwungscheibe vorne auf 20grad nach zünd ot stellen.
    wenn du vor dem motor stehst muss du den motor nach rechts drehen
    öffne den öleinfüllstutzen und achte darauf das du beide nocken vom ersten
    zylinder oben stehen,drehe jetzt den motor auf die 0/0 makierung und dann
    wieter, bis die 20 auf der skala mit der makierung übereinstimmt der motor steht jetzt auf der stellung zum einbau der
    einspritzpumpe.auf dem kopf der einspritzpumpe,antriebsseite ist auf dem feinverzahnten rad ist eine makierung
    diese muss mit dem kleinen strich auf dem pumpengehäuse fluchten bzw über
    einstimmen.wenn das alles stimmt ,pumpe einschieben und fertig.achte noch
    auf den adapter das du ihn vor einbau der pumpe im motor einschiebst.
    ich wünsche dir gutes gelingen und verbleibe mit den besten pagodengrüssen

    st.weinstock:confused:´´


    Zitat Ende eingebaut?

    gruß Detlef H.
     
  3. Roni

    Roni Aktives Mitglied

    35
    Jul 21, 2004
    ....so eingebaut

    Hi Detlef,

    ja, die Beschreibung ist gut - haben wir so gemacht.
    Werde morgen das Ding (ausgebaut) nach Nürnberg zu K+S zum prüfen bringen, mal sehen was dabei rauskommt.
    Besten Dank für Deine Mühe!

    Gruß vom Tiroler
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen