Hallo an alle, ich restauriere gerade meine 63er pagode (Fahrgesterll 717, oktober 1963) und habe probleme mit der Hinterachse. Es sind naemlich am Kegel und Teller einige Zaehne gebrochen (waren schon beim kauf) und heuelen sehr laut bei Motorbremsungen. Es handelt sich um eine 3,75 Uebersetzung (auf dem Diff Gehaeuse eingeschlagen). Ist es moeglich, auf eine 3,69 Uebersetzung ohne probleme umzubauen (500 EUR bei SLS)? Oder soll ich eher auf eine 3,75 zugreifen (cca 900 EUR + Mwst. bei MB)? Danke fuer ihre hinweise unde Gruesse aus Ljubljana (Slowenien) Uros
Also die Antwort ist offenbar nein. Laut SLS passt der 3,69 nur in Hinterachsen mit Scheibenbremsen. Muss eben auf einen 3,75 Satz warten, die aber zur Zeit leider nicht verfuegbar sind. Oder hat jemand info darueber, wo ich ein 3,75 Teller-/Kegelsatz finden koennte? MFG Uros
Hallo Uros, scheinbar ist Frank B. im Moment nicht online. Ich glaube schon das die 3,69 Übersetzung in das Gehäuse der 3,75 paßt. Selbst wenn da ein halber mm der Gehäusewand irgendwo im Weg ist, sollte das kein Problem sein. Gebraucht so eine Übersetzung zu bekommen ist fast unmöglich, daraus werden dann ganz gerne 4,08 Achsen umgebaut und für teures Geld verkauft. Warte noch ein zwei Tage auf eine Antwort von Frank B. . gruß Detlef H.
Hallo, nein, das funzt leider nicht. Liegt schlicht daran, dass bei der 230er Achse das gesamt Differenzial innen viel kleiner und zierlicher ist - selbst die Steckachsen sind ja etwas dünner. Der Durchmesser des Tellerrades der 3.69 ist somit zu groß und kann gar nicht auf das Differenzial geschraubt werden. Du mußt somit wieder nach einem heilen 3,75er Triebsatz ausschau halten. Was am Ende das Einbauen des neuen Teller und Kegelrades angeht, solltest Du aber auf jeden Fall jemanden suchen, der das schon mal gemacht hat und somit kann. Einfach nur austauschen geht nicht, das muß alles entsprechend eingestellt werden, sonst heult es weiter und der neue Triebsatz ist schnell kaputt. Gruß aus dem (verregneten) Sauerland von Frank
Danke Frank B. und alle andere Den entsprechenden Mann fuer die Arbit hab ich, leider ist aber die 3,75 Uebersetzung nirgendwo zu bekommen. MB und SLS sagen beide, dass "es mehr darueber in 6 bis 8 Wochen zu sagen geben wird..." Muss ich also leider abwarten... Oder gibt es auch andere Quellen, di das Ding haetten? Uros
Hinterachse 3,75 Hallo Ich habe noch ein zerlegtes Diff mit der Übersetzung 3,75 liegen Kegel und Tellerrad sind in Ordnung der Grund der Zerlegung war ein Lagerschaden besteht interresse?
Auf jeden Fall Hypoidoel verwenden. Bekommt man natürlich bei DC , aber auch als Noname-Produkt im Zubehör. Das nutze ich dann eigentlich immer. Ich meine die Bezeichnung ist 15 W 80 bzw. 15 W 90 - da kann vielleicht Benzdoktor Lars nochmal einschreiten, wenn ich das falsch in Erinnerung habe. Gruß aus dem Sauerland von Frank
Hinterachsöl Hallo Forum, die richtige Öl ist ein SAE 85W/90. Es sollte dem Daimler Benz - Blatt 235.7 entsprechen. Dieses Öl bekommt man auch im Zubehör, ich nehme grundsätzlich Daimler-Öle. A001 989 17 03 10 ( 1-Liter-Dose ) Grüsse von Lars
Hallo, die Bezeichung von Lars ist ja schon Klasse. Nur eine kleine Frage nochmal. Kann ich das Öl auch für mein Diff. vom 220 Seb Coupe nehmen? Dürfte ja kein Unterschied sein nehme ich an oder? Gruß Tobias