Bremskraftverstärker

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by Pagodenmichi, Jun 28, 2019.

  1. Pagodenmichi

    Pagodenmichi Neues Mitglied

    4
    Oct 2, 2011
    Hallo zusammen!
    Ich hoffe jemand kann mir helfen. In meinem 230 SL wurde der alte Bremskraftverstärker T51 durch einen T 52 aus dem 280 SL in einer Werkstatt meines Vertrauens ersetzt. Nun tritt folgendes Problem auf: Am Beginn der Bremsvorganges ist das Pedal sehr hart. Die Bremswirkung ist gering, da wohl die Unterstützung des BKV noch fehlt. Dann beginnt das Pedal nachzugeben und der Wagen bremst geschmeidig und fest wie bisher gewohnt. Bleibt der Fuß weiter auf der Bremse, sackt das Pedal nochmal nach und verharrt dann mit festem Bremsdruck. Bei kurz nacheinander folgenden Bremsungen tritt das Problem nicht so eklatant auf. Woran kann das liegen? Was kann man daran ändern?

    Grüße Pagodenmichi
     
  2. statti-r90

    statti-r90 Aktives Mitglied

    79
    Apr 15, 2010
    Guten Tag
    Diesen Problem hatte ich auch schon mal .Das Problem war die Belüftung Bremsgestänge Gummimanschette.Manschette ist zu dicht für den Atmosphärischen Druck.
    Meine Abhilfe bestand darin das ich belüftungslöcher in die Manschette stanzte.
    Mit freundlichen Grüßen
    Martin
     
  3. Pagodenmichi

    Pagodenmichi Neues Mitglied

    4
    Oct 2, 2011
    Hallo Martin,
    Ist das das Faltengummi am BdV oder was meinst du? Nach dem Einbau fahren wir morgen nach Holland und ich hab irgendwie ein unsichere Gefühl.
    Sternengruss Michael
     
  4. reinholdw113

    reinholdw113 Aktives Mitglied

    88
    Dec 27, 2014
    mit einer defekten Brems würde ich nie und nimmer fahren wollen.
    Denke bitte daran, zumal Du das hier im Forum veröffentlicht hast, bei einem Unfall, wenn auch nicht verschuldet, hast Du keinen Versicherungsschutz.
    Unfallfreies Wochenende Reinhold
     
  5. statti-r90

    statti-r90 Aktives Mitglied

    79
    Apr 15, 2010
    Ja das ist die Gummimanschette am BKV hinten Richtung pedallerie. Die ist zu dicht und somit kann bei einer Bremsbetättigung nicht schnell genug Luft nachströmen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Martin
     
  6. Pagodenmichi

    Pagodenmichi Neues Mitglied

    4
    Oct 2, 2011
    Meine Werkstatt hat die Bremsleistung für ok befunden. Das Ansprechverhalten ist nur gewöhnungsbedürftig und ich möchte es verbessern.
    Daher bin ich für Ratschläge dankbar
     
  7. Pagodenmichi

    Pagodenmichi Neues Mitglied

    4
    Oct 2, 2011
    Hallo Martin,
    wie gross müssen die Loecher sein und wie viele?
     
  8. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Hallo Reinhold. Bitte das ist völliger Käse. Warum sollte man bei einem Bremsendefekt den Versicherungsschutz verlieren? Eine Haftpflichtversicherung zahlt erst mal immer. Darum heißt sie so. Diese Argumentation "du verlierst den Versicherungsschutz" ist falsch und nicht tot zu kriegen.

    Gruß, Martin
     
    Memmo likes this.
  9. statti-r90

    statti-r90 Aktives Mitglied

    79
    Apr 15, 2010
    Guten Tag
    Ich habe mit einer Lochzange 6mm 6 Löcher am hinteren Manschettenrand angebracht.
    Mit freundlichen Grüßen
    Martin
     
  10. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo, Martin,

    das ist nicht ganz richtiig. Bitter erstmal unterscheiden zwischen Haftpflicht und Kasko. Ja, die Haftpflicht zahlt zunnächst. Bei grober Fahrlässigkeit hat sie aber anschließend ein (vertraglich begrenztes) Rückgriffsrecht gegen den Versicherungsnehmer. Es kann also durchaus teuer werden. Bei der Kasko steht der Versicherungsschutz (zumindest in Teilen) durchaus auf dem Spiel.
    Das Ding heißt übrigens nicht Haftpflicht, weil sie immer zahlt (das wäre schön), sonder weil sie dann eintritt, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung gibt, zu haften. Die liegt ja nicht immer vor. Und damit entschuldige ich mich auch gleich für diesen Klugscheiss-Exkurs.

    Gruß

    Ulli
     
    Last edited: Jun 29, 2019
    klausw111 likes this.
  11. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Hallo Ulli, so wie du schreibst ist das OK. Aber "man verliert den Versicherungsschutz" ist zu kurz gesprungen. Gruß, Martin
     
  12. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hi, Martin,

    ist halt wie immer im Leben. Es kommt auf die Feinheiten an.;)

    Gruß

    Ulli
     
    Rainer B likes this.
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen