Guten Morgen zusammen, Wie sieht es eigendlich bei einer Pagode BJ 71, bezüglich ASU und Grüner Umweltplakette aus? Vielleicht kann mir jemand diese Frage beantworten. Ich habe nämlich bedenken wegen dem Vollgasanteil bei der ASU oder bleibt das der Pagode erspart. Vielen Dank jetzt schon für eure Antworten. Gruß Dirk
Ab EZ 1.Juli 1969 ist die AU (früher ASU) Pflicht,....leider....auch bei H-Zulassung. Mit H-Zulassung oder 07er Nummer ist die Plakette nicht erforderlich, das Befahren der Umweltzonen aber erlaubt. Michael
AU und grüne Plakette Ich glaube, das du keine Plakette benötigst, wenn deine Pagode mit H-Kennzeichen angemeldet, aber wohl die AU benötigt, wenn die Erstzulassung nach dem 1.7.1969 war. Ganz sicher bin ich aber nicht.
Danke! Wie immer unheimlich schnelle Antworten! Ich habe bisher noch keine Pagode, suche aber seit dem letzten Jahr. Eventuell habe ich auch ein US-Modell mit Baujahr 71 gefunden. Gruß Dirk
Mit 'nem prä-07/69er hättest Du weniger Umstände.... Aber Achtung, der deutsche TÜV setzt bei Amis oft den 1.7. als "angenommenes Zulassungsdatum" des jeweiligen Baujahres an, dann trittst Du genau mittig in den Hundehaufen.... Michael
Ist aber BJ 71 und somit komm ich um die AU nicht herum. Die Frage ist nur wie tollerant die Werkstatt bei der Untersuchung ist. Ist halt ein altes Fahrzeug mit ca 180000km auf der Uhr. Ich hoffe das man mit dem Motor noch einiges fahren kann, ohne das er gleich in Rauch aufgeht. Gruß Dirk
Das Problem ist weniger der "Kooperationswille" des Werkstattmenschen, sondern der autarke Prüfzyklus des Testgerätes, das bei festgelegter Zeitvorgabe die Messungen checkt und bewertet und "freigibt". Ob sich da ohne intaktes "Vergleichsfahrzeug nebenan... " ein geeignetes Protokoll fertigen läßt... ist die Frage..... Michael, glücklich mit seinen "jungfräulichen", da AU-Plaketten freien, Kennzeichen...
also könnte es sein das die Vorgaben für die AU nicht erreicht werden können ohne irgendwelche Umbauten. Hab ich das so zu verstehen? Gruß Dirk
1.7.1969 Der Vorbesitzer von unserem 280 SL hatte auch als Erstzulassung 1.7.69. Bei der Anmeldung hat er dann die Sachbearbeiterin solange genervt, dass diese tatsächlich handschriftlich in den Brief 30.6.69 eingetragen hat. Nix AU!!, nix Gurte??
Die üblichen Verdächtigen: Einstellungen und Verschleiß. Für ersteres gibt es begnadete Künstlerhände hier im "Treff" (sicherlich auch zahlreiche Nichttreffler), für das zweite nur . Für's schlichte erste Durchkommen durch die AU frage doch Deinen Schrauber s.o. , ansonsten hilft nur mal eine korrekte Grundeinstellung aller Komponenten mit kritischer Würdigung (Öle, Filter, Kerzen, Kontakte neu, Kabel geprüft, Zündung generell korrekt justiert, ESP und Gestänge neu und v.a. von KUNDIGER Hand eingestellt etc...) Michael
Gegen Gurte und Kopfstützen ist generell nichts einzuwenden. Sind halt Sicherheitsaspekte. Auch die korrekte Einstellung (Flüssigkeiten, Kontakte usw.) sind alles Sachen die dem Spass an der Sache dienlich sind. Schön wäre es, wenn jemand noch eine Werkstatt mit einer kundigen Hand nennen könnte. Ich bin aus dem Kreis Wesel, angrenzend am Raum Borken und Recklinghausen. Gruß Dirk
Hallo Dirk, so ganz komme ich da nicht mit. Werkstattadressen??? Aber wie dem auch sei, solange Du nicht nach Köln fährst, denn dort bist Du verloren. Hier eine Adresse in Deiner Nähe: Auto Kaesmacher, Bahnstr. 178, 41069 Mönchengladbach Tel. 02161-541278 BMB Bernd (Ich bekomme keine Prozente!!!)
Mach Dir.. ..mal wegen dem Verschleiß keinen Kopp. Auch bei Einstellung der Zündung muss auf 4.000 Umin gedreht werden. Wenn der Motor das nicht aushält, kommt er über die nächsten 10 km eh nicht hinaus. Gruß Uli aus S
Übermässiges CO im Abgas kommt übrigens gelegentlich von der Motorentlüftung / Kurbelgehäuseentlüftung. Zur AU ist es dann empfehlenswert, entweder mit frischem Motoröl oder mit abgestecktem Entlüftungsschlauch vorzufahren. Für die alten Fzg. existiert darüber hinaus bei einigen Prüfgeräten kein automatisiertes Prüfprogramm, so dass der Prüfer die Werte händisch vorher eintragen muss (und somit auch etwas "Spielraum" hat...). Gruss Woof
Hallo Dirk, ich kann Dir nur sehr Lars Thurm ( benzdoktor ) hier aus dem Forum empfehlen, professionelle perfekte Arbeit, sehr kompetent, ist von Dir etwa 110 Km entfernt. Der Weg lohnt sich allemal - Waldfeuchter Str. 281, 52525 Heinsberg, Tel. 02452 - 988 887 . Gruß Martin
Danke für die zahlreichen Antworten und PN`s, noch hab ich keine Pagode, aber ich hoffe das ich bald eine mein eigen nennen kann. Gruß Dirk