Überwinterung

Discussion in 'Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung' started by ulrich1964, Oct 26, 2012.

  1. ulrich1964

    ulrich1964 Mitglied

    7
    Oct 20, 2012
    Hallo Zusammen.
    Wie macht ihr das eingentlich mit der Überwinterung ?
    Mal heißt es Batterie abklemmen, damit er nach dem Winter wieder anspringt, dann heißt es wieder: Batterie muß arbeiten ...

    Oder vielleicht doch an einem schönen Wintertag das Auto bewegen ?

    Danke schon mal für eure Antworten.

    PS: gibt es in Bonn oder Umgebung eigentlich einen Stammtisch oder regelmäßige Treffen ?
     
  2. mucalex

    mucalex Aktives Mitglied

    178
    Sep 16, 2009
    Hi Ulrich,

    ich denke, da gehen die Meinungen sehr auseinander - ich mach folgendes:

    Vorher lasse ich Ölwechsel + Schmierdienst machen, dann am Tag des Abstellens mach ich selber:

    - Warmfahren (letzte Tour) - (das Kondenswasser aus Auspuff geht)
    - Reifen auf 4 Bar aufblasen
    - Volltanken (randvoll) - Eventl. Desolite -K (gegen Korrision) in den Tank (keine Werbung, war Tipp von Mechaniker)
    - Heimfahren, auskühlen lassen
    - Waschen (mit Spray / Trockenwaschmittel)
    - Leder dick einfetten / Gummis einschmieren
    - Zündkerzen raus + je Zylinder einen Stoss WD 40 rein
    - Batterie raus + in Keller + im Winter 2 - 3 mal laden
    - Decke drüber + Garage zu

    Bei dem Aufwand hole ich ihn im Winter natürlich nicht raus.

    Im Frühjahr dann:

    - Batterie rein (Radiocode bereithalten)
    - ohne Zündkerzern solange orgeln bis Öldruck da ist
    - Zündkerzen rein
    - starten, ab zur Tanke und Luftdruck auf normal
    - 1. Tour :)

    Bin so immer gut gefahren (mit 123 + 113) - keine Reifenschäden, keine sonstigen Probleme, nur gingen mal eh alte Batterien übern Winter kaputt.

    ABER: hoffe das in + um München die Sais. noch bis Anfang Dez. dauert.

    Mucalex
     
  3. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    Aug 4, 2009
    ich mach immer folgendes

    - Zündschlüssel abziehen
    - Hardtop drauf
    - warten bis die Sonne scheint und auch im Winter fahren

    :bierkrug:

    Heiner
     
  4. Vogeljunges

    Vogeljunges Aktives Mitglied

    453
    Feb 13, 2012
    Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen...


    '68 280sl Automatik
    '67 Buick Riviera 430cui
     
  5. hummel

    hummel Aktives Mitglied

    265
    Aug 11, 2005
    ich machs so ähnlich wie Heiner
    - Zündschlüssel rein und starten
    - Verdeck runter und WINDSCHOTT hoch
    - wärmende Jacke , Sonnenbrille auf und
    LOSBRAUSEN.....
    Ein Genuss Sag ich euch .....:cool:
    Viele Grüsse Dirk
     
  6. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Ich auch:

    ich machs (fast) so ähnlich wie Heiner und Dirk:

    - Zündschlüssel rein und starten
    - Verdeck runter xxx XXXXXXXXXX xxxx

    - wärmende Jacke , Sonnenbrille auf und
    LOSBRAUSEN.....
    Ein Genuss, sag ich euch .....:cool:


    ;):eek:

    Michael
     
  7. Hami

    Hami Goldfinger

    194
    Aug 24, 2009
    Wenn man im Winter gar nicht fahren möchte:
    - evtl hoch bocken, oder Rangier Hilfe benutzen
    - Auspuff mit einem stk Öl-Lappen zu machen (Mäuse!); jenach Örtlichkeiten und Garage kann man es auch weglassen.
    - etwas unter den Scheibenwischer Armen legen, oder umdrehen
    - Batterie Jogger ist empfehlenswert
    - ich benutze keine WD 40 sondern einbischen(!) 2takt Öl

    Im Winter ab und sollte man schon die Bremsen zu mindest betätigen.

    Alles ohne Gewähr.

    In diesem Sinne
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen