Fabi's Restaurations Tagebuch

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von fabi, 29. Oktober 2012.

  1. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    Fabian, lass dich durch diese Beiträge nicht beirren. Ich finde das sensationell was Du leistest. Ich wünsche, ich hätte auch die Möglichkeiten und das Können so ein Werk zu vollbringen. Du solltest über eine Webcam in deiner Werkstatt nachdenken, nein ist nur Spaß.

    Gruß Heiner
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2012
  2. Luca 250

    Luca 250 Aktives Mitglied

    71
    13. April 2010
    Fabi mach weiter so, ich find das sehr interessant wie du an die Sache rangehst.:klatsch:
    Ich kann die Meinung von Bernd nicht teilen und finde deine Berichte spannend.
    Wenn sie jemandem nicht gefallen, der muss ja nicht mitlesen.
    Auch ich hab meine Pagode in kürzester Zeit fertiggestellt und freue mich über Bilder von Sachen und Teilen, die ich selbst in meiner Hand gehabt hab und überlegt wie ich diverse Probleme löse.
    Ich finde Euren Reparaturmaraton (Fabi und Vogeljunges) total Spannend und ich bin 2-3x öfter im Forum als normal.
    Wünsche allen schöne Feiertage.
    Luca
     
  3. NM39

    NM39 Mitglied

    22
    28. April 2009
    Hallo Fabian,

    auch ich finde Deine Berichte wirklich interessant. Lass Dich nicht
    entmutigen. Du wirst mit Stolz darauf zurückgreifen, wenn Deine
    Pagode mal 100 wird. so an die 50 Jahre hat sie ja bald.


    Gruss aus dem östlichen Saarland und frohe Weihnachten allerseits.

    Ebenfalls liebe Grüsse an Deine Eltern.

    Norbert
     
  4. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    11. Januar 2004
    Hallo Fabian,

    also ich finde Deine Berichte klasse, jeder Schritt und jedes Problem wird gepostet, weiter so. :tanzen:
    Alleine die Beschreibungen der Blecharbeiten waren super, und die selbstgemachten Rep.-Bleche TOP !!!
    Bitte weiterhin berichten, gruß friese

    Und hoffentlich liegst Du Weihnachten nicht auch noch unter der Pagode:verboten:
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2012
  5. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Weiter so!

    Hallo Fabi,
    100 pro, weiter so, einfach Klasse, unterhaltsam und lesenswert!
    ...WRe
     
  6. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Zurück zum meinem "TAGEBUCH",

    ImageUploadedByTapatalk1355945078.946703.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1355945089.573332.jpg
    Dichtmasse auch im Kofferraum verstrichen. Bitte benutzt einen Pinsel geht am besten. Aber so ein richtig schönes strichbild gibt das nicht. Wer es perfekt will muss sich eine Pistole für Spritzbarenahtabdichtung besorgen.
    Sowas habe ich leider nicht zur Hand. Ich mache es dann halt original :)
     
  7. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    So jetzt zum unterbodenschutz .....
    Also ich muss sagen ich sehe da keinen Unterschied zu anderen Kunst Kautschuk Produkten !
    Also ich hatte ja gehofft das dieses Mercedes Zeug ist genau das gleiche ist wie original verwendet. Aber das Originale Zeug ist wie Karosseriedichmasse und das was es zu kaufen gibt kann man nicht annähernd dicke Schichten erzeugen.
    ImageUploadedByTapatalk1355945459.679355.jpg
    Bei Schichtstaerken von 1-2 mm pro arbeitsgang wird man wohl nie auf die bis zu 10mm dicke haut wie im original kommen. Ich denke die haben Spritzbarenahtabdichtung oder sowas ähnliches Großflächig aufgetragen früher.
    Also meine Meinung das teure Mercedes Zeug lohnt nicht .
    Wobei ich sagen muss ich bin kein unterbodenschutz Fan. Ich mach mir da ewig die muehe alles bis auf das Blech sauber zu machen damit man es dann mit u Schutz wieder zu rotzt.

    Also ich denke ich lasse den Unterboden unberührt und gehe nur mit 3in1 rueber fuer Steinschlagschutz. Dann noch einmal branths robust Lack für den Hochglanz.

    ImageUploadedByTapatalk1355945867.492559.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1355945881.251329.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1355945893.838709.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1355945904.026034.jpg
     
  8. rolf230

    rolf230 Aktives Mitglied

    670
    2. Oktober 2008
    Fabi Hit Rate

    Hallo Fabi,

    Bitte mach exakt mit jedem Schritt und Bild genauso weiter wie bislang. Auch ich bin dadurch öfter als sonst hier, wie andere auch. Bernds Mathe-Künste in allen Ehren aber HITS sind HITS.

    ca 113 Grüsse Rolf

    @Bernd, da Du in Deinem " Deuvet-Threat" auch keine anderen Kommentare zulassen möchtest, sollte der Deuvet auch aus diesem Threat bleiben.
     
  9. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    So jetzt ist es genug mit dem u Schutz !

    Das Zeug ist echt schlimm! Das zischt so schön beim drauf machen. Damit kann man Ruck Zug alles zu spritzen.

    Also ich hab jetzt 2,5 Liter drauf das war es!
     
  10. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Hier die Bilder

    ImageUploadedByTapatalk1355949534.032052.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1355949555.295786.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1355949571.565730.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1355949581.536621.jpg

    Wenn man ueberlegt dass vor ein paar Wochen es noch so war
    ImageUploadedByTapatalk1355949644.058987.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1355949668.508967.jpg
     
  11. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    weiter so

    Hallo Fabi,

    sieht super aus. Ich bin auch am überlegen mit oder ohne Unterbodenschutz.

    Schöner ist es natürlich, wenn kein UBS drauf ist, ob es besser ist wissen andere besser als ich.

    ;)

    Grüße
    Memmo

    P.S. Du und mein Bielefelder Jürgen habt mich dazu animiert endlich mal anzufangen, Bilder kommen bald.
     
  12. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Hi memmo,

    An meinem Käfer habe ich auch keinen unterbodenschutz sogar Klarlack. Aber dann fahre ich wie auf rohen Eiern. Habe mir im Frühjahr auch Wachs drauf gesprüht. Aber ubs drauf spruehen tut halt immer weh wenn man sich soviel mühe gibt mit dem Untergrund. Ich habe mich so entschieden weil ich mir diesmal vorgenommen habe ein Auto zum Fahren zu bauen und nicht zum schoen stehen. Aber memmo du hast doch 2 Pagoden ... ☺

    ImageUploadedByTapatalk1355956089.525397.jpg
     
  13. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Morgen. Heute morgen lackiere ich den unterboden mit branths 3in 1.
    Ich bin nicht ganz zufrieden damit.
    Ich habe 9007 Alu grau gewählt. Das Zeug ist durch den metallic Effekt nicht ganz so gut zu lackieren und noch schlimmer ganz Matt. Also nicht Seidenglanz wie bei Uni farben. Es sieht aus wie die Telefonmasten Farbe.
    Ich moechte Glanz und deswegen Spruehe ich am Ende nochmal robustlack hochGlanz (Auto wird 180er Silber ) .

    Problem jetzt , durch den dunkel grauen 3in1 Lack wird es schwierig zu sehen wo der Glanz robustlack gespritzt werden muss.

    Ich Rate euch einen 3in1 Lack in einer Farbe zu wählen die anders ist als der robustlack am Ende. Ich zb. Hätte besser hellgrau gewaehlt.. Desweiteren nochmal die Warnung dass 3in1 metallic Lacke absolut Matt sind! Nichts Seidenglanz wie Herr Schlucht vom ksd schreibt.
    ImageUploadedByTapatalk1355996953.913865.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1355996969.195471.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1355996978.900528.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1355996989.005442.jpg
    Die Bilder täuschen , es glänzt nur weil ich die Bilder kurz nach dem Spritzen gemacht habe.
    Desweiteren wuerde ich behaupten ein Lackaufbau am Unterboden mit 2x nitrofest und 2x robustlack sollte genug sein. Ich hab noch einen gang 3in1 zwischen gespritzt weil ich nicht am gabze Unterboden u schutz gespritzt habe. Der 3in1 ist zaeh und verträgt Steinschlag (Wobei ich das dem robustlack auch zutrauen wuerde. )

    Einen Tag vor dem Weltuntergang erreichen uns schon die Aliens :)

    ImageUploadedByTapatalk1355997457.436159.jpg
     
  14. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    So liebe bilderfans hier noch was zum schauen. ImageUploadedByTapatalk1355998266.556785.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1355998285.344102.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1355998297.098753.jpg
    Nicht vergessen !
    ImageUploadedByTapatalk1355998316.454145.jpg
     
  15. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Sorry das ich soviel poste aber beim lackieren hat man zwischen den spritzgaengen immer zeit. Auch wenn das meinen BMB-beliebtheitsindikator versaut werde ich trotzdem Posten bis das iPhone glüht.

    Das könnte Leute interessieren (memmo) die keinen UBS verwenden wollen. Wie im bild zu sehen sieht man dich sehr stark die PinselStriche im Lack. Ich habe mir schon mühe gegeben die nähte schön zu verschmieren. Aber das ging mit meiner Karosseriedichmasse nur begrenzt.
    Oder ihr klebt vorher rechts und links von jedem Spalt ab. Das könnte dann besser aussehen. Aber das dauert.
    ImageUploadedByTapatalk1355999122.833294.jpg

    Oder habt ihr Vorschläge wie man sowas schöner machen kann ?

    Fabi
     
  16. Vogeljunges

    Vogeljunges Aktives Mitglied

    453
    13. Februar 2012
    Warst ja fein fleissig seit meinem letzten Besuch hier...guter Junge...!

    Zu der zwischenzeitlichen Kritik um Sinn/Unsinn/Umfang und Inhalt deiner Beiträge hatte ich grad schon nen Riesenpost verfasst, den ich aber des lieben Friedens willen wieder gelöscht habe...
    einfach ohne Worte...

    Ich belass es mal bei

    :arschkarte: :arschkarte: :arschkarte: :arschkarte: :arschkarte: :arschkarte: :arschkarte: :arschkarte: :arschkarte: :arschkarte: :arschkarte: :arschkarte: :arschkarte: :arschkarte: :arschkarte: :arschkarte: :arschkarte: :arschkarte: :arschkarte: :arschkarte:

    und wünsche frohe Weihnacht...

    Zum Thema deines Unterbodens stell ich jetzt mal ganz frech ne andere Alternative in den Raum:
    alles prick machen und dann Unterbodenschutz überlackieren in Wagenfarbe...kann wirklich gut aussehen...
     
  17. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006

    Schade, dass meine Anregungen bei einigen nicht richtig verstanden wurden.

    1.) Ich hatte gleich zu Anfang meines Postings klar und deutlich gesagt, dass ich der Arbeit von Fabi großen Respekt zolle. Meine Herren Kritiker, nicht gelesen?
    2.) Ich habe nicht kritisiert, sondern nur auf einen Beitrag von Jochen H. geantwortet und dazu ausgerechnet, dass im Durchschnitt rund 55 User (und das ist nicht viel) die jeweiligen Beiträge anklicken.
    3.) Ich habe deshalb ein paar Anregungen gegeben, wie Fabi seine Beiträge für eine grössere Userzahl interessanter machen könnte

    Meine Herren Kritiker, nicht mehr und nicht weniger, aber das habt ihr wohl auch nicht richtig gelesen - oder schlimmer noch - nicht richtig verstanden.
    Das tut mir leid und war nicht beabsichtigt.

    Aber denjenigen, die es trotzdem nicht lassen können, empfehle ich, sich genau mit meinen Punkten 1-3 zu beschäftigen, bevor sie sich mit runter gelassenen Hosen hier in der Öffentlichkeit blamieren.

    So, für mich ist das Thema abgeschlossen und ich sehe, dass Fabi meinen Anregungen auch gefolgt ist – und das freut mich am allermeisten.

    BMB
    Bernd
     
  18. Vogeljunges

    Vogeljunges Aktives Mitglied

    453
    13. Februar 2012
    Na gut dann halt doch:
    Gruß
    Jürgen
     
  19. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    So jetzt genug mit dem streiten!

    Der robust Lack glänzt sehr schön. Man sieht auf den Bildern kaum Ein Unterschied aber es lohnt sich.

    ImageUploadedByTapatalk1356013182.103582.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1356013193.986735.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1356013237.953316.jpg

    Gleich noch Schwellerblenden grundieren und eigentlich wollte ich den Kofferraum noch schwarz machen. Aber dazu muss das Silber erstmal etwas trocknen damit ich das abdecken kann. Denke mal 2. Weihnachtstag! :)
     
  20. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    ImageUploadedByTapatalk1356022058.173497.jpg

    Nitrofest lackiert. Die Schweller werden jetzt noch gespachtelt , geschliffen dann UBS dann kommt 3in1 schwarz drauf. Das bringt den Seidenglanz wie original.

    die Schweller waren doch Seidenglanz schwarz bei meiner frühen Pagode Nr. 9338? Oder soll ich Hochglanz lackieren ? Was meint ihr?
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen