Fabi's Restaurations Tagebuch

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von fabi, 29. Oktober 2012.

  1. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Exkursion nach draußen. Überkopfarbeiten ging nicht mehr.
    ImageUploadedByTapatalk1354184703.625493.jpg
     
  2. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Bisschen Ablenkung, alles scheint mehr Spaß zu machen als Überkopf arbeiten. Naja dann bekomm ich wenigstens auf den anderen Baustellen noch ein stueck geschafft.
    ImageUploadedByTapatalk1354208525.998045.jpg
     
  3. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    So es zahlt sich doch aus etwa 95% des unterbodenSchutzes abzukratzen und bürsten. Weil unter den restlichen Prozenten steckt der Rost.

    Siehe Bild. ImageUploadedByTapatalk1354295934.575075.jpg
    Weggekratzt vor dem buersten

    ImageUploadedByTapatalk1354295946.126245.jpg

    My weapons!
    ImageUploadedByTapatalk1354296037.732013.jpg

    ImageUploadedByTapatalk1354296078.620363.jpg

    Arbeit gestalltet sich nicht ganz sauber .....

    Fabi
     
  4. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    And again... Same procedure ....

    ImageUploadedByTapatalk1354372876.480230.jpg

    ImageUploadedByTapatalk1354372888.602836.jpg

    Fabi with full body amour!
    ImageUploadedByTapatalk1354372901.728871.jpg

    Hab sowas von genug vom Überkopf Schleifen. Da war das radkasten kratzen richtig entspannend.

    Wo sind die Jungs die das schonmal mitgemacht haben ? Oder sparen sich die meisten das und lassen den 50 Jahre alten PVC unterm Auto ?
     
  5. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Nööö. aber ich bin 'ne faule Sau.

    Zum einen hab ich einen Kippwagenheber benutzt und konnte somit bequem auf'm Schemel sitzen und zum anderen habe ich die großen Flächen mit dem Fein Multimaster abgezogen. Mit der Schaberklinge kommt man nicht weit, am besten geht es m.E. mit dem Holzsägeblatt.

    Gruß

    Uli aus S
    P.S. Um das neue PVC sollen sich gefälligst meine Erben kümmern
     
  6. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Hi Uli ,

    Habe mir ueberlegt den kippwagebheber zu benutzen aber bis ich Halterungen an mein Gestell geschweißt habe dann habe ich den unterbodenschmudder schneller runter.

    Entfernung geht perfekt mit Lötlampe ( nur anwärmen reicht ) und Hz unterbodenschaber. Der Rest Schleife ich mit mbx Schleifer runter. Bzw. Auch Drahtbürste. Selbst die Drahtbürste schmiert kaum. Also machbar.

    Leider muss ich der verkehrssicherungspflicht Nachkommen und wohl die nächsten Tage / Wochen Schneeräumen.
    Sooo ein Mist !! Gibt es die Oma die sich ein Bein bricht bei Schneebedeckten Parkplatz eigentlich , bei der die grundstueckshaftplicht nicht zahlt? Ich hoffe diese Oma hat sich bei euch schon abgelegt und liegt jetzt schon im Krankenhaus.
     
  7. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    ImageUploadedByTapatalk1354541163.324922.jpg ImageUploadedByTapatalk1354541184.189491.jpg

    Ja auch ich lebe noch , Kratz Kratz , schleif schleif ....
     
  8. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Hinten rechts radkasten. Blank

    ImageUploadedByTapatalk1354550046.000003.jpg

    Momentan nervt das entlacken. Ich freue mich aufs lackieren des Unterbodens Ende der Woche.

    Oder meint ihr das geht nicht so schnell ?
     
  9. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Ich möchte mir eine elektrische hirschmann antenne kaufen (fuer vorne rechts) :)

    Hat jemand eine Typenbezeichnung ? Was kostet sowas ?

    Danke fabi
     
  10. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Einfach mal die Suchfunktion betätigen "Hirschmann" reicht und Du erfährst alles zu diesem Thema.

    BMb
    Bernd
     
  11. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    Hallo Fabi

    da frag am besten einmal hier nach

    Das originale Autoradio für Klassiker und Oldtimer

    Wenn Du mal wieder in der Nähe bist ist das Autoradiomuseum eine Reise wert.

    Gruß heiner
     
  12. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Hallo Bernd ,
    Habe die Suchfunktion betätigt , endlose threads ueber Montage einer Antenne am Heck lesen Muessen. Und nur von einer 1,20m Riesen Antenne die genau Bezeichnung gefunden.

    Danke Heiner ! Im online Katalog stehen alle Antennen drin. 190 euronen muss man wohl fuer ne Hirschmann Motorantenne hinlegen.

    Es ist ja bald Weihnachten :)
     
  13. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Hirschmann Antennen

    Hallo Fabi,

    schau mal hier, diese Antennen wurden damals angeboten:

     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2012
  14. Christian Herr

    Christian Herr DaHai

    202
    19. April 2006
    Hirschmann Hit AUTA 2040

    Hallo Fabi,

    so viel Geld brauchst Du nicht anzulegen für eine Motorantenne, die dem zeitgenössischen Original entspricht. Es gibt z.B. bei ATU die Hirschmann Hit AUTA 2040 für erträgliche EUR 64,99. Die habe ich auch verbaut (natürlich vorne rechts ;)) und bin mit der Funktion und dem Aussehen sehr zufrieden.
    Schönen Gruß und noch viel Spaß bei Deiner anstrengenden aber mit großem Interesse verfolgten Arbeit

    Christian
     

    Anhänge:

  15. shlomo

    shlomo Aktives Mitglied

    230
    22. August 2007
    Hallo Fabi,

    da schließe ich mich Christian mal an! Habe auch vor Tagen die 2040 verbaut und halte sie für einen guten Kompromiss aus Preis und Optik.

    Gruß
    Knut
     

    Anhänge:

  16. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Hi chris Und Knut ,
    Die antenne gehe ich mir die Woche bei atu holen !
    Super! Danke für den Tipp!

    Heute morgen wird nochmal etwas geschweißt , nach dem unterbidenschutz entfernen sind noch ein paar Ecken zum Vorschein gekommen die Zuneigung brauchen.

    Nachmittags entlacke ich die vorderen radkaesten die voll mit Teer oder Bitumen zugespitzt sind :-(
    Mit der drahtbuerste komm ich nicht weiter das faengt direkt an zu Schmieren.

    Vielleicht gehts mit dem mbx Schleifer


    I keep you Updated !
     
  17. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Hirschmann Auta 2040

    Hallo,
    siehe mal hier!
    ...WRe
     

    Anhänge:

  18. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Project One

    ImageUploadedByTapatalk1354610394.580294.jpg
     
  19. Vogeljunges

    Vogeljunges Aktives Mitglied

    453
    13. Februar 2012
    Nutzt du eigentlich für solche Stellen auch Fertan?
    Bin ja ein grosser Befürworter geworden von dem Zeug...
     
  20. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Kofferraum
    ImageUploadedByTapatalk1354611109.721089.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1354611155.333822.jpg
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen