Fabi's Restaurations Tagebuch

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von fabi, 29. Oktober 2012.

  1. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    11. Januar 2004
    Meine 20kg schutzgasflasche ist nach 2 Wochen leer ?!?!?!

    Hallo Fabian,

    schon mal die Gasarmatur mit Lecksuchspray abgesprüht ??
    :eek:

    Gruß friese
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2012
  2. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Hi Friese , ich bin ja auch ziemlich am Schweißen momentan. Wenn ich Druck in den Schlauch gebe und dann wieder den hauptabsperrhahn zudrehe hält der Druck mehrere Stunden. Ich denke mal das bestätigt, dass die Anlage dicht ist.

    2,5. Kg Draht auf 20 kg Gas ob das normal ist ist die frage.

    Fabi
     
  3. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Rechenaufgabe

    Hei.

    Das mit dem Gas ist eine Rechenaufgabe. Deine Armatur hat einen Durchflussregler in Litern pro Minute (glaube ich).

    Grob überschlagen gilt die Formel Gasmenge = Druck x Volumen
    Die aufwändigere allgemeine Gasformel pV = nRT ist genauer, aber nur im letzten Detail.

    In einer 10 Liter Flasche befinden sich bei 200 bar 2 Kubikmeter Gas, also 2000 Liter. Bei z.B. 5 Litern Gasfluss pro Minute kannst du 2000 Liter geteilt durch 5 Liter pro Minute, also 400 Minuten, also 6,66 Stunden schweißen. Auch nur theoretisch weil die letzten 10 Liter in der Flasche verbleiben, die Du mangels Druckdifferenz zur Atmosphäre nicht herausbekommst. Also nur 1990 Liter, was 398 Minuten bei 5 Litern pro Minute entspricht.

    Wenn Du dann noch die Drahtvorschubgeschwindigkeit und die Länge des Drahtvorrates hast, kannst du ermitteln wie viele Meter Draht Du in der Zeit brauchen wirst. Wobei dann die Angabe des Drahtvorrates in kg wieder doof ist, weil Du dann über die Dichte und den Querschnitt die Länge pro kg ermitteln musst...

    *Klugscheissmodus off* :eek:

    Gruß

    MartinK
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2012
  4. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Aber genial und plastisch nachvollziehbar veranschaulicht!
    :thumbup:

    Michael


    Mobil (One X) per tapatalk
     
  5. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Hi Martin ,
    Danke , hatte garnicht gewusst , dass ich zur Pagodenrestauration einen Taschenrechner brauche. :)
     
  6. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Heute Hausbesuch bei Firma brennscheidt in Dortmund. Heizungskühler wird überholt.
    ImageUploadedByTapatalk1353936460.965549.jpg
    Brennscheidt ist wirklich ein Riesen Laden.
     
  7. Jochen H.

    Jochen H. Aktives Mitglied

    122
    4. September 2012
    Endlich geht´s weiter !!!

    Boah, endlich wieder was zu lesen!

    Ich warte schon die ganze Zeit auf "news" von den tollen Projekten.

    Knut, Vogeljunges und du, ihr macht es echt spannend. :rolleyes:

    Wenn´s nach mir geht, hätt ich gerne tägliche Infos :D

    :fotos::fotos::fotos:
    Liebe Grüße,

    Jochen
     
  8. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    So langsam wird mir das etwas zuviel mit dem Schweißen.

    Schweller links sah genauso aus wie auf der anderen Seite.

    Also alles wegschneiden und verstaerkungsblech einsetzen. Bin heute nur an das aufschneiden gekommen , danach ist mir die Lust gerade vergangen.

    ImageUploadedByTapatalk1354051605.443984.jpg
     
  9. Vogeljunges

    Vogeljunges Aktives Mitglied

    453
    13. Februar 2012
    Mir reicht's auch extrem momentan...!
    Aber nützt ja nix...


    '68 280sl Automatik
    '67 Buick Riviera 430cui
     
  10. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Vogeljunges , ich Denke an die Jungs die in der Antarktis einen b27 Bomber restauriert haben, dann erscheint mein Projekt wie ein klacks.

    Hoffentlich steht meine Restauration unter einem besseren stern.

    Wer Lust und zeit hat , schaut mal rein. Aber Achtung das Ende ist schockierend

    http://www.youtube.com/watch?v=1u4YBwjQTds&feature=youtube_gdata_player
     
  11. Vogeljunges

    Vogeljunges Aktives Mitglied

    453
    13. Februar 2012

    NEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEIN!!!!!!!!!
    Wie übel ist das denn????? Das Ende ist definitiv FSK 18
    Danke-jetzt werde ich mich nie trauen den Zündschlüssel zu drehen...
     
  12. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    "neinnnnnnn!!!!???!!!" so ging es mir auch ! Ich hab es abends im Bett geschaut und konnte fast nicht einschlafen. :) stell dir das mal vor!? 4 18-zylindet Sternmotoren in der arktis eingebaut und zum Läufen gebracht und dann sowas!
    So ich war mir eben Bleche besorgt und gekantet um den linken Schweller zu Schweißen. Musste zu 3 schlossern bis einer gerade so ein Blechstück hatte.

    Jetzt rann ! Bis heute Abend ist alles fertig !
     
  13. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Schweller im Aufbau

    ImageUploadedByTapatalk1354100337.261723.jpg

    Blech gekantet und WagenheberAufnahme verschweißt.

    Was die Schweizer schrauber sich da geleistet haben? Einfach Schweller zugeschweißt und innen nicht das Verstärkungsblech ersetzt ! Gut, dass ich den Schweller trotz gutem (instandgesetzten) aussenschweller Aufgeschnitten habe.

    Jetzt wieder zuschweißen. ImageUploadedByTapatalk1354100577.302523.jpg
     
  14. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Klappe zu !

    Jetzt noch verschweißen.
    ImageUploadedByTapatalk1354102084.487615.jpg
     
  15. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Sieht nach Nachtschicht aus. Aber die hauptsachen sind gemacht.

    Schwellerblende mit neuer Endspitze

    ImageUploadedByTapatalk1354122824.856341.jpg

    Schweller mit Innenkotflügel Ablauf. Sieht mit Blitz und ohne Lack immer böse aus. Aber richtig verschliffen und lackiert passt das. Generell muss ich sagen bin ich zufrieden mit meinem Schweißen.

    ImageUploadedByTapatalk1354122842.811570.jpg
     
  16. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Fuer Vogeljunges :

    ImageUploadedByTapatalk1354123004.310545.jpg

    Komm vorbei ! Du weißt ja jetzt was Zutun ist ;-)

    Fabi
     
  17. C aus H

    C aus H Aktives Mitglied

    52
    23. November 2012
    Hey fabi, deine Doku ist echt klasse!
    werde deine Seite im Auge behalten:fotos::koenig:
    Gruß
     
  18. Vogeljunges

    Vogeljunges Aktives Mitglied

    453
    13. Februar 2012

    Sorry- aber das glaubst du doch wohl selbst nicht!?!? ;-)
    So viel guten Wein kannst du gar nicht da haben dass ich die nervige Hölle nochmal durchschreite...




    '68 280sl Automatik
    '67 Buick Riviera 430cui
     
  19. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Komm stell dich nicht so an ,,,, das bisschen Kabel ;-)

    Ich gehe gerade durch die verschleifhoelle. 10000 schweisspunkte Der bodenbleche Überkopf verschleifen.

    Ich bin so motiviert mich auf den kalten. Werkstattboden zu legen und gluehende schleifspliter ins Gesicht zu bekommen....

    Soooo eine Lust. :-(

    Mein Arbeitsplatz ' !
    ImageUploadedByTapatalk1354178349.559729.jpg

    Reinhaun'! Fabi
     
  20. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Achso, vogeljunges wein habe ich nicht da. Aber neben der Verdünnung habe ich noch einen edlen Tropfen anzubieten
    ImageUploadedByTapatalk1354178500.445988.jpg
    Wo der herkommt?! Den schütte ich mal im Winter in die Scheibenwaschanlage
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen