Lackierung Motorraum - was zu beachten ist

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von Ulli, 15. September 2009.

  1. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, zusammen,

    aufgrund einer aktuellen PN-Anfrage an mich antworte ich einmal direkt hier im Forum. So kann ich dann auch gleich Bilder mit einstellen. Und vielleicht hat ja noch jemand eine Ergänzung.

    Also, was gibt es zu beachten? Tja, eigentlich nicht viel, außer Fotos, Fotos und nochmal Fotos machen, um hinterher wieder alles richtig zu montieren und zu verdrahten. Und ein paar Kleinlichkeiten:

    - Haubendemontage: Vorsicht mit dem Drehstab. Gut fixieren, sonst sind Knochen und Lack hin. Zum Haubenausbau ggf. nur ein Scharnierteil an der Haubenunterseite losschrauben und den Rest sitzen lassen. Allerdings sollte sichergestellt sein, dass darunter kein Gammel sitzt. Bei mir war dem leider so... Bei der Wiedermontage unbedingt die gefährdeten Karosseriebereiche vorne an Haube und Kotflügel mit breitem Isolierband o. dgl. schützen. Falls sämtliche Haubenscharniere ausgebaut waren, lässt sich die Haube übrigens am besten wieder von vorne durch die Grillöffnung ausrichten, wenn der Kühler noch draussen ist. Setzt aber das Vorhandensein einer Hebebühne für die abschließende Kühlermontage von unten voraus.

    - Aufpassen, dass der Lackierer nicht aus Unwissenheit die Ablauflöcher rechts (unter Kühlwasserbehälter) und links (unter BKV) zuspachtelt.

    - Bereich der Fg.-Nr. am besten nach dem Grundieren mit Klarlack versiegeln und abkleben oder zumindest darauf achten, dass die Ziffern nach dem Lackieren noch lesbar bleiben.

    - Farbgebung Luftfilterkasten rechts Innenseite und Kühlerhalterung Vorderseite, links: Es gibt hier unterschiedliche Ansichten, was früher original war. M. E. wurden die betreffenden Flächen damals nach dem Lackieren werksseitig schwarz gepinselt. Zumindest habe ich es so schon bei vielen Fahrzeugen gesehen, einschließlich meines eigenen. Optisch ist es m. E. nach zumindest bei hellen Fahrzeugen in jedem Fall von Vorteil, wenn man beim Blick vorne durch das Ziergitter nur ein einheitliches Schwarz sieht, ganz abgesehen davon, dass man an die toten Fliegen, welche eine farbige Kühlerhalterung "bevölkern", nicht mehr vernünftig drankommt..

    - Die Scharniere der Haubenhalterung sind im Original übrigens in Wagenfarbe lackiert. Ebenso die Haubeninnenseite.

    - Da der Motor ja in der Regel gerade draussen ist, biete es sich unbedingt an, in den Querträger der Stirnwand unterhalb des Wasserkastens rechts und links je ein Bohrloch zu setzen und diese Bereiche hohlraumzuversiegeln. Später ist dort praktisch kein drankommen mehr und Durchrostungen in diesem Bereich stellen einen Super-GAU da.

    Anmerkungen zu den Fotos: Die eigentliche Neulackierung des Motorraums erfolgte 2005, als der Motor zur Überholung draussen war. Hierbei wurden irrtümlich auch die Haubenscharniere schwarz lackiert. Bei der Blechrestaurierung 2006/2007 musste der Motorraum tlw. wieder mit angegangen werden. Hier wurde zwar der Farbfehler mit den Scharnieren korrigiert, aber dafür wurden aufgrund eines Missverständnisses auch Luftfilterblech und Kühlerhalteblech in Wagenfarbe statt schwarz lackiert. Ich hab´s dann so gelassen... Also nicht irritieren lassen. Die Fotos stammen aus verschiedenen Zeiten.

    Gruß

    Ulli
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2009
  2. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Ist richtig, war bei meinem Wagen ursprünglich auch schwarz und ich habe es auch wieder schwarz lackieren lassen. Anfänglich war ich hier unsicher, aber nach intensivem Studium vieler Fotos und des Motorraumes meines eigenen Wagens hat sich das geklärt.

    Es sieht tatsächlich besser aus, insbesondere auch bei hell lackierten Wagen, wenn der Grillbereich einheitlich dunkel ist und da nicht die ( falsche ) Wagenfarbe durchscheint.

    Gruß
    Martin
     
  3. hkollan

    hkollan Aktives Mitglied

    120
    5. August 2004
    Hallo,

    Zu beobachten beim motorraum lackieren sind auch die 7(siehe Fotos) Punkte zum anschluss an masse. Am besten maskieren falls vorhanden sonst neu machen/verzinnen. Bei meine zwei letzen Motorraum lackierungen war der Lack im Motorraum original, also waren die originalen verzinnten Massepunkten noch vorhanden und ich habe die dann nur gereinigt und maskiert vor der Lackierung.

    Gruss

    Hans

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2009
  4. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    riesen Aufwand

    Hallo euch allen,

    vielen Dank für die schönen Tips, aber mir graut es vor dem Aufwand und ein Flaschenzug hab ich auch nicht.

    Aber mein Motorraum wird trotzdem eine neue Lackierung in nächster Zeit brauchen.

    Gruß Dieter
     
  5. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Und hier sieht man auch sehr genau die beiden Konservierungsbohrungen, auf die man auf gar keinen Fall verzichten sollte.

    Gruß

    Ulli
     

    Anhänge:

  6. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Keine Löcher bei 280´ger??

    Hallo Ulli,
    mußte aufgrund Deines Berichte´s und Deiner Bilder gleich mal schauen ob bei mir diese Löcher drin sind/waren.
    "Leider" nein. Merkwürdigerweise sieht man weder Stopfen noch dass die Löcher zugeschweißt wurden. Da der Lack an dieser Stelle der erste war und der Träger auch nicht getauscht wurde wundert mich das nun ein wenig.
    Es wäre interessant wenn jemand wüßte ob diese Löcher irgendwann im Laufe der Bauzeit "rausoptimiert" wurden.
    Gr. Axel
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2009
  7. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    Löcher

    Hallo Axel,

    so wie ich es verstanden habe, sind die Löcher nicht da. Die sollst Du selber bohren wenn Du schon dabei bist.

    Gruß
    Memmo
     
  8. Robert Nolte

    Robert Nolte Robert Nolte

    241
    25. Januar 2005
    Lackierung Motorraum

    Hallo Axel,
    dort waren nie ab Werk Löcher und einige haben das nachträglich dort
    angebracht.
    Ich halte das nicht für sinnvoll da welche reinzubohren.Wer diese Stelle bei seiner Pagode versiegeln will,der sollte die Löcher vom Innenraum an verschiedenen Stellen bohren und dann mit der Sprühlanze der Hohlraumversiegelungspistole bearbeiten.Die Löcher anschließend mit Gummistopfen verschließen.
    Diesen Bereich habe ich gerade bei einer Pagode aufwendig innen und außen saniert und dazu die benötigten Bleche angefertigt.Bei dieser Pagode waren sogar die Auslaufröhrchen in den Motorraum abgerostet.
    Bei Interesse kann ich Dir die Bilder von der Aktion mailen

    Gruß an euch beide
    Robert:bierkrug:
     
  9. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Hallo Memmo,
    ich bin nicht so schnell mit dem Löchlein bohren.

    Hallo Robert,
    besten Dank der Worte zur Beruhigung.
    Gr. Axel
     
  10. hkollan

    hkollan Aktives Mitglied

    120
    5. August 2004
    Hallo Robert

    Ich denke das ganz so einfach ist das nicht. Die Loecher sind bei spaeten 280er ab Werk vorhanden. Jedenfalls bei #20243 und #17339 kann ich mit Sicherheit sagen das die Löcher ab Werk gebohrt sind.
    Ich kann mir vorstellen dass diese Löcher in zusammenhäng mit die gelochten vorderen inneren Kotflügel eingeführt worden. Das war wohl so ungefaehr einmal in 1969.

    MfG

    Hans Kollandsrud

    Cuenca, Spanien
     
  11. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Robert,

    magst Du das auch begründen? :confused: Der genannte Bereich wird in nahezu allen Kaufberatungen als kritisch eingestuft. Gleichwohl gehe ich davon aus, das viele bei ihrer Hohlraumkonservierung gerade diese Stelle schlicht und einfach übersehen haben.

    Ich sehe keinen Unterschied darin, ob man das Loch von vorne oder hinten in die Querverstärkung hineinbohrt. Man kommt auch bei eingebautem Motor später noch mit einer Hohlraumlanze von vorne dran und es bleibt einem so später auch das ungewollte Eindringen von kriechfähigem Hohlraumschutz am Stopfen vorbei in den Innenraum erspart. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.;) Deine Fotos würden mich natürlich auch interessieren.

    Nix für ungut und Gruß in den Harz an den Profi :)

    Ulli
     
  12. Robert Nolte

    Robert Nolte Robert Nolte

    241
    25. Januar 2005
    Lackierung Motorraum

    Hallo Ulli,
    die Anzahl der Löcher vom Motorraum zum Innenraum sollte eigentlich so gering wie nötig sein.Die Stelle um die es geht,ist ziemlich genau die Höhe der Ventildeckeldichtung.Und die schwitzt dahinten bei einem erheblichen Teil der Pagoden Oel raus.Da sollte nicht sein,aber es ist es oft praktisch da vorhanden.Oel schadet den Gummistopfen und macht sie weich.
    Nach dem Einbau des Motors ist diese stelle mitnichten leicht zu erreichen,
    uns deshalb bleibt das hantieren mit einer beweglichen Sprühsonde nicht
    einfach.Zumindest nicht in der Praxis es wird sicher für alles Einzellösungen
    geben aber wer hat die schon.
    Der Austritt von Hohlraumversiegelung in den Innenraum ist durch Auswahl
    der Versiegelung und ihr Kriechverhalten leicht zu bestimmen.
    Die Anzahl der Löcher und ihr Ort sind optimaler zu gestalten und Feuchtigkeit,Abgas oder Reinigungmittel gelangen zwar gut von der Motorseite in den Innenraum,aber sicher nicht nicht von der anderen Seite.
    Zu guter Letzt hat man etwas für diese neuralgische Stelle getan und keiner sieht es gleich beim Blick in den Motorraum.
    Auch wenn schon anders hier beschrieben,Mercedes hat hier in der Serie
    nie Löcher rein gemacht.
    Die Stelle ist allerdings im Plan von Firmen die Hohlraumversiegelung angeboten haben enthalten.Dort sind auch Löcher angegeben und wie diese anschließend zu verschließen sind.
    Es wird sicher auch Export Autos gegeben haben,die Als Neuwagen eine Versiegelung erhalten haben,allerdings wurde das nicht im Herstellerwerk
    gemacht.
    Dafür gab es damals Vertragspartner.
    Bilder schicke Dir.
    Gruß ins Münsterland
    Robert:bierkrug:
     
  13. hkollan

    hkollan Aktives Mitglied

    120
    5. August 2004
    Hallo,

    Spielt ja eigentlich keine rolle, aber ich weiss mit Sicherheit das die Löcher in diesen Bereich im Werk gemacht wurden. Bei dem 280 SL dem ich zur zeit restauriere waren die Löcher mit ueberlackierte Gummistopfen verschlossen. Der Motorraum war noch im original zustand mit den originalen lack. Diese löcher sind bei allen späten 280er die ich kenne vorhanden.

    MfG

    Hans Kollandsrud

    Hier ein Beispiel:

    [​IMG]
     
  14. 280er

    280er Aktives Mitglied

    407
    30. Oktober 2004
    280er Fg....73##

    hallo,
    Exact wie auf den Bildern von Hans sind diese Löcher bei mir auch, wären diese im nachhinein von irgendwelchen Vertragspartnern gemacht worden
    hätten diese das Problem der schlechten Zugänglichkeit wie es Robert ja
    beschreibt, nur nicht nur beim Konservieren sondern vor alllem beim Bohren der Löcher.(der Motor wurde ja nicht erst bei den Vertragspartnern eingebaut)

    Mit der erreichbarkeit der Löcher hatte ich mit der Holraumsonde eigentlich kein Problem bei eingebautem Motor.

    Die Gummistopfen haben die Letzten 4o Jahre so gut überstanden das ich sie wieder verwenden konnte. :)
    gruss
    roman
     
  15. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Ich habe mal nachgesehen,
    mein später 280 SL von Sept. 1970 hat ebenfalls diese mit einem Gummistopfen versehenen Löcher.
    Ob diese original drin waren oder von meinem Vorbesitzer dort eingebracht wurden, weiß ich nicht, aber da der Motor vor meiner Teilrestauration noch nicht ausgebaut war, glaube ich nicht, daß die Löcher später eingebracht wurden, denn insbesondere das auf der Fahrerseite wäre mit eingebautem Motor kaum zu bohren :confused: . Ist deshalb sicher ab Werk so.

    Gruß
    Martin
     
  16. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Meine Pagode hat sie auch!!

    Hallo,

    mein 280 SL aus 12/69 hat diese Bohrungen mit den Gummistopfen ebenfalls und ich kann dafür garantieren, dass sie serienmässig ab Werk und nicht erst nachträglich angelegt wurden!
    Es sind noch die Originalstopfen vorhanden, die die 40 Jahre gut überstanden haben und die Zugänge sind bei eingebautem Motor problemlos erreichbar.

    Gruss, Felix
     
  17. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Massepunkte maskieren vorm Lackieren

    Hallo Pagodengemeinde,

    Hans schreibt in Posting #3 von 7 Massepunkten im Motorraum, kann aber leider nur 6 Massepunkten auf den Bildern erkennen.

    Weiß einer mehr, oder habe ich Tomaten auf den Augen ?

    Danke.

    Gruß, Dieter
     
  18. capcgn

    capcgn Aktives Mitglied

    32
    10. Juni 2011
    Matt oder glänzend ?

    Wurde die Lackierung im Motorraum nur dünn also fast matt oder dick wie die Aussenlackierung gemacht, also hoch glänzend ? Zur Produktionszeit gab es glaube ich keine Zweischicht-Lackierungen, also wenn es eher matt war dann eben nur eingenebelt. Dank im Voraus.
     
  19. big-bolli

    big-bolli bolli

    680
    4. Oktober 2006
    Motorraum

    Hallo

    Ich habe den Motorraum bei meiner "Grace" genauso lackiert wie aussen. Zwar nicht mit der Intensität und eine Schicht weniger.
    Ich find es so o.k.; ist aber wie bei allen Dingen Ansichtssache.
    Einen schönen Montag noch.

    Wolfgang
     

    Anhänge:

  20. mbzse

    mbzse Aktives Mitglied

    326
    24. Dezember 2004
    Lackierung Karosse W113 im Motorraum

    Ja, gerade so. Von Werk war kein Klarlack angebracht im Motorraum, aber die gleiche Lack und Farbton wie an die Karosse aussen war benutzt.

    Hochglanz im Motorraum ist ein sicheres Zeichen für ein restauriertes Auto, wo man also den Orginal Muster nicht folgen möchte
    /Hans in Schweden

    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2011
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen