Zielgerade Auf den letzten Metern sollst Du boch ein bißchen angefeuert werden!!! Mann, ich kann Dir nachfühlen, wie Du Dich fühlst! Ich gratuliere Dir zu so einer tollen Arbeit und zu soviel Geduld! Jetzt wird ja bald die Belohnung für soviel Mühe in voller Pracht vor uns stehen!!! Dann freuen wir uns auf eine ergiebige session!!! Alles Gute Ferdl
Freude Hallo Wolfgang, sieht echt super aus. Lüneburg ist eine Reise wert, lass dich ruhig auf einen Kaffee einladen. Dann kann ich in Ruhe das Schätzchen bestaunen. Grüße Memmo
Da schließe ich mich gleich an und besuche auch den tollen Wagen in der Traumfarbkombination. Viel Erfolg noch weiterhin bei den letzten Arbeiten. Gruß Tobi
Wie ist der Innenbodenaufbau Hallo Wolfgang, wie ist den der Aufbau des Bodens innen? Sind da Terosonmatten o.ae. geklebt? Ist der Teppich auf dem Tunnel im Fussbereich direkt geklebt, oder ist da auch noch etwas drunter?
Hallo Wolfgang, habe ja schon so einige Pagoden restauriert. Bei denen war der Tunnel je nach Originaltätsstatus entweder komplett nackig (Lack) oder mit einer Antidröhnlage mit und ohne Hitzeschutz-Alu-Schicht belegt. Gibt es auch von Henkel in verschiedenen Ausführungen, siehe Link. Ohne diese Antidröhnschicht ist der Sitzbock, die Schweller und der Querträger hinten (Hackenblech) unter der Vorderkante der Notsitzbretter. Grundsätzlich ist bei dem Tunnelteppich so zugeschnitten, dass diese Schutzschicht nicht zu dick sein sollte, also bei sehr dickem Isoliervlies 10mm und mehr dann lieber isoliervliesfrei sein sollte. Wenn Du mich anmailst kann ich mit ein paar Bildern dienen. Komplette Produktliste Teroson - Henkel
Fussmatten Hallo Andrea, Hallo Hannes, nur zur Info: Ich habe auf der Fahrer- bzw Beifahrerseite die orginalen Dämmmatten drin gelassen - trocken und fest. Auf beiden Seiten habe ich dann 10 mm starken Filz in die Mulden gelegt -wegen der Dämmung - Fotos von Hannes. Die Teppiche für beide Seiten sind von unten mit dünnem Filz beklebt - wegen verrutschen. Ausserdem haben beide Teppichstücke Druckknöpfe zum befestigen. Auch über den Kardantunnel habe ich die orginalen Dammstücke drin gelassen - waren noch gut. Der Teppich ist nur raufgelegt und an 4 Punkten leicht verklebt - reicht. Wolfgang
schlechtes Wetter nachdem wir gestern ein Traumwetter hatten ist es heute leider sehr trübe; daher noch einige Bilder von "Grace". Schönen Sonntag noch und bis bald. Wolfgang
die 2. Noch einige Bilder. Die Windschutzscheibe ist optimal einzubauen, wenn der linke Fensterschlüssel nur reingelegt wird. Danach ist der Holzsatz gut zu verbauen und man macht auch das Leder nicht kaputt. Will keinen neuen Thread aufmachen - ist nur meine Erfahrung.
"Grace" die 3. einige Fotos vom Motor. Sorry für die schlechten Fotos. Die Farbe spiegelt sich nur. Die richtigen Fotos kommen später mit Tageslicht.
Hallo Wolfgang, hatte mich vertan und eigentlich den Johannes gemeint, sorry. Er ist zwischenzeitlich mit allen notwendigen Info´s versorgt worden. In meine Werkstatt scheint die Sonne und durch das offene Fenster wehen die Motorengeräusche aus dem Klassikstadt-Hof herüber. Da macht arbeiten auch am Sonntag richtig Spaß. Wünsche allen ein perfektes Restau-Projekt-Ende und einen schönen Saisonstart und allzeit gute Fahrt.
" Grace ist zu Hause " Nach 7 Monaten ist meine Pagode endlich wieder daheim. Das Warten hat sich aber gelohnt. Wenn auch in den lezten 2 Monaten nicht alles nach Plan lief bin ich jetzt sehr zufrieden. Genau zu Ostern und bei diesem Wetter - optimal. Am Freitag habe ich nur noch die Stoßstangen von innen lackiert und angeschraubt, Nummernschilder montiert und ab zu ersten Probefahrt. Es ist ein Genuss. Grace läuft wie eine eins, liegt satt auf der Straße ( 3cm tiefer) und übermittelt dem Fahrer ein wahres Glücksgefühl. Wie Ihr ja wisst, bin ich nicht der große Fotograf; trotzdem hier einige Bilder. Später kommen noch Bilder vom Profi ( Rolf 230 ) auch für die Garagenerstellung. Noch mal vielen Dank an´s Forum für Hilfe, Anregungen, Korrekturen und Ratschläge. Wir haben natürlich beim Osterfeuer ( Rolf 230 ) die Heimkehr von Grace ein wenig gefeiert. Also Jungs - bis demnächst und eine schöne kurze Woche. PS: Der Chromtankdeckel kommt nächste Woche und vorne hinterm Grill bleibt es erstmal in Wagenfarbe - finde ich im Moment schöner. Damit nicht gleich wieder Orgidiskussionen anfangen.
Na, wenn ich ditte jewusst hätt', wär' ich nicht nach Barmstedt zum Kaffee ins Schlossgefängnis gefahren, sondern in die Gegenrichtung.... Michael (derzeit Ellerau)
Herzlichen Glückwunsch, Wolfgang. Hut ab! Das sieht wirklich Klasse aus. Jetzt müssen wir uns aber wirklich bald mal auf eine Ausfahrt treffen. Gruß Ja Sent from my iPhone using Tapatalk
Hallo Wolfgang! Ich gratuliere auch zur "Familienzusammenführung". Ich kann's Dir nachfühlen!! 2 ernsthafte Fragen hab ich: 1. Das Windschott scheint mir sehr groß. Ist das nicht im Weg, wenn Du das "Fetzendachl", wie man bei uns sagt, zumachst? Oder wie löst Du das? 2. Ich sehe kein Reserverad mehr. Sieht klasse aus, aber hast Du das nicht mehr eingeplant und die Vorrichtung weggelassen? Sieht sowas von clean aus!!! Ist eine Überlegung wert, oder? Oster-Gruß Ferdl
Hallo Ferdl Das Windschott passt wie angegossen und stört auch nicht beim auf und zu machen. Insgesamt ist es optisch natürlich nicht so schön; wenn ich aber meine liebe Carmen immer mitnehme muß ich auch auf ihre Wünsche Rücksicht nehmen. Und langsam gefällst mir. Sollte ich wirklich mal allein fahren - 2 Imbusschrauben lösen ( 3 Min ) weg. Richtig - die Halterungen für das Reserverad und dgl. habe ich entfernt. 1. Es sieht besser aus 2. Es ist wesentlich mehr Platz 3. Ein Reifen geht nach ca. 300 000 km kaputt - dann bräuchte ich schon eher einen 2. Motor dabei ( diese Kenntnis ist nicht von mir sondern vom PT-forum) Schönen Ostermontag Wolfgang