Reserverad nötig?

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von ralfi, 11. August 2009.

  1. ralfi

    ralfi Stern des Südens

    52
    1. April 2005
    Hallo Gemeinde, immer wieder ärger ich mich über das im Kofferraum untergebrachte Reserverad, da es doch 1/3 vom Platz beansprucht. Brauchen tut mans ja meist eh nie.
    Ich überleg mir ob ichs nicht einfach ausbau und mir eine Dose Reifendicht in den Kofferraum stell.

    Was meint ihr? Oder ist das ein Sakrileg? Oder trifft mich vermutlich Murphys Law indem ich den ersten Platten mit der Pagode fahre sobald der Kofferraum leer ist.... :)
     
  2. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    610
    14. Juli 2004
    Hallo Ralfi.

    Den Gedanken, dass Reserverad raus zu tun hatte ich auch schon.
    Weil, gebraucht habe ich es noch nie.
    Ich lasse es aber trotzdem drin.
    Die Mulde und den Platz unterm Rad nutze ich für Warndreieck, Abschleppseil,
    Starthilfekabel.

    Ich weiß, irgendwann bleibe ich mal liegen.
    Und was ich dann brauche habe ich nicht dabei...
     
  3. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Ralf,

    komisch, das Problem kenne ich gar nicht...;):eek:

    [​IMG]

    Spaß beseite. Du wirst hierzu keine verwertbare Antwort, sondern nur verschiedenste Einzelmeinungen zu hören bekommen.

    Nach diversen Alltagsauto-Reifenpannen in den letzten Jahren als Vielfahrer hat es Anfang der Saison auch die Michelin-Pagoden-Weißwand erwischt. Für mich kommt daher nur ein vollwertiges Ersatzrad in Frage. Wenigfahrer, die bislang als Glückliche auf der anderen Seite der Statistik stehen, werden das vermutlich ganz anders sehen. Du mußt also selbst entscheiden, ob Du das Risiko eingehst. Je nach Art und Umfang der Beschädigung kann ein Reifendichtmittel u. U. nicht immer helfen.

    Gruß

    Ulli - ebenfalls mit Einzelmeinung:)
     
  4. Klaus-München

    Klaus-München Aktives Mitglied

    280
    4. September 2006
    Notrad...

    In 27 Jahren als Vielfahrer habe ich bis Dato selbst nur ein Mal ein Reserverad gebraucht, und Dies war bei den uralten Reifen fast schon vorprogramiert.
    Mit der Pagode ohne Ersatzrad hätte ich trotzdem ein sehr ungutes Gefühl, was gibt es unangenehmeres als einen Platten, und das Ersatzrad steht daheim in der Garage. :doh:
    Andererseits .............

    Als Alternative wäre evtl. ein Notrad doch der goldene Mittelweg !!!

    Hat sich schon mal jemand damit beschäftigt, welches bei unserer Pagode in Frage kommen würde ??


    Klaus
     
  5. big-bolli

    big-bolli bolli

    687
    4. Oktober 2006
    Reserverad

    Hallo

    Da im Durchschnitt alle 300.000 km eine Reifen defekt ist, sollte man lieber einen 2. Motor mitnehmen.

    Aber wie schon beschrieben - Ansichtssache; jeder hat seine Prioritäten.
     
  6. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Ich nehme das Reserverad immer mit.
    Dafür verzichte ich auf Alukoffer und ähnlich sperriges wie z.B. den Hut des Navis.

    Spaß beiseite:
    Der Grund weshalb ich das Reserverad mitnehme ist folgender:
    Im Falle eines platten Reifens mag ja noch Tire Fit etc. helfen, aber in den meisten Fällen eher nicht.
    Beim Alltagswagen kein Problem. Ein Ersaztreifen ist leicht beschafft und weiter geht es.
    Bei der Pagode großes Problem. Die Reifengröße ist nie vorrätig, kann meistens nur mit mindestens einem Tag Transportzeit beschafft werden.
    Im Ausland, noch schwieriger, dauert ggf. sogar mehrere Tage, je nach Land.
    Der Urlaub ist im A... Eimer, und schnell ist man ein paar Hundert Euro mehr los.

    Thema Notrad:
    Dieses Thema hat auch mich schon früher mal beschäftigt und soweit ich weiß, könnte man das Notrad vom SLK (erste Serie) verwenden.
    Bringt allerdings auch nur etwas mehr Platz.

    Ich habe diese Idee dann aber verworfen, weil ich mir gesagt habe:

    Wenn ich das kleine Notrad im Kofferaum habe - wegen Platzmangel,
    dann habe ich nach der Montage des Notrades für das große, platte Rad erst recht keinen Platz um es im Kofferaum zu verstauen.

    Und die Demontage des defekten Reifens am Ort der Panne wird sicher nicht gelingen. Soll ich also das Rad samt Felge - beides immerhin ggf. rund 300 Euro wert - einfach am Straßenrand liegen lassen?

    Also reist bei mir immer das Reserverad mit.
    Mit passendem Koffersatz (aus Großserien) und Kleiderbeuteln aus leichtem Nylon kann man zu zweit locker 2-3 Wochen Urlaubsgepäck mitnehmen.

    Auf jeden Fall ist der Pagodenkofferaum größer als der Kofferraum des Nachfolgemodells R/C 107.
    BMB
    Bernd
     
  7. Klaus-München

    Klaus-München Aktives Mitglied

    280
    4. September 2006
    :)

    Thema Notrad:
    Dieses Thema hat auch mich schon früher mal beschäftigt und soweit ich weiß, könnte man das Notrad vom SLK (erste Serie) verwenden.
    Bringt allerdings auch nur etwas mehr Platz.

    Ich habe diese Idee dann aber verworfen, weil ich mir gesagt habe:

    Wenn ich das kleine Notrad im Kofferaum habe - wegen Platzmangel,
    dann habe ich nach der Montage des Notrades für das große, platte Rad erst recht keinen Platz um es im Kofferaum zu verstauen.

    Und die Demontage des defekten Reifens am Ort der Panne wird sicher nicht gelingen. Soll ich also das Rad samt Felge - beides immerhin ggf. rund 300 Euro wert - einfach am Straßenrand liegen lassen?






    Hallo Bernd,

    Du hast ja Recht, aaaber Du denkst schon wieder viel zu weit !!! :confused:

    Das Notrad wirst Du möglicherweise nie gebrauchen, wie das Reserverad auch. Doch alleine der Sicherheitsfaktor nimmt die Angst vor dem evtl. eintretenden Fall. Und sollte es wirklich sein, findet sich schon eine Lösung für den Transport des defekten Rades. ( Zur Not muß dann der Rotwein und Parmaschinken beim Italienurlaub vor Ort verzehrt werden ) :):bierkrug:

    Klaus
     
  8. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Und wer soll dann fahren ???

    Michael
     
  9. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    5. März 2006
    ...es gibt dabei noch einen Aspekt zu beachten: das fehlende Gewicht des Reserverades. Es verursacht eine andere Stellung der Hinterräder, die dann mehr auf der äußeren Kante ablaufen...............
     
  10. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, zusammen,

    wie gesagt, viele Einzelmeinungen. Ich denke, Bernd hat den Nagel aber (mal wieder) genau auf den Kopf getroffen. Aus sachlicher Sicht heraus also ein eindeutiges "pro Reserverad".

    Übrigens: Wenn von zwei Leuten einer rechts geht und einer links, gehen statistisch gesehen beide geradeaus. Soviel für die Statistiker unter uns. Ich hatte jedenfalls schon deutlich mehr Reifendefekte als Motorschäden. Und da nutzt es mir wenig, wenn die Reifen meines Nachbarn aus diesem Grunde statistisch gesehen heile bleiben...

    Ach ja, einen Reifenschaden hatte ich übrigens mal Abends im tiefsten Winter. Eiskalt, geschlossene Schneedecke, mächtig Schneefall und der Kofferraum über dem Reserverad war bis zur Belastungsgrenze vollgepackt mit Bodenfliesen. Handy hatte ich Zuhause gelassen, weil ich es ja für eine so kurze Besorgungsfahrt zum einige Kilometer entfernten Supermarkt noch nie gebraucht hatte - statistisch gesehen, meine ich... Auf dem (saukalten) Fußmarsch nach Hause ist mir dann sehr schnell klar geworden, was solche Statistiken wert sind...

    Gruß

    Ulli
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2009
  11. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Hätten denn die Fliesen statistisch nicht ausgereicht, den kurzen Heimweg zu verfliesen?, Dann wären wenigstens Deine Schuhe trocken geblieben.....:banane:



    vorsichtshalber ohne Signum.........
     
  12. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    11. Januar 2004
    :confused: Auf welche Seite des Kofferraums stelle ich bloß meine Werkzeugkiste um die Reifen zuschonen, sich fragend friese :confused::confused:
     
  13. Klaus-München

    Klaus-München Aktives Mitglied

    280
    4. September 2006


    Stimmt schon,

    es geht nichts über ein richtiges Reserverad. Wenn man vor dem platten Reifen steht, erübrigt sich jegliche Diskussion.

    @ Ulli
    Das Münsterland scheint diesbezüglich ja ein sehr gefährliches " Pflaster " zu sein, haben die Münsterländer ggfs. sogar 2 Reserveräder an Bord ?? :confused:


    Duck und weg

    Klaus :bierkrug:
     
  14. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Friese,

    Kiste ist natürlich schlecht. Du musst alles gleichmäßig verteilen:).

    Ich hatte auch mal darüber nachgedacht, auf das Reserverad zu verzichten, aber auch ich hatte am Alltagsauto auch schon so viele Reifenpannen, dass ich der Statistik nicht trauen kann. Meistens war es dann eine dicke Schraube, so dass ich mit dem Reparaturkit nichts geworden wäre. Daraufhin habe ich meinen 23 Jahre alten Reservereifen erneuert.

    Gruß
    Jan
     
  15. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Klaus,

    Du kannst übernächste Woche ganz beruhigt anreisen:). Mit Ausnahme meiner "Winterpanne" war es überwiegend die Ruhrgebietsregion; letztes Mal in Bochum. Werde wohl mal ein ernstes Wort mit dem Forumsbären wechseln müssen, daß er und seine Mitbewohner zukünftig nicht soviel Müll auf ihren heimatlichen Straßen rumliegen lassen...

    Zwei Reserveräder gehen auch schon deshalb nicht, weil es dann mit den Bierkisten zu eng würde. Frag mal den Benno (ich glaube, der hat sich schon auf die Anreise zum Treffen gemacht.)

    @ Jan: Hast Du etwa die schöne rote Kiste im Kofferraum ausgekippt?:hammer:

    Gruß;)

    Ulli
     
  16. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Ulli,
    natürlich nicht! Bei der Überholung der Hinterachse habe ich das Gewicht mit einkalkuliert:).

    Gruß
    Jan
     
  17. Kingspark

    Kingspark Aktives Mitglied

    205
    30. Juni 2009
    Reserverad reaktiviert

    Hallo Leute,

    durch Eure Diskussion angeregt und von der "Pro-Fraktion" gegen innere Widerstände überzeugt habe ich heute mein olles Reserverad aus der Ecke gezogen, werde die Felge aufhübschen und das Ding wieder mitnehmen. Allerdings fehlt mir der elegante Einhebelhalter zum Anschrauben.
    Hatte übrigens mit allen Autos in knapp 30 Jahren noch nie eine Reifenpanne - da steigt ja wohl die statistische Wahrscheinlichkeit, daß es auch mich bald irgendwann mal erwischt, oder? Bin Historiker, kein Statistiker.:rolleyes:
     
  18. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004

    Klar gehen 2 Reserveräder und eine Kiste Bier. ( Ich würde aber jedoch 1 Reserverad und 2 Kisten Bier einladen) Mit ein paar Flacheisen, Akkubohrer und einigen Schrauben M 8, hast du doch ruck-zuck eine zusätzliche Halterung auf den Kofferraumdeckel geschraubt. Und wenn du wieder zuhause bist, schicke ich dir ein paar Fußballaufkleber, damit es nicht durch die Löcher regnet.
     
  19. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Moin,

    und dann gibt es da noch die Vielfahrer, die trotzdem auf tyrefit hoffen ;-) Ich hatte bisher noch keinen platten, liegen geblieben bin ich ein Mal in 100.000 Oldtimerfahren: Zündspule defekt. Die und ne Benzinpumpe und so weiter sollte man eigentlich auch noch als Ersatz dabei haben. :)

    Ich nehme das ERsatzrad ungerne mit, weil es den Kofferraum zu vollmacht. Andererseits habe ich noch das Originalersatzrad mit Hülle, was mir im Zweifel eh nichts bringen würde.

    Ob ich das Rad mitnehme, mache ich abhängig davon, wo ich mich bewege. Wenn ich nur um Zürich herum zur abreit oder an den Badesee fahre, dann kann ich im Zweifel das Auto auch stehen lassen. In Hamburg gibt es unsere Reifen als Lagerware, also auch kein Problem. Bei einer Italientour säh das schon wieder ganz anders aus...

    Viel wichtiger als das Ersatzrad ist die Tasche mit Badehose und Handtuch. Und die habe ich heute vergessen, grml ;)

    Grüße
    Marius
     
  20. maecki

    maecki Aktives Mitglied

    53
    18. Mai 2009
    Neben einem liegendem Ersatzrad (280er) habe ich auch schon vier Getränkekisten im Kofferraum untergebracht (Auch wenn nur zwei davon Bier beinhalteten ;).

    Andererseits hat mich unsere Kühlbox letzte Woche geärgert, die ging nämlich weder in den Kofferraum noch hinter die Sitze (kleinlaut: Windschott).

    Mäcki
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen