wo? Lehner's Wirtshaus München/Waldtr. Wasserburgerlandstraße 272 81827 München/Waldtrudering Telefon: 089 / 453 44 777 Wann? jeden 1-ten Montag im Monat - also am 05.01.2008 um 18:00 .. also Kalender gezückt und sofort einplanen
Servus Andy Schau das du einen großen Tisch bekommst,denn beim letzten Stammtisch wars schon fast ein bisschen eng bis bald,Gruß Siegfried
Stammtisch München Hallo Andy, falls nichts dagegen spricht würde ich euren Stammtisch demnächst gerne verstärken. Ich habe ja schon im Herbst in Fürstenfeldbruck erwähnt, dass ich demnächst wieder in München wohne. Jetzt rückt der Umzugstermin Anfang Februar näher und die automobilen Schätzchen schlummern schon in bayrischen Gefilden. Mit meinen W108, W113 und W123 scheine ich ja ziemlich genau auf eurer Linie zu liegen ... Grüße vom Rhein Frank
Hallo Frank, super, daß du mit dazukommst. Ich organisiere auf jeden Fall einen größeren Tisch! Bis zum 5-ten Andy
So ist`s recht, Frank! Tausche Düsseldorf gegen München, herzlich willkommen! Wir freuen uns auf "Zuwachs" am Stammtisch und natürlich auch in der Wagenfamilie "W" xxx - Frohe Weihnachtstage und bis bald! JE P.S. Hast Du Dir schon eine Schneeschippe gekauft??
Danke für Euren freundlichen Empfang. Ich werde versuchen Anfang Januar zum Stammtisch zu kommen, kann aber noch nichts versprechen. Ab Februar habe ich dann nur noch 5 Minuten bis zum Lehner's. Da brauche ich dann reichlich Umweg zum warmfahren. Als echten Münchner zieht es mich natürlich wieder heimwärts (extra bavariam...), aber die Zeit in Düsseldorf empfand ich auch als sehr lebenswert. In Anbetracht des Schneebildes fällt mir allerdings ein lokales Phänomen ein: Das typische Verkehrschaos ab 2cm Neuschnee... Gruß Frank
Hallo ihr lieben, erst noch ein gesundes, glückliches 2009 - mit einem Schuss Glück! Für morgen habe ich einen größeren Tisch organisiert, also straft mich nicht lügen, dass der lieb gewonnene Tisch Nr. 23 zu klein geworden ist Werft alle guten Vorsätze für das neue Jahr in die Waagschale, lasst die warmen Pantoffeln hinter euch und kommt. Also bis Morgen 18:00 Ciao Andy
Das war wieder ein echt netter und lustiger Stammtisch-Abend mit Euch!! :klatsch: Hier noch -wie versprochen- die beiden Videos vom Wochenendausflug zum Spitzingsee mit der Olive. (am besten unter dem Video "in hoher Qualität ansehen" auswählen! Mercedes Benz W108 Winterfahrt in den Alpen Mercedes Benz W108 Winterfahrt in den Alpen2 Viele Grüße, Tom
Viel Dank nochmal für die freundliche Aufnahme. Schön dass es in München einen so netten Stammtisch gibt. :klatsch: Liebe Grüße Frank
Hallo Tom, nachdem ich heute vom Wintersport von Sölden/Österreich heimgekommen bin und unser Familien-Alltagswagen wie "die Sau" von Salz und Dreck nur so strotzt und ich über gleiche Straßen wie Du mit Deinem 108er gefahren bin, frage ich mich: Hast Du keine Angst, daß Deine Olive den Salztod stirbt , , und hast Du auf Deinem Oldie Winterreifen montiert oder fährst Du auf diesen Straßen die Oldtimer-Sommerbereifung? Gruß Martin
Hallo Martin, ach weisst du, .... soviel Gedanken mach ich mir da jetzt wirklich nicht drum. Ich denke, dass damals viele der alten Benze den Rosttod gestorben sind, weil sie ständig im Winter gefahren wurden und auch ständig mit Nässe und Salz in Verbindung gekommen sind. Die Betonung liegt auf ständig! Was jetzt bei mir die eine oder andere Fahrt im Winter bei weitestgehend trockener Strasse angeht, bin ich da nicht zimperlich. Winterreifen habe ich nicht drauf, einfach weil es bei einigen spontanen Ausfahrten in der Wintersonne bleibt. Im Frühjahr wird die Olive eh einen neuen Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung bekommen, und bis dahin -und in Zukunft- muss sie das einfach "abkönnen" Das Gleiche gilt für gelegentliche "Parforce-Ritte" mit 180..200km/h. Dafür wurde der Wagen gebaut und dann soll er es auch zeigen können. Natürlich wird es dazu auch ganz andere Meinungen geben (oder?), und die respektiere ich auch! Viele Grüße, Tom
rost servus, wenn die Kisten damals so gepflegt wurden wie heute würden viel mehr übrig sein, es hat ja niemand einen zu rosten beginnenden Gebrauchtwagen in den frühen 80igern der ca. so viel wert war wie 2 jahre KFZ-Steuer aufwendig mit Fluid-Film versiegelt............ Ich habe mir noch nie was draus gemacht die Oldis im Winter zu Fahren. Find nur die Heizleistung bei der Pagode etwas schwachbrüstig...... gruss roman
Hi Roman, ja mit den moderneren Anlagen (zB W124) kommt die nicht mit. Auch beim 108er ist sie etwas schwachbrüstig ausgefallen (scheint mir jedenfalls so). Mag allerdings auch daran liegen, dass die Schaumstoffabdichtungen der Luftklappen allesamt pulverisiert sind und somit nicht mehr dicht schliessen. Bei der Pagode ist dann wohl auch noch der Wärmetauscher in Schaumstoff eingefasst, der sich ebenfalls irgendwann dematerialisiert, so dass die kalte Luft daran vorbeiströmt. Wenn's nicht so eine fiese Arbeit wäre, hätt ich den Heizungskasten schon mal ausgebaut und alles gerichtet. Immerhin konnte ich letzet Woche mein Gebläse dazu überreden, wieder auf Stufe I und III zu laufen (vorher nur Stufe II). Der Stecker am Rastenschalter war abgefallen bzw die Kontakte lose. Für die Reparatur mussten dafür immerhin Radio, Handschuhfach, Aschenbecher und Lautsprecher samt Ziergitter ausgebaut werden. Und meiner Hände sehen heut noch so aus, als hätte ich mit einer Wildkatze gekämpft