Feder Verdeckdeckel

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von d.Hahn, 23. September 2008.

  1. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Klasse! Vielen Dank an Euch.

    Das Geld geht heute abend über die Grenze, der Euro steht ja günstig ;-)

    Grüße aus der €-freien Zone
    Marius
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo zusammen.

    Die Aktion ist beendet.

    Es können keine weiteren Bestellungen mehr angenommen werden.

    viele Grüße
    Detlef H.

    P.S.
    Für dringenden Notfällen habe ich eine in Reserve liegen.
     
  3. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Federn bei mir eingetroffen.

    Hallo,
    während ich die Sonne von Chile genossen habe sind eure
    Doppelschenkelfedern bei uns eingetroffen,
    wie schon geschrieben gehen diese Anfang nächster Woche raus.

    Die Einbauanleitung wird Dieter in den nächsten Tagen
    hier einstellen.

    viele Grüße
    Detlef H.
     
  4. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Detlef,

    die Federn sind heute bei mir angekommen, vielen Dank :) ! Werde sie mir gur weglegen für den Fall der Fälle...

    Gruß
    Martin
     
  5. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    und falls dann doch ein bruch erfolgt

    und die neuen gut in der garage liegen, dann freuen sich all' die, die vorher zur sicherheit einen draht an die schlösser gelegt haben, und damit in die glückliche position kommen, die federn überhaupt tauschen zu können. denn wenn der deckel dicht ist, nützen einem die ersatzteile in der garage auch nix.

    von daher nochmal der tipp in die gemeinde auf der beifahrerseite einen draht in den kofferraum zu ziehen, damit bei riss des bowdenzuges oder besagter federn der deckel noch aufgeht. sonst gibt's hinterher besuch von herrn hätteichdamalsbloss....

    viele grüsse von

    T:)BI, der glaubt, dass an alten benzen alles für die ewigkeit ausgelegt ist
     
  6. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    DITO !!!


    Michael
     
  7. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    769
    8. November 2005
    Auch hier sind sie angekommen und ebenso 1000x Danke!

    Sebastian
     
  8. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Keinen Draht sondern eine Kordel

    Auch bei mir sind die Federn angekommen.

    Kleiner ergänzender Hinweis zum Tip von Tobi (Der Originaltip hierzu stammt übrigens aus meiner Feder (Clubzeitschrift PAGODE 3/1998):

    Nehmt keinen Draht, sondern eine Kordel.
    Grund: Der Draht macht Nur Geräusche im Verdeckkasten, knickt zu leicht ab und schneidet in die Hände, wenn man daran ziehen muß um den Kasten zu entriegeln.

    Eine Kordel (wie sie z.B. bei den Einkaufstüten von Douglas oder Gucci als Tragekordel verwendung findet) ist stark genug, klappert nicht, schneidet nicht in die Hände und schmiegt sich gut an das Umfeld an - reibt also auch nicht am Verdeck.
    Bernd
    Nachsatz: Bitte die rechte Seite nicht ausprobieren, solange der Bowdenzug ok ist. Das führt nämlich zur Stauchung des Bowdenzuges und damit zum Knick - und der Bowdenzug ist schrottreif.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2008
  9. Klaus-München

    Klaus-München Aktives Mitglied

    280
    4. September 2006
    Hallo,

    hat jemand vielleicht ganz zufällig ein Bild parat, wie die Kordel angebracht werden muß / sollte ? :) Bei dem Gedanken, mit der Pagode unterwegs zu sein, und bei drohendem Regen den Verdeckdeckel nicht aufzubringen, wird mir ganz anders !! :(

    Werde mir das ganze morgen mal in Natura anschauen !! Also wäre es wohl auch angebracht, die alten Federn gegen die neuen schon mal vorsorglich zu tauschen, oder ? :confused:

    Schönen Abend

    Klaus :bierkrug:
     
  10. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Es ist ganz einfach.
    Die eine Kordel muß rechts und eine andere Kordel links im Verdeckkasten, an dem Hebel, der die Entriegelung bewirkt angebracht (verknotet) werden und dann im Verdeckkasten rechts bzw. links durch die Öffnung in den Kofferaum gelegt werden, durch die auch die Verdeckkastendeckelhalter (was für ein Wort) führt.

    So kann man im Notfall - vom geöffneten Kofferraum aus - durch das Ziehen an der Kordel den oder die Hebel bewegen und der Mechanismus öffnet sich, auch ganz ohne funktionierende Bowdenzüge.

    Wenn ich mal wieder etwas Zeit habe, stelle ich eine Anleitung in das Forum. Im Moment ist ja wohl eher keine Fahrsaison und es eilt nicht so.

    Übrigens, vorsorgliches Austauschen der Federn sehe ich als nicht erforderlich an, meine Federn sind seit 40 Jahren und Zigtausend Verdeckdeckelöffnungsvorgänge noch voll funktionsfähig.

    Wichtiger ist, mal nachzuschauen, ob die Mutter noch fest ist, mit der der Hebelmechanismus zum Öffnen des Deckels auf der linken Seite zusammengehalten wird.
    Diese Mutter lockerst sich leicht durch Erschütterungen während des Fahrens und fällt dann in den Kasten, der Mechanismus geht nicht mehr, zumindest nicht für diejenigen, die die Kordel nicht angebracht haben.
    Es ist empfehlenswert, diese Mutter mit einer zweiten zu kontern. Das hilft.

    Gegen einen gerissenen Bowdenzug allerdings hilft nur die Kordel.
    Gruß
    Bernd
    P.S.: ich warte jetz mal gespannt auf die Einbauanleitung für die Federn.
     
  11. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Ist ja gut....
    Hier für die ganz ungeduldigen die Bilder.
    Pfeil No. 1 = die Mutter, die gerne abfällt.
    Pfeil No. 2 = der Befestigungspunkt für die Kordel (Sicherheitsleine)
    Bernd
     

    Anhänge:

  12. rolf230

    rolf230 Aktives Mitglied

    670
    2. Oktober 2008
    :confused: Jungs Ihr macht mir Angst,

    Ok,. ich passe mal auf wie die Anleitung ausschaut und werde dringend euren Rat befolgen!!

    Gruss Rolf
     
  13. DB W113

    DB W113 Aktives Mitglied

    380
    12. August 2005
    Feder

    Hallo Detlef,
    alles angekommen.
    Vielen Dank für die Initiative, für die Umsetzung, für das Rechnungschreiben, das Verpacken, das zur Post bringen und, und , und. :klatsch::klatsch::klatsch:

    Viele Grüße aus Hamburg

    Gunther
     
  14. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Danke!

    Auch von uns verbindlichsten Dank für die Mühe! Wie immer super gelaufen, gerne wieder...

    Gruss Chris
     
  15. Klaus-München

    Klaus-München Aktives Mitglied

    280
    4. September 2006


    Super Bernd !!! :klatsch:


    Vielen Dank für die Bilder, werde dann gleich mal mit der Kordel losziehen !! :)



    Gruss Klaus
     
  16. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Dank an die Hähne..

    ........"DSF" gut verpackt und heil angekommen. :klatsch::klatsch:
    Bin bei einer ähnlich sinnvollen Aktion gerne wieder dabei!
    Wie wäre es mit einer Großpackung "rot/roter Rücklichter" :):tanzen::D:banane::eek:;)
    Der J:)E
     
  17. dominik.h

    dominik.h Aktives Mitglied Administrator

    20. November 2003
    Klar, wir haben noch ein paar kleine Umschläge übrig. In wie vielen Teilen hättest du sie gerne? :klatsch: :bierkrug:
     
  18. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Ähem.... Kommando mich betreffend umgehend zurück, erfreue mich seit Mai nach einem echten Freundschaftsdienst eines Forumsmitglieds an der einzig 250er typischen Heckansicht...... Dachte mehr an die anderen Gelbgeplagten oder "alterotekaputtundgesprungen"-Fraktion, :schlafen: J:)E
     

    Anhänge:

Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen