Was hat die Pagode gekostet

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von tfische2, 4. März 2008.

  1. tfische2

    tfische2 Pagodenfischer

    111
    18. Januar 2008
    Hallo zusammen,
    wollte mal Euren Sachverstand auf die Probe stellen.Habe ein paar Bilder in meine Garage eingestellt.
    Wer Lust hat kann ja mal eine Schaetzung abgeben wieviel Dollar ich fuer meine Pagode bezahlt habe ( auch wenn ich danach total frustriert sein sollte ). Reiner Kaufpreis ohne duty und customs !
    Dem Gewinner lockt ein Abendessen ( allerdings bei mir in Southampton ):bierkrug:
    Einsendeschluss sollte morgen abend sein !!
    Viel Spass and good luck :confused:
     
  2. 280er

    280er Aktives Mitglied

    407
    30. Oktober 2004
    haufen arbeit.....

    hallo,
    sieht nach Arbeit aus, viel Arbeit.
    :(
    Wenn ich mir die Stehwände- Kotflügel Verbindung ansehe und den Riesenflicken Fahrerfussraum von unten siehts schon fast nach einem
    Drama aus. Seitenteil hinten links hat wohl auch ausgedient.
    Bei solchen Rostschäden ist wohl ein kompletter Neuaufbau angesagt.
    Wenn Du den Wagen zerlegst und die Stellen an denen schon rumgebraten wurde untersuchst wirst Du sehen das das was man jetzt sieht nur die winzig kleine Spitze des Eisbergs ist:confused: aber ich vermute das weiss Du schon!
    Wenn Technik gut (was ich bezweifle) Sollte dich der Wagen max. 7000
    € oder Dollar gekosten haben .................
    Aber Fotos können ja täuschen.....
    gruss
    roman
     
  3. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Hallo Thomas,

    12.800 US Dollars !

    Gruß Dieter
     
  4. G.Wuisman

    G.Wuisman schreibt regelmässig

    457
    17. März 2004
    Hallo Thomas,

    Ich denke 9750 Dollar. Als Schlachtwagen kann man diesen Betrag noch mit Gewinn zurück verdienen.
     
  5. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    24. Oktober 2004
    Hallo Thomas,

    würde 11000 USD schätzen-( Anmeldung:nehme gerne die Scheinwerfer wenn Du ihn schlachtest :) )

    Gruß Ralph
     
  6. tfische2

    tfische2 Pagodenfischer

    111
    18. Januar 2008
    Feedback

    Hallo zusammen,
    war schon nach der ersten Antwort frustriert und wuerde am liebsten den Kauf rueckgaengig machen oder den Kahn auf dem grossen Teich versenken. Aber ich bin eine Kaempfernatur und vielleicht schreibt Ihr mir dann in 5 Jahren das ich eine perfekte Restaurierung hinbekommen habe.
    :mad::(:mad::(
     
  7. Alibert

    Alibert Mitglied

    23
    26. Juli 2007
    Hallo frustrierter,

    ich hoffe du bist deutlich unter 10.000 Dollar geblieben. Dann kannst du mit viel Eigenregie ein schmuckes Stück daraus machen.

    Falls nicht, solltest du wirklich überlegen das Ding in Teilen zu verkaufen. ZB das Verdeckgestänge allein kostet neu um die 9000 Euro, der Grill 2400, und sogar der Aschenbecher ging bei Ibäh so um die 500 weg. Wenn jetzt noch ein richtiger SL Motor drinn ist, dann solltest du wieder auf dein Geld kommen. Es bewahrheitet sich immer wieder, eine gute und schöne Pagode kostet 35.000 aufwärts, egal ob du gleich eine "fertige" kaufst oder eine Restauration machst.

    Jetzt wart einmal bis sie da ist, dreh ein paar Runden damit und laß dann deinen Bauch entscheiden. Anschliesend komplett demontieren, Trockeneisstrahlen, dann erst siehst du was du wirklich hast. Und wenn alle Einzelteile vor dir liegen kannst du auch schon abschätzen, wieviel dich der Neuaufbau kosten wird. Du kannst dann immernoch die Teile einzeln verkaufen, und auf eine gute sparen:)!

    Also Kopf hoch und lese dich hier über unser aller Hobby ein.

    Harald, der zuversichtliche
     
  8. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Thomas,

    man kann eigentlich jede Grotte wieder selbst zu einem 1-er Auto hinbekommen, ist eben nur eine Frage des finanziellen Einsatzes :) ! Vielleicht ist Dein Wagen ja überraschenderweise gar nicht so schlecht beisammen wie es im Moment aussieht.

    Wieviel hast Du denn jetzt für den 280 SL bezahlt? Es ist immer ein Risiko, ungesehen einen Wagen zu kaufen.

    Wenn tatsächlich überall so schwere Durchrostungen vorhanden sind und der Wagen später auch noch mit einem schönen Innenraum und guter Technik verwöhnen soll, kommst Du aber mit 35.000 Euro nicht aus, auch an Restaurationskosten nicht, es heißt ja nicht umsonst, daß das bessere Auto immer billiger ist als ein schlechtes, welches teuer restauriert werden muß. Und einen guten Dreier sollte man schon haben, wenn der Spaß und die Fahrfreude im Vordergrund stehen sollen und nicht "das Schrauben" das Ziel ist.

    Also: Kopf hoch, wird schon werden! Und wenns vielleicht ( oder bestimmt ) auch teurer wird als zunächst gedacht :confused: !

    Gruß
    Martin
     
  9. Benz180

    Benz180 Aktives Mitglied

    60
    4. November 2005
    Hallo Pagodenfreund,

    schätze mal den Kaufpreis auf 16.500 Dollar.

    Wird schon werden!

    Sternengruß
    Helu
     
  10. tfische2

    tfische2 Pagodenfischer

    111
    18. Januar 2008
    Kaufpreis

    Also,
    es hat leider keiner erraten da ich auch mehr bezahlt habe als alle dachten. 14.500 Dollar.
    Und mir ist die Summe auch eigentlich egal ob 1000 rauf oder runter.
    Was mir nicht egal ist das ich eigentlich dachte ein einigermassen Schnaeppchen gemacht zu haben. Aber wie schon einige beifuegten, schauen wir mal wie das Teil nun wirklich aussieht.
    Lasse Euch dran teilhaben was die Experten dann fuer den Wiederaufbau veranschlagen.
    Trotzdem ist natuerlich jeder, der bis dato einen Preis abgegeben hat zum Abendessen eingeladen, also lasst mich wissen wann Ihr an England's Suedkueste seid.:bierkrug:
     
  11. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Denke, das ich aber am nächsten dran ware !

    Gruß Dieter
     
  12. Kugeltorso

    Kugeltorso Aktives Mitglied

    82
    3. Dezember 2006
    Hallo Leute,

    was habt ihr denn für Preisvorstellungen?
    Zustand 4 € 13.900 laut Classic Data!
    ..... und mit € 10.000 Reparaturkosten ist der Tüv zu schaffen.
    ..... und wenn beim Lack noch ein bisschen Kosmetik gemacht wird sind wir bei Zustand 3 bzw. € 28.600 lt. Classic Data.

    Der Wagen wird dann bei den Nobelhändler noch ein bisschen poliert u.ä. und wird dann f. 40T€-45T€ angeboten.

    Selbstverständlich rostet und gammelt der Wagen weiter und in wenigen Jahren ist er wieder Zustand 4 oder 5.

    Ein schöne nicht perfekte Pagode ist nicht unter 60T€ zu haben; die perfekten kosten jenseits der 100T€.

    Wie viele von euch haben aus einem ähnlichen Rosthaufen ein 60-80T€ Auto gezaubert? Eine die mann auch noch in einigen Jahren ansehen kann.

    Oder würdet Ihr eure Schätzchen verkaufen? Und wenn dann nur gegen beträchtliches Schmerzensgeld weil das sehr viel Herzschmerzen verursacht!

    Vor 3 Wochen war ich auf der Heimreise vom Schwarzwald bei einem Nobelhändler. 230 SL mit neuer Innenausstattung neuem Lack gutem Chrom für €79.000. Aber die Spaltmaße der Motorhaube hatten eine Differenz von 3mm! Ich will nicht wissen wie da an verdeckten stellen gearbeitet wurde.

    Augen zu und durch! ...... auch bei meiner Pagode.

    Viele Grüße

    Herbert
     
  13. 280er

    280er Aktives Mitglied

    407
    30. Oktober 2004
    zustand 4?????????????????????

    Hallo Herbert,
    auf den Bildern ist keine Zustandsnote 4 zu sehen sondern 5!
    Auch wenn man sich das ganze noch so schönredet , es bleibt eine 5.
    Es mag sein das einige Dinge noch sehr gut sind und mit weiteren Bratereien
    das Teil durch den TÜV bringt aber das macht das Ganze für die Zukunft noch schlimmer.
    Und mit einem Korrosionsgeschwächten Cabrio (da durchs aufbraten von Blechen und zupinseln von Löchern die geforderte Stabilität nie ereicht wird)
    rumzufahren ist nicht wirklich Spassfördernd.
    Da kann es schon mal sein das bei einer Bodenwelle die Tür aufspringt....
    Also entweder gescheit machen oder Schlachten.....
    Und die Preise die bei den Nobelhändlern bedeuten noch lange nicht das diese auch bezahlt werden.
    gruss
    roman
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2008
  14. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Nu macht mir Thomas nicht verrückt, der springt mir noch über die südenglischen Klippen.....
    Ich persönlich betrachte den KP als gar nicht übel, wenn das Auto
    a. komplett
    b. in der Grundstruktur (Träger längs und quer) einigermaßen gesund ist.
    Steh- und Bodenbleche sich doch meistens derart angegriffen, daß eh ein Austausch nötig wird.

    Ob man daraus einen 1er oder einen guten gesunden 2er machen will, ist eine Frage der persönlichen Prioritäten und der Bereitschaft, das außerdienstliche Leben zumindest vorübergehend anders zu strukturieren

    Und 14 K$ sind ziemlich genau 10.000 Euronen (derzeit eher sogar weniger).
    Viel Arbeit scheint nötig, aber der Einstieg ist doch nu' wirklich akzeptabel...

    Ob denn der preislich hohe Einstieg mit allen Ahnentafeln und bibliothekartigen Reparaturbelegen eine im Kern gesündere Substanz birgt, müssen ehrlicherweise doch einige von uns mit Zweifeln belegen.


    meint (ehrlich)
    Michael, der Masochist, der Nancy in gleichem Zustand erwarb
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2008
  15. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Genauso sehe ich es auch. Und man sollte jetzt wirklich erstmal abwarten, als wie schlecht sich denn der Wagen überhaupt entpuppt. Alles weitere ist reine Spekulation. Bei rund 9800,- Euro Einstandpreis nach derzeitigem Kurs müsste nach oben für eine professionelle Restauration á la Michael noch genügend Spielraum :2cent: sein, den Wagen in einen vernünftigen Zustand zu versetzen :)...

    Gruß
    Martin
     
  16. ICT

    ICT Aktives Mitglied

    79
    15. Juni 2007
  17. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Ich würde....

    ..mir nicht zutrauen, auf der Basis der Fotos ein Preisschätzung abzugeben.

    Ich seh' da zuwenig, um gleich etwas schlimmes zu vermuten.

    Gruß

    Uli aus S
     
  18. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Thomas,

    ich weiß nicht, mit welchen Überlegungen du diesen Wagen gekauft hast, aber angesichts des Kaufpreises sehe ich da momentan noch keinen allzugroßen Frustgrund. Ich nehme einmal an, du hast ein Restaurationsobjekt - oder zumindest etwas in diese Richtung - erwartet und kannst und möchtest also auch schrauben. Ansonsten wäre der Kauf allerdings in der Tat recht blauäugig gewesen.:hammer:

    Ich gehe völlig mit Michael konform. Schau ihn dir in Ruhe an, ob und was ggf. noch dazu kommt - und dann mach ihn. Ich bin sicher, es wird keine fünf Jahre dauern! Als Schlachtobjekt ist er jedenfalls (den Fotos nach) eindeutig überqualifiziert! Bei meiner Nr. 780 haben wir deutlich mehr Blech ausgetauscht als dort auf deinen Bildern (momentan) als handlungsbedürftig zu erkennen ist:doh:. Und da lag vorher dummerweise ein anderer Kaufpreis zugrunde...:arschkarte:

    Als Ansporn für den großzügigen Einsatz der Blechschere empfiehlt sich die Homepage von Michael. Und ein paar Bilder hänge ich dir auch noch an. Am besten ist: Augen zu und durch. Wenn dann später erst mal wieder frischer Lack drauf ist, ist alles vergessen! Und bis dahin gibts - Klimawandel sei Dank - auch in England öfters mal Cabriogeeignete Temperaturen.;)

    Ich drücke die Daumen!

    Gruß

    Ulli
     

    Anhänge:

  19. Benz180

    Benz180 Aktives Mitglied

    60
    4. November 2005
    Hallo,

    :luegner:Tfische2:
    Also, es hat leider keiner erraten da ich auch mehr bezahlt habe als alle dachten. 14.500 Dollar....

    Nun, ich dachte immer 16.500 Dollar sind mehr als 14.500 Dollar. Da habe ich ja wieder was gelernt....;-))

    Im Ernst: Ob der Kaufpreis nun 14,5 oder 10,9 tsd € beträgt, ist wohl relativ erträglich. Mir tun mehr die Leute leid, die für eine Pagode über 40 tsd Eur hinlegen und es stellt sich im Nachhinein hinaus, daß es sich um einen Blender handelt.
    Für diese Differenz hätte man einiges am Auto machen können...

    Allzeit gute Fahrt!

    Helu
     
  20. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Da wären wir schon 2 auf der Insel.

    Hi Thomas,

    ich wohn bei Nottingham. Vielleicht komme ich mal vorbei. Hast du vor, die Pagode in UK zu restaurieren?
    Cheers fabi
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen