Feinstaub - kein Oldi

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von Fredrik, 29. Dezember 2007.

  1. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    ich werde berichten

    allerdings hoffe ich doch noch auf 'ne plakette, wenn auch nur 'ne gelbe oder rote, denn einen dieselkat hat er ja trotzdem schon drin, nur eben den zusätzlichen dpf nicht....

    wirklich nervigst, womit man sich da beschäftigen muss....

    nötigenfalls könnte ich ja den audi mit der nummer vom bmw zulassen, dann die plakette holen, dann den audi mit neuer nummer zulassen und dann...........

    ich drifte gedanklich ab...

    greetz

    T:confused:BI
     
  2. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    417
    27. Oktober 2006
    Hallo Tobi,

    eine rote Plakette sollte drin sein für Dein modernes Fahrzeug. Selbst mein W124 300TDTurbo von 1989 mit nachgerüstetem Diesel-Kat (nicht DPF) bekommt die rote Plakette.

    Viel Erfolg.,
    Eberhard
     
  3. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Unser Mitglied ursodent hat im www.forum.mercedes-benz-clubs.de eine schöne Zusammenstellung von Quellen zum Thema Plaketten und ausländische Fahrzeuge gepostet.

    Hieraus habe ich mal einen Link genommen:

    http://www.adac.de/images/FTKInfo_Plakette%20f%C3%BCr%20ausl%C3%A4ndische%20Fahrzeuge_tcm8-175017.pdf

    Dort ist vom ADAC gut verständlich erläutert, wie im Ausland zugelassenen Fahrzeuge in Schadstoffklassen eingruppiert werden können und damit auch zu einer Plakette kommen können.

    Im gleichen Forum hat auch Werner Knaak vom MB R 129-Club ein wunderschönes Posting zum Thema „Die Verursacher von Feinstaub“ reingestellt.

    Originaltext:
    Ich empfehle, sich von dem hier angehaengten Bildchen ein paar Kopien auszudrucken und ins Auto zu legen. Sollte jemand tatsaechlich von diesen Oeko-Taliban angesprochen werden - einfach ein Bild in die Hand druecken und von dannen fahren.
    Mehr als Galgenhumor bleibt einem kaum uebrig.

    Gruss
    Werner
    [​IMG]
    Bernd
     

    Anhänge:

  4. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    ...und hier bei uns zuhause bist Du mir zuvorgekommen....:):) - shame on me...

    Michael, der mit der "Gelben" (an Mama's T5-Taxi)
     
  5. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Na, dann machen wir hier auch mal den Thread komplett....:

    [​IMG]
    "Feinstaub-Kontroll-Teams" der Deutschen Umwelthilfe... (überwachen seit 2. Januar 2008 die Einhaltung der Fahrverbote in Berlin, Köln und Hannover - Abdruck honorarfrei (Foto: Deutsche Umwelthilfe e. V.))

    ...und ihr Verwarnzettel:

    [​IMG]

    Sieht ja so richtig amtlich aus, ihr "Verwarnzettel"

    Diese Eiferer in ihrer Blockwartmentalität kotzen mich an :kotz:
    -sorry ob der semantischen Entgleisung- wir haben in dieser Republik sehr wohl dringendere Anliegen, bei denen es sich einzumischen lohnt, diese "Aktivisten" (gab's den Ausdruck nicht schon bei der Oktoberrevolution 1917..??) sollten sich mal um sozial und alimentär verhungerte Kinder und verprügelte U-Bahn-Fahrgäste kümmern. DA täte Prophylaxe wahrlich gut....
    Ich habe Denunzianten - in welcher Intention auch immer, besonders aber bei den selbstberufenen "Gutmenschen" - stets auf's Äußerste verachtet. Es sind m.E. aber die gleichen Gesinnungsgenossen, die bei der Einführung der "Schwarzen Sherriffs" zum Schutze der Bevölkerung in den U-Bahn-Stationen Zeter und Mordio geschrieen haben.
    Aber leider haben sämtlichst die Mitglieder von "Hilfe-" und sog. "Schutzvereinigungen" ein übersteigertes Selbstverständnis - wie gesagt : "Eiferer"
    Dabei sind wir Autofahrer nur zu runden 5 Prozent Verursacher des sogenannten Feinstaubs, man sollte eher diese hier anprangern (aber da läuft ja ein Gutteil der Eiferer selbst mit):

    [​IMG]

    Michael
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2008
  6. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Hallo Michael,

    Du schreibst:

    "... und hier bei uns zuhause bist Du mir zuvorgekommen..."

    So ganz stimmt das ja nicht. Denn unser Thread, hier zuhause zu diesem speziellen Thema existiert schon seit dem 29.12. und zum Thema DUH (mit dem Bild der "Kontrolleurin") seit dem 2.1.,
    Während Norbert L. sich erst am 5.1. "schlau" gemacht hat.

    Insofern wunderte es mich schon etwas, weshalb Du nicht Deinen interessanten Beitrag mit den Links zum Thema "wo kann man was erfahren über Plaketten für ausländische Fahrzeuge" nicht hier bei uns - dem tagesaktuellen Forum - untergebracht hast?
    Bernd
     
  7. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    ...drum ja "shame on me"...., aber letztens hatte ich dazu keine Zeit mehr am Schreibtisch und es später verschwitzt:schlafen:.

    Ich gelobe Besserung!

    Ehrlich!

    Mein voller Ernst!


    ;) :doh::rolleyes:

    Michael
     
  8. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Hallo Michael,
    danke, ich glaube es Dir. Wirklich!
    Ja, ja , der Streß
    Beste Grüße
    Bernd
     
  9. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Öko-Taliban ist eine treffende Bezeichnung. Schönes Zitat!

    Gruß
    Martin
     
  10. Gerd Oskar

    Gerd Oskar Gerd Oskar

    151
    26. Juni 2005
    Feinstaub- kein Oldie

    Kopie:
    Frederik, Bernd, Michael, Norbert und alle am Thread beteiligten PAGODISTEN,

    wenn ich mit meiner knappen Zeit das bisher gepostete zusammenfasse,
    sollte man diesen Thread unter "Umweltschutz" allgemein neu postulieren.

    Nicht nur die in einem Interessenverband organisierten sog. Umweltschützer
    -wer zahlt deren Aufwand überhaupt, GABRIEL´s Ministerium?- sondern
    jeder Bürger in Deutschland kann mahnen und auch Anzeige erstatten in jedem
    Falle eines Verdachtes von Gesetzesverletzung. Ob eine Staatsanwaltschaft oder Polizeibehörde einen Strafverfolgung zulässt, kommt auf die Beweise und
    die Schwere des Tatbestandes an.
    Bei möglichen Oldtimerfahrzeugen mit ausländischem Kennzeichen, kann ein sog. Umweltschützer keinen Beweis erbringen dass es sich um ein nicht historisches Fahrzeug handelt. Ein "H"- Zusatzzeichen bei ausländischen Kennzeichen gibt es nicht, der Nachweis kann nur über mitgeführte Steuerbescheide oder sonstige Oldtimernachweise incl. möglicher Kat- Nachrüstungen des betreffenden Gastes in dessen Originalsprache ermittelt werden.
    Eine Privatperson, wie ein sog. Umweltschützer, ist nicht befugt in den fahrenden Verkehr einzugreifen oder entsprechende Ermittelungen anzustellen.
    Gerade in Berlin, hat es dank ausgeprägter demokratischer Denkweisen, etliche
    Anzeigen gegeben gegen "Umweltschützer "- wegen des Verdachtes des "Uniformmissbrauches" sowie Sachbeschädigung beim Abheben eines Wischers zum Zwecke der Plazierung eines falschen Strafzettels.
    Die vom DUV als Danksagung veröffentlichte "Grüne Feinstaub- Plakette"
    entspricht übrigens bei richtiger Zoomeinstellung sowohl in Abmessung und Farbe dem Original. Die Eintragung des Kfz- Kennzeichen erfolgt per Handeintrag.

    Für Bernd:
    Dein Bauchgefühl täuscht bei Heizöl- Ferrari´s. Ab etwa 2001 sind alle
    deutsche Diesel- Pkw´s mit einem Katalysator ausgerüstet und bekommen
    daher entweder eine rote oder gelbe Feinstaub- Plakette, zusätzlich müssen
    deren Besitzer ab 2007 ca. 1,20 € Strafsteuer für 100 ccm Hubraum bezahlen weil sie keinen DPF haben; der Feinstaub wird nicht weniger, bedankt sich aber für die deutsche Spende, oder wo geht diese hin?.

    Die DPF- Nachrüstung bei einem 150-190 Ps TDI (AUDI, VW, BMW, MB usw.)
    und mehr als 80 Tkm Laufleistung kostet ca. 2.500,- €; Steuernachlass
    hierbei 330 €, d. h. Vorzugsangebot für deutsche "Umweltschützer".
    Gewährleistung wird bei allen dt. Fabrikaten hierbei übrigens nicht gegeben.

    Die grüne (Nr.:4) Feinstaub- Plakette bekommen Dieselfahrzeuge nur dann,
    wenn sie einen Diesel- Partikel- Filter (DPF) nachweisen können- auch nachträglich-. Eine nachträgliche Schlüsseländerung ist in den dt. Kfz- Papieren nicht erforderlich, es genügt der Nachweis für die Polizeikontrollen;
    nicht jedoch für das dt. Kfz- Steueramt, diese benötigen die geänderte Schlüsselnummer der dt. Kfz- Zulassungsstelle.
    Durch die neue Schlüsselnr. (=Änderung) benötigt man einen neuen EU- "Kfz-Schein", auch dieser ist natürlich kostenpflichtig!

    Wenn es hierzu noch Fragen gibt, so werden diese kostenfrei beantwortet von
    Gerd Oskar :)


    Ps.: Eine Durchforstung anderer Foren ist hierbei kostenfrei nicht relevant!
     
  11. Christian Herr

    Christian Herr DaHai

    202
    19. April 2006
    @ursodent, Gerd Oskar und alle anderen

    Von Euch ist in diesem Thread ja schon vieles gesagt worden, was meine uneingeschränkte Zustimmung findet. Ich wußte nicht, daß es tatsächlich todesmutige Leute gibt, die das Rückgrat haben, einige der "Öko-Taliban-Terroristen", die sich als Blockwarte und Hilfspolizisten aufspielen, anzuzeigen.

    Allein - es wird nichts helfen. Wir leben leider inzwischen schon in einem total von allerlei Interessengruppen und ihrem jeweiligen Allein-Wahrheitsanspruch gebeutelten Staat, in dem die Politiker, gleich welcher Couleur, zum Zwecke des Mandatserhalts nur zu bereitwillig auf jeden mainstream-Zug aufspringen, der durchs Dorf rast.

    Vorgestern war es das Waldsterben, gestern die aussterbenden Robben an der Nordsee, heute sind es der Feinstaub und die CO2-Vergiftung der Welt und morgen kommt sicher was Neues. Multipliziert bis zum Geht-Nicht-Mehr durch eine weitgehend einheitlich "tickende" Medienindustrie, die auch nicht mehr den Mut aufbringt, Meinungen gegen den mainstream auch nur zu Wort kommen zu lassen.

    Es ist teilweise schon beängstigend zu sehen, wie demokratische Freiheitsrechte, die wir in der Bundesrepublik nach dem Krieg erlangt und verteidigt hatten, dadurch zunehmend unter die Räder kommen. Schlimmstes jüngstes Beispiel: die "durchgewunkene" sog. Vorratsdatenspeicherung, also auch meines Posts hier, zum Zwecke des Fangens von Verbrechern, die man so garantiert nicht bekommen wird. Wo soll das einmal enden?

    Ich bin ziemlich entsetzt, daß sich die von mir ansonsten hochgeschätzte Kanzlerin Merkel von Leuten wie Sigmar Gabriel derart auf der Nase herumtanzen läßt. Da ist z.B. die Zahl der Verkehrstoten auf den niedrigsten Stand seit Beginn der Statistik 1955 gesunken, trotzdem fordern Umweltministerium und DUH (die Feinstaubkontrolleure) einhellig flächendeckende Tempolimits. Wider besseres Wissen werden die Autofahrer aus reinem Populismus als Haupt-Umweltsünder diskriminiert, siehe Feinstaub und CO2-Debatte. Mir hat bisher immer noch niemand schlüssig nachweisen können, daß der technisch bedingte CO2-Ausstoß die einzige Ursache für eine in der Erdgeschichte gesehen vernachlässigbare Klimaschwankung ist.

    Heute lief in "report" ein schöner Bericht über den neuesten Öko-Schicki-Micki-Trend: Klima-Ablaßhandel! Österreichische Skiorte bieten an ihren Liften gegen Ablaß-Gebühr "klimaneutrales Skifahren an", ebenso kann man sich das schlechte Gewissen für die Anreise per Auto durch "Freikauf" bei verschiedensten Öko-Organisationen erleichtern, das Schärfste jedoch war der clevere Unternehmer, der für das Aufwärmen nach der Abfahrt auf der Hotelterrasse bei "Jagertee" den ökologisch korrekten Gasheizstrahler anbietet: für jedes verkaufte Gerät wird ein Extra-Obulus erhoben und davon ein Baum gepflanzt, wo und wieviele wußte er jedoch noch nicht zu sagen. Derweil fahren die Scheichs und ihr gelangweilter Anhang in Dubai auf der mitten in der Stadt errichteten künstlichen Piste den Abhang herunter und lachen sich ´n Ast über uns Vollidioten.

    Dies illustriert, was hier in Wahrheit abläuft: Es geht eben schon lange nicht mehr um Erkenntnismehrung oder gar Wahrheitsfindung, sondern ausschließlich um den Nachweis und Erhalt der Existenzberechtigung all dieser Propagandisten, Propheten und Weltverbesserer, die wertschöpfend nicht tätig sind, aber sich bestens auf die Kunst des Abzockens fremder Knete verstehen.

    Na ja, mußte mich auch mal etwas "auskotzen", aber daß sich ernsthaft was zum bessern ändern könnte, daran glaube ich nicht mehr.:(
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2008
  12. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    Umweltwahnsinn

    Hallo,

    dem Artikel von Christian Herr kann ich als Ösi nur beipflichten.
    Das einzige tröstliche an der Situation ist, daß geschätzte 1 % der Bevölkerung schon noch wissen, was hier läuft.

    Ich bin nur gespannt wie die Deutschen, die bei der CO2 Debatte das Maul am weitesten offfen haben, die Kurve kratzen bzgl. der dicken PS Monster die gerade in D in überproportionaler Menge produziert und gefahren werden.
    Einen bezeichnenden, lächerlichen Ansatz gibt es ja schon mit der Idee, einen Kleinwagenhersteller zu "ehelichen"...

    Unsere "Freunde" in Übersee haben auch auf diesem Gebiet absolute Narrenfreiheit.

    Grüße Franz
     
  13. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Hallo Christian,
    Du schreibst:
    "...heute sind es der Feinstaub und die CO2-Vergiftung der Welt und morgen kommt sicher was Neues..."

    Ich kann Dir auch schon sagen, was morgen kommt. Die nachstehenden Gesetze und Verordnungen sind alle schon in aller Stille verabschiedet und in gültig. Kannst schon mal anfangen zu sparen um die Auflagen der Zukunft für Dein Haus zu erfüllen.

    Verabschiedet und gültig sind:

    Maßnahmenpaket des integrierten Energie- und Klimaprogramms
    • Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes:
    Bis 2020 soll der Anteil der hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplungs­anlagen an der Stromproduktion von derzeit etwa 12 Prozent auf etwa 25 Prozent verdoppelt werden.
    • Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) zur Liberalisierung des Messwesens: Innovative Verfahren der Messung sowie lastabhängige, zeitvariable Tarife sollen ermöglicht und gefördert werden.
    • Bericht und Entwurf der Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV): Die energetischen Anforderungen an Gebäude werden ab 2009 urn durch­schnittlich 30 Prozent verschärft. In einem zweiten Schritt (angestrebt 2012) sollen die Effizienzanforderungen nochmals bis zur gleichen Größen­ordnung angehoben werden.
    • 37. Bundesimmissionsschutz-Verordnung (BlmSchV) mit strengeren Standards für den Stickoxidausstoß neuer Kraftwerke.
    • Leitlinien zur Beschaffung energieeffizienter Produkte und Dienst­leistungen
    • Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) mit dem Ziel, den Anteil der erneuerbaren Energien im Strombereich von derzeit etwa 12 Prozent auf 25 bis 30 Prozent im Jahre 2020 zu erhöhen.
    • Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG): Pflichten für die Nutzung Erneuerbarer Energien bei Neubauten und Aufstockung des Förderprogramms im Bestand.
    • Novelle Gasnetzzugangsverordnung:
    Biogas soll verstärkt in das Erdgasnetz eingespeist werden.
    • Novelle Biokraftstoffquotengesetz: Der Anteil der Biokraftstoffe soll bis 2020 auf etwa 20 Volumenprozent (entspricht 17 Prozent energetisch) steigen.
    • Nachhaltigkeitsverordnung: Mindestanforderungen bei der Erzeugung von Biomasse für Biokraftstoffe.
    • Kraftstoffqualitätsverordnung: Beimischungsgrenzen von Bioethanol in Ottokraftstoffen werden von fünf auf zehn Volumenprozente und von Bio-diesel im Dieselkraftstoff von fünf auf sieben Volumenprozente erhöht.
    • Hydrierungsverordnung
    • Umstellung der Kfz-Steuer auf Schadstoff- und CLVBasis
    • Chemikalienklimaschutzverordnung

    Laßt euch nicht entmutigen, es hätte schlimmer kommen können...
    Bernd
     
  14. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    nachrüstkosten

    das ist ja so nicht richtig. die - mögliche - nachrüstung meines 320d kostet bei BMW 1275 €. das ist immernoch viel. hätte ich mich doch blos damals besser informiert und die 600 euro aufpreis ausgegeben....

    aber wie gesagt, das ist in B überhaupt kein thema, und ich war einfach nicht informiert, was da auf uns zurollte....

    tobi

     
  15. Gerd Oskar

    Gerd Oskar Gerd Oskar

    151
    26. Juni 2005
    Feinstaub- kein Oldi

    Hey Tobi,

    die Preise in B kenne ich natürlich nicht.
    Speziell bei einem BMW 330 d, Baujahr 2002, 108000 Km- Leistung,
    kostet die Nachrüstung auf DPF in Deutschland bei BMW 2560,- €.
    Dieser Preis beinhaltet eine ab Hosenrohr komplett neue Auspuffanlage
    mit neuen Vor- und Nachschalldämpfer sowie neuem Katalysator und
    Erweiterungsstück für den Diesel- Partikel- Filter mit dt. ABE.
    Diese Maßnahmen werden begründet durch den Auspuffverschleiss- mehr als
    4 Jahre alt und mehr als 80000 km für den Kat.- zusätzlich ist die Baulänge
    mit DPF eine andere als vorher, mehrere Befestigungen müssen angepasst werden.
    Im o. g. Preis sind alle Montagekosten, Anpassung der Software sowie
    die Änderungskosten der dt. Schlüsselnummer im neuen Kfz- Schein enthalten.
    Sollten diese o. g. Umbauten in Belgien tatsächlich nur ca. 50 % kosten im
    Vergleich zu Deutschland, so wäre ich Dir um explizite Benennung einer
    Werkstatt in Belgien (event. per PN ) sehr dankbar. Gleiches gilt für einen
    VW-Golf IV TDI, 150 Ps, Bj. 02/2003, 107 Tkm, Nachrüstung in D : 2480,- € !

    Vielen Dank im Voraus:)
    Gerd Oskar
     
  16. Fredrik

    Fredrik Aktives Mitglied

    40
    23. Oktober 2005
    Hej,
    ich habe alles gelesen....................
    Hier habe ich in unserem Oldiclub versucht einigen Leuten die Situation in DE zu erklären. Man hat gelacht und nichts geglaubt. Max. 2 - 3 Leute wurden nachdenklich. Es ist wohl auch ein Mentalitätsproblem.
    Wir würden wohl unsere Politiker - auch über die Presse - in die Wüste senden. Wir nennen es "time out "oder auch vorzeitiger Rücktritt.

    PS: Wer auswandern will......:):):)
    wir suchen Arbeitskräfte in allen Berufen. Wir haben Zuwachsraten von 4% und muessen drosseln wegen der Inflationsgefahr.:):)
    Herzliche Gruesse:bierkrug:
    Fredrik
     
  17. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004

    Wäre bei uns nicht schon bald die "5" vorn und wären da nicht drei "Ratzen", die wir nicht aus der Kontinuität ihrer Ausbildung reißen wollen, ....es wäre schon längst geschehen!

    Die Kinder wollen aber später auf jeden Fall ins Ausland......mal sehen, dann werden meine Frau und ich wenigstens mit unseren Ruhestandsbezügen die Auslandskaufkraft stärken, die Parasiten hierzulande haben dann lang genug an uns gesaugt :mad:


    Michael
     
  18. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    ich habe in D angefragt

    und nicht in belgien. wenn ich das in belgien anfragen würde, würde ich nur dumme gesichter ernten, solche fragen verstehen sie zwar sprachlich, aber inhaltlich eben nicht. wenn ein DPF schon bei neuwagen nicht selbstverständlich ist, wie dann nachrüstfragen? hier kannst du sogar kat-dummies kaufen, wenn das original defekt ist. schadstoffe sind kein teil der ABE und damit ist der kat egal. bei zulassung und tüv ist ein dummy kein problem....

    der wert von 1275 wurde mir von BMW genannt. klar, das ist nur der dpf mit einbau. falls verschleissbedingt andere dinge dazukommen oder das auto älter ist, und somit andere zusatzarbeiten dazukommen wird's teurer. allerdings bekommst du bei hjs nachrüstanlagen ab knapp unter 700 €. einabu steht nicht dabei.

    unter 80 tkm ist der alte kat verwendbar, so dass der bei mir nicht dazukommen würde. wie gesagt, 1275 sind nur der DPF mit einbau.

    nachrüstung in belgien ist - wenn überhaupt möglich - teurer. es gibt nichts, was in belgien so billig ist, wie in dem preiswunderland deutschland. wir kommen regelmässig zum shoppen rüber - trotz fahrtkosten ein erhebliches sparpotenzial

    T:confused:BI

     
  19. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Gerd Oskar,

    auch wenns hier ja eigentlich ein Mercedesforum ist;):

    Ich habe gestern auf Anfrage von meiner BMW-Werkstatt die Antwort bekommen, dass ein Filter für meinen 330d (1. Serie) nicht zu bekommen ist. Weder bei BMW noch im Zubehör. Beim Teilegroßhandel Wessels & Müller in Münster hat man mir dagegen vor einigen Monaten gesagt, ein Filter wäre für mein Modell lieferbar (Ob es sich hierbei vielleicht um eines der mittlerweile wirkungslosen und vom Markt genommenen Produkte einiger Hersteller handelt, weiß ich nicht). Deshalb mal gefragt: Wo, wann und von wem hast du diese Auskunft bekommen? Ich habe das Gefühl, dass selbst Händler und Werkstätten derzeit im feinstaubbedingten Chaos den Durchblick verlieren. Unsere Fahrzeuge liegen übrigens im Baujahr nahe beieinander.

    Gruß

    Ulli - ohne Filter mit gelber Plakette
     
  20. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Hi Ulli,

    meine gestrige Nachfrage nach DPF für unseren Mama-Taxi-T5 TDI 96 KW im freien Handel ergab die Info, dass alle Hersteller die Auslieferung (zumindest für den T5) gestoppt hätten

    Michael, unser T5 hat auch 'nen gelben....
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen